Politik | 16.08.2024

CDU Bad Honnef und Rheinbreitbach verabreden engere Zusammenarbeit

Vorsitzende Grunwald und Schmitz beraten gemeinsame Anliegen

Die CDU-Vorsitzenden von Bad Honnef, Jonathan Grunwald MdL (links), und von Rheinbreitbach, Dr. Heinz Schmitz, wollen die Verbindungen beider Kommunen weiter verbessern. Foto: Jannick Gillessen

Rheinbreitbach. Die CDU-Verbände Bad Honnef und Rheinbreitbach werden in Zukunft enger zusammenarbeiten. Dies verabredeten die Vorsitzenden Jonathan Grunwald MdL und Dr. Heinz Schmitz bei einem Gespräch in Bad Honnef. Beide Kommunen liegen unmittelbar nebeneinander, sind vielfältig eng miteinander verflochten, werden aber durch die Landesgrenze voneinander getrennt. Bad Honnef ist politisch im Rhein-Sieg-Kreis und NRW, Rheinbreitbach im Kreis Neuwied und in Rheinland-Pfalz verankert.

In dem Gespräch zwischen Grunwald und Schmitz ging es darum, grenzüberschreitende Anliegen abzustimmen und gemeinsam voranzutreiben sowie Informationen über regionale Entwicklungen auszutauschen. Beide hoben hervor, dass der grenzüberschreitende Busverkehr deutlich verbessert worden sei, seit die Rhein-Sieg-Verkehrs-Gesellschaft (RSVG) den Betrieb der Linien zwischen Rhöndorf und Linz sowie von der Stadtbahn-Endhaltestelle in Bad Honnef über Lohfeld und Rheinbreitbach bis zur Breiten Heide übernommen habe.

Die CDU-Vorsitzenden überlegten, wie der grenzüberschreitende Öffentliche Personen-Nahverkehr (ÖPNV) weiter verbessert werden kann. Dabei ging es auch darum, wie der ÖPNV gestaltet werden kann, wenn die Bahnlinie zwischen Troisdorf und Neuwied im zweiten Halbjahr 2026 wegen der Streckensanierung für den Zugverkehr gesperrt wird.

Weiter berieten die CDU-Vorsitzenden über Verbesserungen im Radwegenetz, die Schulentwicklung und die Gesundheitsversorgung im Raum Bad Honnef/Unkel.

„Wir Rheinbreitbacher sind dankbar, dass wir viele Einrichtungen in der nahen Nachbarstadt nutzen können“, betonte Schmitz. „Die Verflechtungen über die Grenze hinweg nutzen beiden Seiten“, fügte Grunwald hinzu. Beide waren sich einig, den Austausch zum Wohle der Bürger beiderseits der Landesgrenze fortzusetzen.

Pressemitteilung

CDU Bad Honnef

und Rheinbreitbach

Die CDU-Vorsitzenden von Bad Honnef, Jonathan Grunwald MdL (links), und von Rheinbreitbach, Dr. Heinz Schmitz, wollen die Verbindungen beider Kommunen weiter verbessern. Foto: Jannick Gillessen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Haus und Gartenparadies
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Handwerkerhaus
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbreitbach. Die CDU Rheinbreitbach lädt zum Bürgertreff am 17. November 2025 im „Sporteck“, Am Grendel 2, Ecke Westerwaldstraße, ein. Ab 19 Uhr werden Jürgen Schmied, Kandidat für die Landtagswahl im März 2026, und der Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Rheinbreitbach, Dr. Thomas Wolter, ihre Pläne für Land und Ort mit den Bürgern diskutieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Titelanzeige KW 44
Schlachtfest
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion
Werbeplan 2025
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Skoda