Politik | 02.08.2024

Geplante Erweiterung des FOC Montabaur

„Wir sind sehr enttäuscht“

Koblenz. Mit großer Enttäuschung und Sorge hat die CDU-Stadtratsfraktion die geplante Entscheidung der SGD im Rahmen des laufenden Raumordnungsverfahrens zur Kenntnis genommen. „Wir sind sehr enttäuscht über diese Entscheidung, lässt sie doch eine sachgerechte Abwägung der vorgebrachten Kritikpunkte aus unserer Sicht vermissen“, so eine erste Reaktion des Fraktionsvorsitzenden Stephan Otto. In einer Kleinen Anfrage hat der Vorsitzende der Christdemokraten in einem Brief Oberbürgermeister David Langner um Mitteilung gebeten, welche rechtlichen Schritte die Verwaltung plant, um diese Entwicklung, die eine Verdoppelung der bisherigen Fläche des FOC vorsieht, entsprechend Rückgängig zu machen. „Ich bin mir sicher, dass wir hier gemeinsam mit dem Oberbürgermeister und dem gesamten Stadtrat etwas hinbekommen, um nachhaltigen Schaden von der Stadt abzuwenden“, zeigt sich Otto zuversichtlich. Unverständnis herrscht auch im Hinblick auf die Reaktion von Innenminister Ebling, wonach dieser die geplante Entscheidung befürwortet. Es wurde angeregt, eine entsprechende Unterrichtung des Stadtrates in der Septembersitzung zu ermöglichen, um frühzeitig zu reagieren.

Pressemitteilung

CDU-Stadtratsfraktion Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Freie Wählergruppe Andernach e.V. (FWG) lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Bürgerdialog ein. Am Samstag, den 22. November 2025, stehen Sabine Hoffmann (Vorsitzende) und Timur Külahcioglu (stellvertretender Fraktionsvorsitzender) von 10.30 bis 11.30 Uhr in der Geschäftsstelle der FWG, Hochstraße 31, für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Weiterlesen

Andernach. Die CDU-Stadtratsfraktion um ihren Vorsitzenden Raphael Busenkell bittet die Verwaltung, zu prüfen, ob weitere Kreisverkehre in Andernach realisiert werden können und macht in einem Antrag fünf konkrete Standortvorschläge, an welchen Verkehrsknotenpunkten dies möglich und notwendig wäre.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Landrat Achim Hallerbach verlieh die Ehrennadel des Landes an Brigitte Boden, Sigrid Speer und Günter Wittlich

Große Ehre für drei verdiente Persönlichkeiten

Kreis Neuwied. Mittlerweile ist das Datum eher mit dem Begriff „Halloween“ verortet, doch was Landrat Achim Hallerbach am diesjährigen 31. Oktober auf dem Kalender eingetragen hatte, stand anstatt mit Süßem und Saurem vielmehr mit herzlichem Dank, Respekt und Anerkennung in Verbindung: die Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Brigitte Boden und Sigrid Speer aus Waldbreitbach und Günter Wittlich aus Kurtscheid.

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach empfing mit Miah Bein und Maggie Dückmann das HipHop-Weltmeisterinnen-Duo M&M

Aus dem Landkreis Neuwied an die Weltspitze

Kreis Neuwied. Wenn 10.000 Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt in einer riesigen Halle in England bei einer Weltmeisterschaft gegeneinander antreten und am Ende zwei Mädchen aus dem Kreis Neuwied ganz oben auf dem Treppchen stehen, dann ist das mehr als nur ein sportlicher Erfolg. Es ist eine Sensation!

Weiterlesen

Hanroth. Ende August fand das letzte Treffen der Hanrother Dorfchronikgruppe statt. Der Treffpunkt war dieses Mal nicht wie gewohnt im Dorfgemeinschaftshaus, sondern an der alten Eiche Richtung Woldert. Dort startete das Treffen mit einer besonderen Aktion: Gemeinsam wurde eine Winterlinde gepflanzt, die von der ehemaligen Dorflehrerin Ursula Scheffler für die Hanrother gespendet wurde.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Betriebselektriker
Werbeplan 2025
Nachruf Herr Schlagwein
Anzeige Bares für Wa(h)res
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image
Zählerablesung 50% Rabatt