Politik | 08.06.2022

Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Voraussetzungen für Bahnhaltepunkt Verwaltungszentrum werden geschaffen

Detlef Knopp. Fotos: privat

Koblenz. Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Rahmenvereinbarung mit der Bahn zum Bau von Bahnhöfen geschlossen. Diese „Stationsoffensive“ sieht vor, dass 40 Millionen Euro investiert werden. Land und Bahn beteiligen sich daran. Für den Haltepunkt Verwaltungszentrum in Koblenz wurde in diesem Zusammenhang geprüft, ob dieser prinzipiell im Rahmen der Stationsoffensive machbar ist.

Wie Anfragen der Fraktion der Grünen ergeben haben, ist die eisenbahnbetriebliche Machbarkeitsstudie zum Haltepunkt Verwaltungszentrum positiv ausgefallen. Voraussetzung für den Haltepunkt ist, dass die Fuß- und Radverkehrsbrücke zwischen den Stadtteilen Rauental und Goldgrube realisiert wird. Mittel dafür sind im Haushalt der Stadt enthalten.

Wie die Verwaltung jetzt zur Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität mitteilte, wird die Brücke laut Zeitplan in den Jahren 2025 und 2026 errichtet und effektiv mit 45 Prozent aus Bundesmitteln bezuschusst.

„Damit wird eine wesentliche Voraussetzung zur Verwirklichung des Bahnhaltepunktes Verwaltungszentrum geschaffen“, so Ratsmitglied Detlef Knopp.

Die Brücke dient als Zugang zu den beiden Außenbahnsteigen, welche von der DB im Rahmen der „Stationsoffensive“ mit hoher Landesförderung gebaut werden sollen. Die Fraktion der Grünen begrüßt, dass sich Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Nord und die Stadt Koblenz für eine Priorisierung dieser Maßnahme einsetzen. Nach Ansicht der Verwaltung könnte die Station dann ab 2027 gebaut werden. Damit würde eine umweltfreundliche Alternative für die Auto-Pendlerströme ins Verwaltungszentrum geschaffen.

„Die Stationsoffensive und der Haltepunkt Verwaltungszentrum sind wichtige Bausteine der Mobilitätswende in Rheinland-Pfalz und insbesondere in Koblenz. Wir werden uns auf allen Ebenen für die Umsetzung des Haltepunktes einsetzen“, so der GRÜNE Landtagsabgeordnete Carl-Bernhard von Heusinger abschließend.

Pressemitteilung der

Stadtratsfraktion

Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Carl-Bernhard von Heusinger.

Carl-Bernhard von Heusinger.

Detlef Knopp. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung