Allgemeine Berichte | 06.05.2013

Ausstellung „Die Landsitze der Familie von Guilleaume“

Eröffnung wirkte fast wie ein „Familientreffen“

Gebannte Zuhörer bei der Lesung aus den Lebenserinnerungen von Ella von Guillaume. privat

Oberwinter. Fast wie ein Familientreffen war die Eröffnung der Ausstellung „Die Landsitze der Familie Guilleaume“ Herresberg - Marienfels - Ernich im alten Rathaus Oberwinter. Als Mittelpunkt der Familie diente ab 1942 das Haus Herresberg, in dem Ella von Guilleaume bis 1969 lebte. Die Ausstellung in Oberwinter war nun eine willkommene Gelegenheit, noch einmal dort zusammenzutreffen, wo die Vorfahren einmal zuhause waren. So konnte der Vorsitzende des Vereins, Hans Metternich, neben 60 Besuchern auch viele Mitglieder der weitverzweigten Familie von Guilleaume begrüßen. Aus dem norddeutschen Raum war die Familie von Campe angereist, aus dem Süddeutschen die Familie von Bassewitz und Stefan und Gabriele von Guilleaume sowie von der Burg Gudenau aus Villip Mitglieder der Familie von Strasoldo. Am Rande der Veranstaltung kam es zu denkwürdigen Begegnungen, etwa als Gräfin von Bassewitz den Sohn des Försters Knust, Herbert Knust, nach langen Jahren wiedersah.

Seitens der Ortspolitik hatten der Ortsvorsteher Norbert Matthias und seine Stellvertreterin Christa Reinartz-Uhrmacher den Weg ins Rathaus gefunden. Landrat Dr. Pföhler und Bürgermeister Georgi mussten sich zwar beide entschuldigen lassen, hatten aber bereits eine Sonderführung mit den Veranstaltern vereinbart, denen natürlich bei der Eröffnung ein besonderer Dank galt.

In intensiver Forschungsarbeit und in zahllosen Gesprächen haben Christian Schmiedel und Dr. Heinz Wilms die Geschichte der Landsitze zusammengetragen und in den Präsentationen zur Ausstellung zusammengestellt.

Ein weiterer Programmpunkt war die Lesung der Schauspielerin Isis Krüger aus den Erinnerungen von Ella von Guilleaume. Akzentuiert und textsicher in ihrem Vortrag, verstand es Isis Krüger, alle Zuhörer in ihren Bann zu ziehen, es herrschte Stille im Saal des alten Rathauses. Ein herzlicher Applaus und ein Blumengebinde waren der Lohn für eine gelungene Vorstellung.

Zuletzt gab Dr. Heinz Wilms eine kurze Einführung in die Systematik der Ausstellung. Dabei begrüßte er dann auch Dr. Hans Fischkoesen mit seiner Frau. In einer Vitrine wird ein Zeichentrickfilm von seinem Vater aus dem Jahr 1942 gezeigt, der auch als „deutscher Walt Disney“ bekannt wurde. Seine Firma mit ihren Trickfilmstudios befand sich nach dem Krieg für einige Jahre auf dem Schloss Marienfels.

Bei kühlen Getränken und kleinen Knabbereien wurde es anschließend noch ein langer Abend mit vielen interessanten Begegnungen und Gesprächen.

Die Ausstellung ist weiterhin geöffnet an allen Wochenenden bis zum 2. Juni zu folgenden Uhrzeiten: samstags 17 bis 18:30 Uhr und sonntags 11 bis 12:30 Uhr sowie 16 bis 18 Uhr.

Gebannte Zuhörer bei der Lesung aus den Lebenserinnerungen von Ella von Guillaume. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Schon fast zur Tradition geworden ist die herbstliche Sonderfahrt des rührigen Vereins. War im letzten Jahr zum 35. Jahrestag des Mauerfalls Berlin das Ziel, ging kürzlich eine große Gruppe von Vereinsmitgliedern und Befreundeten auf große Fahrt. Natürlich wird mit der Bahn gereist, aber nicht einfach so. Gefahren wurde mit einem Sonderzug des Vereins „Baureihe E 10.“ Es handelt sich...

Weiterlesen

Remagen. Am 17. September 2025 fand im Rahmen einer Elternversammlung der katholischen Kindertagesstätte St. Martin in Remagen die turnusmäßige Wahl des Elternausschusses für das Kindergartenjahr 2025/2026 statt. Zahlreiche Eltern folgten der Einladung der Kita-Leitung, um sich über die Arbeit des Elternausschusses zu informieren und ihre Stimme abzugeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Schulze Klima -Image
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neuer Katalog
Festival der Magier
Titelanzeige