Politik | 14.12.2020

Bündnis 90/ Die Grünen Andernach

Verkehrszählung liefert erschreckendes Ergebnis

Schnelle Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in den Straßen „Am Stadtgraben/Bahnhofstraße“ gefordert

Viele der Autofahrer überschreiten die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Foto: privat

Andernach. Das Ergebnis einer Verkehrszählung an der Kreuzung Am Stadtgraben/Bahnhofstraße hat bestätigt, dass an diesem Verkehrsknotenpunkt Geschwindigkeitsüberschreitungen leider die Regel sind. Die Stadtratsfraktion von „Bündnis 90/Die Grünen“ hat deshalb einen Antrag gestellt und die Stadtverwaltung zur schnellen Umsetzung verkehrsberuhigender Maßnahmen aufgefordert.

Stadträtin Petra Sabel-Haux: „Diese Kreuzung wird von vielen Fußgängern überquert, darunter Bewohnern des in der Nähe liegenden Altenheims, die in die Fußgängerzone gehen oder aus ihr kommen. Seit Jahren kommt es hier fast täglich zu gefährlichen Szenen, weil ein großer Teil der Autofahrer die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h nicht einhält und bei der Überquerung der Kreuzung nicht Schritttempo fährt. Verstärkt wird das Risiko von zahlreichen Kurzparkern, die ihre Autos auf den Gehwegen abstellen, um beispielsweise die an der Ecke liegende Bäckerei aufzusuchen. Es ist unverschämt, dass diese Verkehrsrowdys, die sich grob über geltende Verkehrsregeln hinwegsetzen, beispielsweise Gehbehinderte, ältere Menschen mit Rollatoren oder Mütter mit Kinderwagen zur Ausweichung auf die Fahrbahn zwingen. Das Ergebnis der von uns beantragten Verkehrszählung bestätigt unsere Forderung, dass der Kreuzungsbereich „Am Stadtgraben/Bahnhofstraße“ schnellstmöglich sicherer gemacht werden muss, beispielsweise durch Aufbringung einer Plateaupflasterung.“

Im Zeitraum 14. September bis 20. September haben 13.092 Fahrzeuge aus Richtung Bahnhofstraße kommend und in Richtung Breite Straße fahrend eine Messstelle passiert. Nur knapp 26 Prozent haben dabei die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit eingehalten. Aus Richtung Bahnhofstraße kommend und in Richtung Koblenzer Straße wurden 12.480 Fahrzeuge erfasst. Nur 20 Prozent der Verkehrsteilnehmer hielten sich an die Höchstgeschwindigkeit. Dr. Christoph Henrichsen und Petra Sabel-Haux sind sich einig: „Erschreckend und nicht länger hinnehmbar ist für uns, dass mehr als 4.500 der Fahrzeuge 40 km/h oder schneller fuhren, also mehr als das doppelte der Höchstgeschwindigkeit. Trauriger Höhepunkt der Verkehrszählung sind etliche Fahrzeuge, die vor allem in den Abend- und Nachtstunden mit mehr als 100 km/h erfasst wurden. Die gemessene Spitzengeschwindigkeit lag bei unfassbaren 198 km/h. Es ist höchste Zeit, dass die Stadt endlich handelt.“

Pressemitteilung Bündnis 90/

Die Grünen Andernach

Viele der Autofahrer überschreiten die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Foto: privat

Leser-Kommentar
21.12.202019:00 Uhr
Luka Luciani

Leider KEIN Messfehler!
Das ist auch in anderen Orten häufiger als man gemeinhin vermutet...und ist grausame Realität.

18.12.202019:26 Uhr
Stinktier

"Trauriger Höhepunkt der Verkehrszählung sind etliche Fahrzeuge, die vor allem in den Abend- und Nachtstunden mit mehr als 100 km/h erfasst wurden."

Glaubhaft.

"Die gemessene Spitzengeschwindigkeit lag bei unfassbaren 198 km/h."

Eindeutig ein Messfehler.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Wir müssen und werden flexibel bleiben, wenn es darum geht, unnötige Beschwernisse für die Bürgerinnen und Bürger abzuschaffen, ohne die Aufgabenstellung aus den Augen zu verlieren“, so der Fraktionsvorsitzende Stephan Otto zur Bewertung der Situation am Peter-Altmeier-Ufer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Kunst im Abgeordnetenbüro – Dr. Tanja Machalet lädt zur Vernissage

Farbintensiv, lebendig, berührend

Wirges. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt zur nächsten Veranstaltung der Reihe Kunst im Abgeordnetenbüro ein.

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Bratapfelsonntag