Politik | 09.03.2021

Coronabedingt drei Wahllokale weniger in der Verbandsgemeinde Brohltal

Vorbereitungen für Landtagswahl laufen

Bürgermeister Johannes Bell (rechts) mit Dominik Friedrich, der in der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal der Beauftragte für die Wahlen ist und alle Vorgänge koordiniert. Foto: VG Brohltal

Niederzissen. Am kommenden Sonntag, 14. März, finden in Rheinland-Pfalz die Landtagswahlen statt. Dabei stehen insgesamt 13 Parteien und 7 Direktkandidaten/innen zur Wahl, die um die Stimmen der Wähler/innen werben.

Nach einer Entscheidung des Landeswahlleiters darf die Wahl trotz der Corona-Pandemie nicht als reine Briefwahl stattfinden und ist wie bisher auch als Urnenwahl durchzuführen. Im Rathaus Niederzissen laufen dafür derzeit neben der Bearbeitung der Briefwahlunterlagen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Dominik Friedrich ist der Beauftragte der Verwaltung für die Wahlen und koordiniert die Dinge. Die Organisation der Wahllokale, die Veröffentlichung von Bekanntmachungen, die Zuordnung der Briefwahlunterlagen in die Bezirke, dies ist nur ein kleiner Auszug der Arbeiten, mit denen er und seine Kollegen/innen sich bis zum Wahltag beschäftigen.

Für die Landtagswahl am 14. März gibt es im Brohltal 22 Wahllokale. Dies sind 3 weniger als bei den letzten Wahlen. Nicht alle bisherigen Wahllokale haben die Corona-Auflagen des Landes erfüllt, sodass es Reduzierungen geben musste. „Alle Wahlberechtigten wurden per Benachrichtigungsmitteilung und über öffentliche Bekanntmachungen informiert, in welchem Wahllokal die Stimmen abgegeben werden können, falls man nicht die Briefwahl nutzt“, so Bürgermeister Johannes Bell.

Gemeinsam mit den Ortsbürgermeistern wurde frühzeitig mit der Suche nach Wahlhelfern begonnen. Teilweise war es schwieriger als sonst, ausreichend Personal zu rekrutieren, da aufgrund der Pandemie nicht alle Personen im Wahlvorstand eingesetzt werden können. Dennoch konnten alle Wahllokale mit der erforderlichen Anzahl der Wahlhelfer besetzt werden. Die rund 230 Wahlhelfer setzen sich überwiegend aus Ratsmitgliedern der einzelnen Gemeinderäte zusammen. Bürgermeister Johannes Bell dankt schon jetzt allen freiwilligen Helfern, die dazu beitragen, dass die Wahlen ordnungsgemäß ablaufen.

Damit bei dieser Wahl die höchstmögliche Sicherheit für alle Beteiligten gewährleistet ist, wurde von der Verwaltung ein umfassendes Hygienekonzept erarbeitet, welches fortlaufend an die aktuellen epidemiologischen Erkenntnisse angepasst wird. Zusätzlich erhalten die Wahlhelfer/innen, die Möglichkeit, sich am Tag vor der Wahl freiwillig testen zu lassen.

Dankenswerterweise wird die Aufgabe vom Ortsverband Niederzissen des DRK durchgeführt. „Die Schnelltests sollen neben den vorgesehenen Maßnahmen nach dem Hygienekonzept wie Trennscheiben, regelmäßige Desinfektion der Räumlichkeiten, Abstandsregelungen, Einbahnstraßenverkehr und FFP2 Masken, das Infektionsrisiko weiter reduzieren. Das Angebot an alle Helferinnen und Helfer zur Testung ist freiwillig. Eine Verpflichtung hierzu besteht nicht“, so Bell.

Bürgermeister Johannes Bell und die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister des Brohltals appellieren nochmals an alle Wahlberechtigte, rechtzeitig und möglichst umfangreich von der bequemen und gefahrlosen Möglichkeit der Briefwahl bei der anstehenden Landtagswahl Gebrauch zu machen. Ein Großteil der Wählberechtigten ist diesem Appell nachgekommen und hat bereits die Entscheidung per Briefwahl abgegeben. Theoretisch ist die Briefwahl bis Freitag, 12. März, 18.00 Uhr möglich. Allerdings muss bei einer sehr späten Beantragung der Rücklauf der Wahlunterlagen zu dem zuständigen Wahllokal bis Öffnung der Urnen am Wahltag um 18.00 Uhr in eigener Verantwortung sichergestellt werden. Daher gilt je früher, je besser und einfacher.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Brohltal

Bürgermeister Johannes Bell (rechts) mit Dominik Friedrich, der in der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal der Beauftragte für die Wahlen ist und alle Vorgänge koordiniert. Foto: VG Brohltal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Hausmeister
Imageanzeige
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Empfohlene Artikel

Mayen/Mendig. Die globale Erwärmung aufgrund der zunehmend fossilbasierten Lebensund Produktionsweise seit dem Beginn der Industrialisierung, also der menschengemachte Klimawandel, stellt die größte Herausforderung der Gegenwart dar. Letztlich geht es dabei um den Erhalt der natürlichen Grundlagen allen Lebens auf dem Planeten Erde und damit auch um das Überleben der Menschheit.

Weiterlesen

Mendig. Die Stadtbücherei Mendig feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Was einst als Idee engagierter Bürgerinnen und Bürger begann, ist heute eine feste Institution im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt Mendig. Die Bücherei bietet nicht nur Zugang zu Literatur, Wissen und digitalen Medien, sondern ist auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs für Menschen aller Generationen.

Weiterlesen

Rheinbach. Nach der erfolgreichen ersten Veranstaltung der Frauen-UWG Rheinbach im Sommer zum Thema „Herzgesundheit für Frauen“ lädt die Frauen-UWG nun erneut zu einem informativen und inspirierenden Vormittag ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Bratapfelsonntag in Mendig
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbstaktion
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Skoda
Goldener Werbeherbst