Allgemeine Berichte | 02.07.2013

Mammographie-Screening-Express kommt nach Puderbach

Brustkrebs möglichst früh erkennen

Frauen aus der Region erhalten schriftliche Einladung - Bis zu 80 Prozent nutzen Teilnahmemöglichkeit

Der Mammographie-Screening-Bus macht Station in Puderbach. privat

Puderbach. Vom 8. Juli bis 15. August wird der Mammographie-Screening-Bus in Puderbach am Alten Bahnhof, Bahnhofstraße, stehen. Rund 2.000 anspruchsberechtigte Frauen (von 50 bis 69 Jahren) aus folgendem Einzugsgebiet haben in diesem Zeitraum die Möglichkeit, quasi vor der Haustür an dem Brustkrebsfrüherkennungs-Programm teilzunehmen: 56271 Roßbach, 56305 Breitscheid, 56305 Dernbach, 56305 Döttesfeld, 56305 Oberähren, 56305 Puderbach, 56305 Seifen, 56587 Gierend, 56587 Gierenderhöhe, 56587 Oberhonnefeld-Gierend, 56587 Oberraden, 56593 Bürdenbach, 56593 Güllesheim, 56593 Niedersteinebach, 56593 Obersteinebach, 56593 Pleckhausen, 56593 Pleckhausermühle, 57614 Alberthofen, 57614 Brubbach, 57614 Niederwambach, 57614 Peterslahr, 57614 Ratzert, 57614 Steimel, 57614 Stürzelbach, 57614 Woldert, 57615 Steimel, 57632 Flammersfeld, 57632 Kescheid, 57632 Rott, 57632 Seifen, 57639 Oberdreis, 57639 Rodenbach, 57639 Rodenbach bei Puderbach, 57641 Bürdenbach und 57641 Oberlahr. Die Einladungen erfolgen aufsteigend nach Postleitzahlengröße. Im Anschluss kehrt der Bus wieder nach Neustadt/Wied zurück, wo er bereits seit mehreren Wochen steht (noch bis zum 4. Juli), aufgrund der Kirmes seinen Standort nach Puderbach wechselt und anschließend nochmals vom 19. bis voraussichtlich 29. August nach Neustadt/Wied zurückkehrt.

Schirmherrin Fürstin Gabriela: „Machen Sie mit“

Bereits vor zwei Jahren machte der pinkfarbene Mammographie-Screening-Truck erstmals in Puderbach Halt. Nun kommt die mobile Früherkennungs-Station zum zweiten Mal in die Stadt. Der Schirmherrin des Mammographie-Screenings-Mittelrhein, Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, ist es ein Anliegen, auf die besondere Bedeutung der Brustkrebsfrüherkennung hinzuweisen: „Nutzen Sie die Möglichkeit der Früherkennung, weil sie die Chance bietet, eine ernsthafte Erkrankung wie Brustkrebs erfolgreich zu behandeln“, unterstreicht die Fürstin. „Wer Fragen zum Screening hat oder Angst vor der Untersuchung hat, kann sich vertrauensvoll an das Screening-Team wenden, das besonders geschult ist.“

Mit dem Mammographie-Bus können die Frauen wohnortnah ihren Anspruch auf eine Screening-Mammographie alle zwei Jahre wahrnehmen. „Es ist erfreulich, dass mittlerweile bis zu 80 Prozent der eingeladenen Frauen ganz selbstverständlich am Früherkennungsprogramm teilnehmen“, berichten die beiden für das Screening-Programm Mittelrhein verantwortlichen Ärzte, Dr. Toni Vomweg und Dr. Jochen Schenk. „Wir möchten deshalb auch im Raum Puderbach alle Frauen zur Teilnahme am Screening-Programm motivieren; auch gerade diejenigen, die vor zwei Jahren noch nicht mitgemacht oder gezögert haben.“

Frauen erhalten eine Einladung mit Untersuchungstermin

Die schriftlichen Einladungen zur Mammographie-Screening-Untersuchung gehen den anspruchsberechtigten Frauen (50 bis 69 Jahre) in diesen Tagen auf dem Postweg zu. Mit einem Vorlauf von etwa drei Wochen werden die Frauen über ihren persönlichen Untersuchungstermin informiert. „Wer seinen Termin nicht wahrnehmen kann, hat die Möglichkeit über die Telefon-Hotline (0 18 05) 770 007 einen neuen Termin zu vereinbaren“, darauf verweisen die beiden Radiologen.

Der Screening-Bus ist montags bis donnerstags von 7.30 bis 12.15 Uhr und von 13.15 bis 16.30 Uhr besetzt. Freitags ist das Mobil geschlossen. Der Bus ist mit einem hochmodernen Vollfeld-Mammographiegerät ausgestattet und mit speziell ausgebildeten radiologischen Fachkräften besetzt. Bei Fragen können sich die Frauen jederzeit gerne an das Screening-Team im Bus wenden.

Infos und Termine auch über Telefon-Hotline

Informationen zum Mammographie-Screening bzw. Termine gibt es über die Rheinland-Pfalz-weite Telefon-Hotline (0 18 05) 770 007 (14ct/min aus dem deutschen Festnetz; Montag bis Donnerstag, 8 bis 17 Uhr; Freitag 8 bis 14 Uhr) oder per E-Mail info@zs-rlp.de und Fax (0 63 21) 89 32 06. Alles Wissenswerte über das Mammographie-Screening-Programm Mittelrhein findet sich auch unter www.mammographie-mittelrhein.de

Der Mammographie-Screening-Bus macht Station in Puderbach. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Roßbach. Die Aktive Gemeinde Roßbach e.V. hatte für Samstag, den 18. Oktober, zu einer Pilzwanderung eingeladen. Der Zuspruch war so groß, sodass für Sonntag, den 19. Oktober kurzfristig noch ein weiterer Termin angeboten werden konnte, der ebenfalls schnell voll war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Festival der Magier