Foto: FWM3 / Die Linke

Am 15.04.2025

Politik

Zentralisation der Genehmigung von Groß- und Schwerlasttransporten wird abgelehnt

Vermeintliche Entbürokratisierung geht auch zulasten des Kreises MYK

Kreis Mayen-Koblenz. Entbürokratisierung ist ein Modewort der (politischen) Stunde: Wenn der angebliche Vereinfachungs- und Zentralisierungsprozess eingespielte und funktionierende Verwaltungsorganisationen betrifft, ist aber durchaus Ideologieverdacht angebracht. Nicht zuletzt bei einer durchaus neoliberal ausgerichteten Landesregierung.

Der neueste Versuch eines „heilsbringenden“ Bürokratieabbaus: Die bisher überwiegend von den drei Landkreisen Mayen-Koblenz, Rhein-Hunsrück und Bernkastel-Wittlich bearbeiteten Antragsverfahren für den Groß- und Schwerlastverkehr in Rheinland-Pfalz sollen nach Vorstellungen der Landesregierung – explizit nach Ministerpräsident Schweitzer (SPD) und Wirtschafts-/Verkehrsministerin Schmitt (FDP) – zukünftig beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) zentralisiert werden. Mit gravierenden finanziellen Folgen für die Kommunen: Allein der Landkreis MYK würde durch den Einnahmenwegfall der Bearbeitungsgebühren rund 1,2 Millionen Euro jährlich für seinen Haushalt verlieren!

Dem Hauptargument der Befürworter – einem Tempozuwachs bei der Bearbeitung – widersprechen die Kritiker vielfach, selbst betroffene Spezialspeditionen. Auch die Kreistagsfraktion FWM3/Die Linke sieht aufgrund diverser Berichte über negative Erfahrungen anderer Bundesländer bei der Zentralisierung in diesem Bereich die Gefahr von zukünftigen Verschlechterungen für den Schwerlastverkehr in Rheinland-Pfalz. Hinzu kommt die Gefahr des Stellenabbaus bei den derzeit zuständigen örtlichen Behörden und damit einhergehend ein Verlust von Know-how bei gleichzeitigen schon aktuell vorhandenen Personalengpässen des Landesbetriebs Mobilität (LBM).

Ausdrücklich begrüßt die Kreistagsfraktion FWM3/Die Linke deshalb auch die Initiativen von Landrat M. Boos (Kreis Mayen-Koblenz). In einem Schreiben an die Wirtschaftsministerin warnte er u.a. vor der Zerstörung bestehender effizienter regionaler Strukturen, der Gefahr von erheblichen Verzögerungen in der Auftragsbearbeitung mittels einer weiteren Entscheidungsinstanz und zusätzlichen Belastungen der Transportwirtschaft. Gleichzeitig favorisiert Landrat Boos eine Kooperation mit mehreren Landkreisen , um auch in diesem Bereich ein interkommunales Projekt der Zusammenarbeit im Genehmigungsverfahren für Groß- und Schwertransporte zu initiieren. Ziel ist u.a. die Verfahrensweise noch mehr zu vereinheitlichen, um noch effizienter und bürgernäher zu arbeiten.

Explizit verweist die FWM3/Die Linke-Kreistagsfraktion aber auch auf die negative finanzielle Seite einer Abgabe des Genehmigungsprozesses von der Kreisbehörde MYK an eine zentrale Erlaubnis- und Genehmigungsbehörde für Großraum- und Schwertransporte beim LBM.

Denn schon heute sind die Kreise und die Gemeinden chronisch unterfinanziert – vor allem auch durch die fehlende Unterstützung von Land und Bund! Hier muss auch eine Landesregierung umdenken lernen, denn gerade eine gute Versorgung in den wichtigsten Daseinsbereichen ist eine wesentliche Voraussetzung für eine zufriedene Bevölkerung und damit die beste Basis für den Erhalt der demokratischen Strukturen im Land. Demokratie beginnt vor Ort und hier müssen die Menschen konkret sehen, dass ihre Grundbedürfnisse auch in möglichen Krisenzeiten von staatlicher Seite abgesichert sind. Von daher ist eine Schwächung der Kreisfinanzen und damit der kreispolitischen Gestaltungsmöglichkeiten durch eine siebenstellige Minderung der Kreiseinnahmen als Folge einer vermeintlichen Entbürokratisierung durch Zentralisierung extrem kontraproduktiv.

Pressemitteilung

FWM3 / Die Linke – im Kreis Mayen-Koblenz

Foto: FWM3 / Die Linke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler