Politik | 07.08.2019

Der Arbeitskreis für entwicklungspolitische Bildung e.V. Remagen lädt ein

Was hat „nutella“ mit dem Klimawandel zu tun?

Informations- und Diskussionsveranstaltung, am Donnerstag, 15. August in Remagen

Remagen. Was hat „nutella“ mit dem Klimawandel zu tun? Wieso tragen Fertigpizzen zur Ausrottung von Orang-Utans bei? Was hat meine Gesichtscreme mit der Vertreibung von Ureinwohnern im indonesischen Regenwald zu tun? Alle drei Produkte haben eines gemeinsam: sie enthalten Palmöl.

Der Arbeitskreis für entwicklungspolitische Bildung e.V. Remagen lädt ein, einen genauen Blick auf das „Multitalent“ Palmöl zu werfen. Es findet sich in sehr vielen Produkten des täglichen Lebens und sein Anbau hat weitreichende ökologische Konsequenzen. Für den Anbau der Ölpalme werden in Südostasien, Südamerika und auch in Westafrika große Flächen von tropischem Regenwald abgeholzt. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf das Klima, sondern zerstört auch den Lebensraum von Tieren und Menschen. So braucht jeder Orang-Utan etwa einen Quadratkilometer Regenwald als Lebensraum, um ausreichend Früchte und Blätter zu seiner Ernährung zu finden. Die Ureinwohner der Wälder Indonesiens konnten bisher mit bescheidenen Produkten aus dem Wald ihre Lebensgrundlage sichern. Wird der Wald zerstört, um auf den gerodeten Flächen Ölpalmen anzubauen, werden Menschen wie Tiere vertrieben und die Einkommensmöglichkeiten für die Bevölkerung allen weg.

Mittlerweile gibt es Initiativen, um den Anbau von Palmöl nachhaltig zu gestalten. Was steckt dahinter und wie funktioniert das? Die Antwort finden interessierte Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 15. August, um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Remagen (Marktstr. 25).

Benita Heinze und Oliver Ramme vom Vorhaben „Forum Nachhaltiges Palmöl“ der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Bonn stellen die Zusammenhänge her und die Bemühungen dar, gemeinsam mit den relevanten Beteiligten in Deutschland Einfluss auf nachhaltigere Produktionsbedingungen von Palmöl in den Produktionsländern zu nehmen.

Im Anschluss an den Vortrag bleibt Zeit für Fragen und Diskussion. Es kann gemeinsam überlegt werden, wie wir Konsumenten durch unser Verhalten zum Schutz des Klimas und des Regenwaldes beitragen können.

Zu der Veranstaltung laden ein der Arbeitskreis für entwicklungspolitische Bildung e.V. (AeB), der Eine-Welt-Laden Remagen-Sinzig und der Eine Welt Fairein Remagen. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Lokalen Aktionsplans Remagen durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“ gefördert.

Pressemitteilung

Arbeitskreis für entwicklungspolitische Bildung e.V. Remagen (AeB)

Leser-Kommentar
07.08.201909:37 Uhr
Uwe Klasen

Etwa 50% des Palmöls werden in der EU zu sogenanntem BIO-Treibstoff umgewandelt, es sind die Auswirkungen der Ökolisierung der Politik ohne Sachverstand. Die Verwendung von Palmöl für Treibstoffe soll bis 2030 enden!

Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"