Politik | 03.02.2020

Neujahrsfrühschoppen beim FDP Kreisverband Ahrweiler

Weltpolitik war Thema bei den Kreis-Liberalen

Ehrengast Alexander Graf Lambsdorff informierte über die aktuelle Entwicklungen der internationalen Politik

USA, Russland, Großbritannien: Alexander Graf Lambsdorff (2.v.r) widmete sich den „Global Playern“ der internationalen Politik. Fotos: ROB

Bad Neuenahr. Das neue Jahr ist noch recht frisch und die Einladungen zu Neujahrsempfänger häufen sich derzeit. Besonders bei den Parteien in der kommunalpolitischen Landschaft. Die FDP im Kreis Ahrweiler hält es jedoch ein wenig anders. Statt eined Neujahrsempfangs veranstalten die Kreis-Liberalen um ihren Vorsitzenden Ulrich van Bebber lieber einen politischen Frühschoppen mit Diskussionsrunde. Und auch dieses Mal fand man im Brauhaus in Bad Neuenahr eine entsprechende Örtlichkeit. „Einen Neujahrsempfang veranstalten wir seit einigen Jahren nicht mehr“, sagt Christina Steinhausen. Diese vermitteln oft den Eindruck, dass es sich um Veranstaltungen für Parteimitglieder handele, wie Steinhausen erläutert. Im Gegensatz dazu veranstalte man lieber ein lockeres Zusammentreffen mit Themen , die die Bürger auch wirklich interessieren. Der Besucherandrang war durchaus positiv und in den Reihen der Gäste fanden sich „kaum Mitglieder der FDP“, sondern interessierte Bürger“, wie Steinhausen, die ebenfalls Dritte Beigeordnete des Landkreises Ahrweiler ist, erfreut bemerkte.

Ein hochkarätiger Gast

Der rege Zuspruch könnte auch an dem hochkarätigem Gast liegen, den die Liberalen für die diesjährige Auflage des politischen Frühschoppens am letzten Sonntag eingeladen hatte: Alexander Graf Lambsdorff. „Alexander Graf Lambsdorff ist ein ausgewiesener außenpolitischer Experte und Kenner der europäischen und internationalen Szene“, so Ulrich van Bebber.

Tatsächlich ging Graf Lambsdorff nur in Ansätzen auf innenpolitische Themen ein. Vielmehr interessierte der ganz frische Ausstieg von Großbritannien aus der Europäischen die Gäste. Denn der Brexit war zum Zeitpunkt von Lambsdorffs Rede noch keine zwölf Stunden jung. Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion erklärte, was sich seit Mitternacht geändert hat: Nämlich nichts. Bis zum 31. Dezember 2020 bliebe alles zunächst beim Alten. Was danach komme, wisse man jedoch noch nicht . „Sollte es zum „Harten Brexit“ kommen, kann es sein, dass beispielsweise wieder Zölle entrichtet werden müssen.“, so Graf Lambsdorff. Auch Handelsverträge müssten neu verhandelt werden. „Es ist schade, dass die Briten nicht mehr dabei sind“, bedauert Graf Lambsdorff. Schließlich sei Großbritannien das „Mutterland des Liberalismus“.

Beim Themal Handel war Lambsdorff auch gleich bei einem anderen Hauptdarsteller der globalen Polit-Bühne: Donald Trump. Der US-Präsident bringe den „Export-Weltmeister Deutschland“ durch Handelsabkommen in eine schwierige Lage. Dazu käme der Aufschwung von Bündnis 90/ Die Grünen in Deutschland. „Die Grünen haben seit jeher kein neues Handelsabkommen für gut befunden“, sagt Graf Lambsdorff. „Somit stellen die Grünen ein Risiko für unseren Wohlstand dar.“ Immerhin gäbe es auf dem europäischen Parkett noch Partner, mit denen man konstruktiv arbeiten könne. Die Niederlande, Skandinavien und die Staaten im Baltikum seien da gute Beispiel. Auch die USA sind natürlich Partner Deutschlands und Europa. „Ich bin ein Freund Amerikas,“ unterstrich Graf Lambsdorff. „Aber kein Freund Donald Trumps.“

Konflikte in der unmittelbaren Nachbarschaft

Alexander Graf Lambsdorff blickt mit Sorge auf die Kriege „in unserer Nachbarschaft“. Auseinandersetzungen wie der Syrien- oder der Ukraine-Konflikt seien nicht gelöst, nur weil die Medien weniger berichten. Dazu kommen weitere Konflikte wie im Irak oder Libyen. „Das sind Auseinandersetzungen gleich vor unserer Haustür“, sagt Graf Lambsdorff. Insbesondere mit Russland müsse man zukünftig weiter das konstruktive Gespräch suchen. Denn durch die russische Beteiligung bei kriegerischen Auseinandersetzung „umkesselt Russland die EU“. Das sei für Graf Lambsdorff widersprüchlich. Denn gerade Putin sollte an einem guten Verhältnis zur Europäischen Union gelegen sein. Nicht zuletzt deshalb, weil die zwei Hauptakteure der Zukunft die Vereinigten Staaten und China sein werden. Somit verhalte sich Russland derzeit kontraproduktiv gegenüber den eigenen Interessen.

Dass die Ausführungen von Alexander Graf Lambsdorff Diskussionspotenzial hatten, zeigte sich an dem lebhaften Gedankenaustausch mit den Besuchern. Insbesondere die Stellung von Donald Trump im künftigen weltpolitischen Geschehen beschäftigte viele der Anwesenden. Und auch die Frage, ob im November der jetzige Präsident in eine zweiten Amtszeit startet. Graf Lambsdorff vermutet, dass es in die Verlängerung gehe. „Ich vermute, dass Trump wiedergewählt wird“, so das Bundestagsmitglied. Denn Trumps Gegner aus dem demokratischen Lager hätten es bisher verpasst, einen geeigneten Kandidaten aufzubauen. ROB

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung.

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung.

USA, Russland, Großbritannien: Alexander Graf Lambsdorff (2.v.r) widmete sich den „Global Playern“ der internationalen Politik. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mitglieder der CDU Lahnstein sowie der Landtagskandidat der CDU für den Wahlkreis 8 Koblenz-Lahnstein-Loreley, Andreas Birtel, besuchten die Polizeiinspektion Lahnstein. Im Gespräch mit der Inspektionsleitung fand ein intensiver Austausch über Themen wie innere Sicherheit, Personalstruktur und Verkehrssituation in der Region statt.

Weiterlesen

Remagen. Der Bürgermeister der Stadt Remagen, Björn Ingendahl, hat bekanntgegeben, dass er im kommenden März erneut für das Amt des Bürgermeisters kandidieren wird. Diese Entscheidung hat er nach eigenen Angaben mit Überzeugung und aus tiefer Verbundenheit zu Remagen getroffen. Die Stadt sei für ihn zur neuen Heimat geworden, und er empfinde große Freude und Dankbarkeit darüber, in den vergangenen...

Weiterlesen

Niedererbach/Montabaur. Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in der VG Montabaur stellen sich neu auf: künftig werden sie in den 20 zur VG gehörenden Ortsgemeinden (alle ohne diejenigen in der Augst) rund um die Kreisstadt als „SPD-Ortsverein Montabaur Land“ firmieren. Dies wurde in der Jahreshauptversammlung des bisherigen Ortsvereins Ahrbach-Stelzenbach in Niedererbach von allen anwesenden Mitgliedern beschlossen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imagewerbung
Hausmesse
Reinigungskraft m/w/d
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Bewerbung der Halloweenparty