Politik | 02.07.2021

Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Zentrale Forderungen der Grünen Fraktion im Stadtrat beschlossen

Koblenz erhält eine Baumschutzsatzung – Flächennutzungsplan wird grüner

Carl-Bernhard von Heusinger.Fotos: privat

Koblenz. Die Grüne Ratsfraktion konnte in der Stadtratssitzung zwei große Erfolge verbuchen. Nachdem die Grüne Fraktion im Juli 2020 die Erarbeitung einer Baumschutzsatzung beantragt hatte, wurde die inzwischen von der Verwaltung ausgearbeitete Beschlussvorlage mehrheitlich verabschiedet. Bei der Abstimmung über die Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans wurden alle sechs Änderungsanträge der Grünen Ratsfraktion übernommen.

Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Ratsfraktion Carl-Bernhard von Heusinger erklärt: „Die für uns Carl-Bernhard von Heusinger überaus positiven Abstimmungserbnisse der letzten Ratssitzung bedeuten einen wichtigen Schritt hin zu mehr Klima- und Umweltschutz. Besonders stolz bin ich auf die geleistete Arbeit meiner Fraktionskolleg:innen. Unverständlich ist, warum sich Vertreter:innen anderer Fraktionen gegen die Baumschutzsatzung, die im Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz als wichtige Klimaanpassungsmaßnahme genannt wird, ausgesprochen haben. Wir haben keine Zeit mehr für bloße Lippenbekenntnisse zum Klimaschutz, sondern müssen Klimaschutzmaßnahmen schnellstmöglich umsetzen.“

Andrea Mehlbreuer, Mitglied der Grünen Ratsfraktion, freut sich über die Verabschiedung der Baumschutzsatzung: „Die letzte Stadtratssitzung hat gezeigt, dass sich Beharrlichkeit und gute Sacharbeit auszahlen. Die Baumschutzsatzung fordern wir Grüne schon seit den 1980er-Jahren, nun war es erstmals möglich, hierfür in Koblenz eine Mehrheit im Stadtrat zu organisieren. Die Zeit dafür war mehr als reif, denn angesichts der in den nächsten Jahren weiter zunehmenden Hitzebelastung in unserer Stadt, ist der Erhalt des gewachsenen Baumbestandes dringend geboten. Wir müssen darüber hinaus jedoch weitere Klimaanpassungsmaßnahmen auf den Weg bringen, dazu zählen u. a. Baumneupflanzungen und die Begrünung von Dächern und Fassaden.“

Dr. Carolin Schmidt-Wygasch, umweltpolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion, geht auf die Erfolge bei der Änderung des von der Verwaltung vorgelegten Entwurfs zum Flächennutzungsplan ein: „Für uns war es ein zentrales Anliegen, unsere Änderungsanträge zum Flächennutzungsplan durchzubekommen. Dadurch erhalten wir ökologisch besonders wertvolle Lebensräume sowie wichtige Kaltluftschneisen und begrenzen die Neuversiegelung von Flächen. Durch eine behutsame und nachhaltige Fortschreibung des Flächennutzungsplans übernehmen wir Verantwortung dafür, dass auch künftige Generationen in einer lebenswerten, klimaresilienten Stadt mit einer intakten Umwelt aufwachsen können. Trotz der Herausnahme einiger Flächen, bei denen eine Bebauung für die Umwelt sehr kritisch und nicht kompensierbar wäre, liegen für die prognostizierten Bedarfe für die städtebauliche Entwicklung noch genügend potenzielle Baugebiete vor.“

Pressemitteilung der

Stadtratsfraktion

Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Andrea Mehlbreuer.

Andrea Mehlbreuer.

Dr. Carolin Schmidt-Wygasch.

Dr. Carolin Schmidt-Wygasch.

Carl-Bernhard von Heusinger. Fotos: privat

Leser-Kommentar
03.07.202100:26 Uhr
juergen mueller

Ich lach mich tot (hätte vielleicht der ein oder andere gerne).
Koblenz, eine klimaresiliente Stadt mit einer intakten Umwelt?
Träumen ist man von den Grünen seit ihrem Bestehen u. Wirken ja gewohnt.
Aber, die Zeiten , unser Klima, unsere Umwelt haben sich verändert, trotz u. mit grüner Politik.
Umweltpolitische Sprecher/in, eine Bezeichnung, mit der alle Parteien seit Jahren hausieren gehen, ein Pseudonym ohne wirklichen Wahrheitsgehalt, weil man schon alleine überhaupt nicht in der Lage ist, grundsätzlich dringend erforderliche Maßnahmen umzusetzen, da man auf ein Goodwill der anderen Parteien angewiesen ist. Sonst läuft da garnichts.
Wir werden sehen, was uns die Zukunft so alles bringt, was die Stadtpolitik bereits abgenickt haben dürfte, sie aber nicht zugibt.
Die Rübenacher OBR-Resolution a`la Windkraft, Glaube ist nicht Wissen.
Wir werden sehen, was dieses Papier für einen Wert hat.


Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Schausonntage