Politik | 12.04.2024

Vortrag zu Potentialen des Regenrückhalts

Sinzig. Im Rahmen der Vortragsreihe „betrifft:Sinzig“ des Sinziger Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN findet am Donnerstag, dem 25.04., im Pfarrheim St. Peter in Sinzig, Zehnthofstraße 11, um 19.00 Uhr ein Vortrag von Prof. Dr. Holger Schüttrumpf zu den Potenzialen des Regenrückhalts im Einzugsgebiet der Ahr statt.

Als Reaktion auf die Flutkatastrophe 2021 wurde von der Bundesregierung ein übergreifendes Projekt zur Klimaanpassung und Hochwasserresilienz aufgesetzt. Das vom BMBF geförderte Projekt soll mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen den Wiederaufbau in den von der Flutkatastrophe 2021 betroffenen Regionen unterstützen. Sehr schnell wurde nach der Flut deutlich, dass der Regen an Ort und Stelle zurückgehalten werden muss. Darüber hinaus sollten Maßnahmen zum Rückhalt des Wassers an und in den Zuflüssen entwickelt werden. Im Projekt KAHR wurden die Potenziale für diese Ansätze ermittelt.

Prof. Dr. Schüttrumpf ist Inhaber des Lehrstuhls für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der RWTH Aachen und Co-Leiter des Projektes KAHR. In seinem Vortrag werden die Ergebnisse der Potenzialanalyse für den Wasserrückhalt in der Fläche und den Zuflüssen zur Ahr vorgestellt und es gibt die Möglichkeit zur anschließenden Diskussion.

Weitere Informationen zur Arbeit der Sinziger Grünen unter: www.grüne-sinzig.de.

Pressemitteilung

BÜNDNIS 90/DIEGRÜNEN

Ortsverband Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Seniorenmesse Plaidt
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Produktion
Herbst-PR-Special
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Pelllets
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Image
Stellenanzeige
Stellenangebote
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#