Politik | 08.07.2022

Kleine Anfrage der Grünen Ratsfraktion Koblenz

Welche Maßnahmen plant die Stadt angesichts stockender Gaslieferungen?

Carl-Bernhard von Heusinger. Fotos: privat

Koblenz. Vor dem Hintergrund der aktuell angespannten Gasversorgungslage hat Carl-Bernhard von Heusinger, Landtagsabgeordneter und Mitglied der Grünen Ratsfraktion, eine Kleine Anfrage an Oberbürgermeister David Langner gestellt.

In seiner Anfrage stellt von Heusinger die Frage nach Planungen für einen Krisenstab im Stadtvorstand und nach Maßnahmen, die kurzfristig für Energieeinsparungen sorgen können. Hierunter fallen Überlegungen zu Homeoffice-Regelungen sowie Heizungsumstellungen und Temperaturherabsetzungen bei Verwaltungsgebäuden, Schulen und städtischen Kindertagesstätten. Auch nach Planungen zur möglichen Schließung von öffentlichen Einrichtungen wie Museen und Schwimmbädern fragt von Heusinger.

Zur Kleinen Anfrage erklärt Carl-Bernhard von Heusinger: „Die Bundesregierung fordert vor dem Hintergrund der stockenden Gaslieferungen nachdrücklich zum Energiesparen auf. Es ist derzeit nicht auszuschließen, dass wir diesen Herbst und Winter einen Versorgungsengpass bei den Gaslieferungen sehen werden. Daher sind wir davon überzeugt, dass auch die Stadt Koblenz nun konkrete Maßnahmen vorbereiten muss, um kurzfristig größere Mengen Gas einzusparen.“

Ulrike Bourry, Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, fügt hinzu: „Die angespannte Lage auf dem Gasmarkt bringt nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale Herausforderungen mit sich. Viele Menschen leiden schon jetzt unter den gestiegenen Energiepreisen und blicken der nächsten Heizkostenabrechnung mit Sorge entgegen. Die Stadt muss daher auch die soziale Dimension der steigenden Gaspreise im Blick haben, damit alle BürgerInnen in Koblenz gut durch die kommende Heizperiode kommen.“

Um die angesichts der Klimakrise ohnehin erforderliche Wärmewende in Koblenz zu beschleunigen, wird die Grüne Ratsfraktion in der Stadtratssitzung am 21. Juli die Verwaltung dazu auffordern, Szenarien zur Erfüllung der Klimaziele von Bund und Land im Wärmesektor zu entwickeln.

Pressemitteilung

Stadtratsfraktion

Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Ulrike Bourry.

Ulrike Bourry.

Carl-Bernhard von Heusinger. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"