Politik | 19.01.2021

FREIE WÄHLER fordern einfache Neuregelung der Corona-Hilfen

Wo bleibt das Geld für die Selbstständigen?

Direktkandidat Reiner Friedsam (li.) und Joachim Streit fordern rasche Hilfe für die existenziell betroffenen Einzelhändler und selbstständigen Unternehmer. Foto: Dieter Wind

Sinzig. Erbost über die schleppende Auszahlung der November- und Dezemberhilfen zeigt sich der Spitzenkandidat der FREIEN WÄHLER zur Landtagswahl Joachim Streit: „Die Regierung hat mit ihren Hilfen ein Monstrum erschaffen, dass den Namen Hilfe nicht verdient“. Gemeinsam mit Direktkandidat Reiner Friedsam nutzte Joachim Streit einen Aufenthalt in Sinzig, um mit einem, der vom Shutdown betroffenen Einzelhändler zu sprechen. „Nach dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 war doch klar, dass es eine zweite Welle geben wird“, so Dirk Sauer, Inhaber von Spielwaren Sauer. Und dann habe Gesundheitsminister Spahn im Sommer mitgeteilt, dass aufgrund aktueller Erkenntnisse die Geschäfte bei der ersten Welle hätten nicht geschlossen werden müssen.

Mit dem zweiten Lockdown sei viel Umsatz in dem für seine Branche wichtigen Weihnachtsgeschäft weggebrochen, führt Dirk Sauer aus. „Es ist nicht die Schuld der Selbstständigen, dass sie keinen Umsatz haben, sondern es ist der Staat, der alles stilllegt“, so Reiner Friedsam, Vorsitzender der Aktivgemeinschaft. Joachim Streit: „Dann ist es auch die Pflicht des Staates nach deutschem Recht, diesen Eingriff zu entschädigen. Daher frage ich: Herr Altmaier, wo bleibt das Geld für die Selbstständigen!“. Angesichts des ersten Lockdowns hatte Joachim Streit bereits im vergangenen Jahr eine Onlinepetition zur Einführung eines Entschädigungsgesetz ins Leben gerufen: www.openpetition.de

Mangelnde Gleichbehandlung verschärft die Situation

Auf völliges Unverständnis stößt der Umstand, dass derzeit Discounter und Drogerien vor Ort die gleichen Warengruppen weiterverkaufen dürfen, während Fachgeschäfte wie Spielwaren Sauer schließen mussten. „Unter dem Deckmantel systemrelevant haben die Ketten sogar ihre Sortimente beispielsweise bei Spielwaren und Textilien erweitert“ zeigt sich Dirk Sauer sehr verärgert. Er biete zwar auch einen Abhol- und Lieferservice, jedoch sei das bei weitem nicht ausreichend, um die Kosten zu decken und die Arbeitsplätze der Mitarbeiter zu sichern. Seine Anfrage mit dem Hinweis auf Gleichbehandlung sei von der Kreisverwaltung lediglich mit einer Auflistung dreier Punkte aus § 5 der Corona-Bekämpfungsverordnung beantwortet worden. „Auch an diesem Punkt zeigt sich, wie wenig Kenntnisse über die mittlerweile existenzielle Not vieler familiengeführten Betriebe bei den zuständigen Behörden vorhanden sind“ so der Tenor von Friedsam und Streit. „Die wissen nicht um die Nöte der Unternehmer, wenn es darum geht, am Monatsende die Löhne für Mitarbeiter und weitere Kosten für den Betrieb zahlen zu können“ unterstreicht Friedsam, der selber ein Unternehmen mit 6 Mitarbeitern führt.Pressemitteilung

Freie Wähler (FWG) Kreis Ahrweiler

Direktkandidat Reiner Friedsam (li.) und Joachim Streit fordern rasche Hilfe für die existenziell betroffenen Einzelhändler und selbstständigen Unternehmer. Foto: Dieter Wind

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Maschinenbediener
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung