Politik | 09.05.2025

FDP Westerwald zur Herabstufung des Wolfs-Schutzstatus

Weidetierhaltung braucht klare Perspektiven

Westerwaldkreis. Jana Gräf begrüßt die Entscheidung des Europäischen Parlaments zur Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes. Damit wird aus Sicht von Gräf, Kreisvorsitzende der FDP Westerwald und passionierte Jägerin, eine überfällige Grundlage geschaffen, um ein praxistaugliches und rechtssicheres Bestandsmanagement zu ermöglichen.

„Für unsere Weidetierhalter ist das ein wichtiges Signal, denn sie brauchen nicht nur Zäune, sondern auch Schutz durch die Politik“, erklärt Gräf. „Die Rückkehr des Wolfs ist Realität, doch ohne klare Regeln zum Schutz von Nutztieren und ohne ein praxistaugliches, rechtssicheres Bestandsmanagement gefährdet sie ausgerechnet jene extensiven Haltungsformen, die wir in unserer Kulturlandschaft bewahren wollen.

Gräf betont, dass sich die FDP, gerade auch auf Landesebene, konsequent für ein realistisches Wolfsmanagement einsetzt. „Unsere Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt und unser parlamentarischer Geschäftsführer MdL Marco Weber haben das Thema in Rheinland-Pfalz immer wieder auf die Agenda gebracht. Es ist gut, dass Europa diesen Weg jetzt mitgeht, und es ist umso wichtiger, dass auch der Bund den Ländern nun die nötigen Schritte ermöglicht.“

Mit Blick auf die kürzlich neu aufgestellte Bundesregierung formuliert die Kommunalpolitikerin eine klare Erwartung: „Damit ein effektives Bestandsmanagement überhaupt möglich wird, muss der Bund jetzt handeln: Die Bundesregierung sollte der Herabstufung des Schutzstatus im EU-Ministerrat zustimmen, den Wolf ins Bundesjagdgesetz aufnehmen und das Bundesnaturschutzgesetz entsprechend anpassen. Nur so können regionale Managementpläne umgesetzt werden.“

Die FDP stellt sich dabei klar an die Seite der Weidetierhalter: „Diese Menschen leisten jeden Tag Dienst an der Fläche, an der Landschaftspflege und an der Ernährungssicherheit. Das verdient Respekt und konkrete politische Unterstützung. Weidetierhaltung muss in Deutschland auch in Zukunft möglich sein“, so Gräf abschließend.

Pressemitteilung der

FDP Westerwald

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen der landesweiten Schulbesuchstage des Landtags Rheinland-Pfalz rund um den 9. November besuchte die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider die Barbarossaschule in Sinzig, um mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 9d über Demokratie, Geschichte und aktuelle politische Themen ins Gespräch zu kommen. Seit 2003 besuchen Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags jedes Jahr im November Schulen im ganzen Land, um mit jungen Menschen über Politik und Demokratie zu diskutieren.

Weiterlesen

Das Bedauern der justiziablen Entscheidung vieler Menschen im Ahrtal ist durchaus nachvollziehbar. Für die Hinterbliebenen der vielen Todesopfer ist dies sicherlich unerträglich. Menschlich, moralisch – schlichtweg eine Katastrophe. Wir leben jedoch in einer Demokratie der Gewaltenteilung. Mein Verständnis ist es, das Urteil, welches nun getroffen wurde, zu akzeptieren und zu respektieren. In Amtsausführung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehrgenerationenhaus in Bad Neuenahr

Parkinson-Selbsthilfegruppe trifft sich am 13. November

Bad Neuenahr. Am Donnerstag, 13. November trifft sich - wie normalerweise jeden 2. Donnerstag im Monat - die Parkinson-Selbsthilfegruppe Rhein-Ahr, diesmal wieder im Mehrgenerationenhaus (MGH) in der Weststraße 6, in Bad Neuenahr ab 15:00 Uhr.

Weiterlesen

Stadtkarnevalisten legen in Heimersheim los

Festausschuss startet in die fünfte Jahreszeit

Heimersheim. Die Vorbereitungen für den traditionellen Karnevalsauftakt, der fünf Karnevalsgesellschaften der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler am Sonntag, den 9. November 2025 in Heimersheim laufen bereits auf Hochtouren.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44