Rheinbach-Meckenheimer Tafel
Aktion Weihnachtspäckchen
Lebensmittelspenden für sozial benachteiligte Mitbürger
Rheinbach. Nach dem großen Erfolg der Weihnachtspäckchenaktion in den vergangenen Jahren bittet die Rheinbach-Meckenheimer Tafel auch in diesem Jahr um Weihnachtspakete für ihre Kunden. Durch die steigende Zahl der Kunden sind die Tafeln umso mehr auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Der Verein ruft die Bürger auf, für sozial benachteiligte Mitbürger im Sinne des Tafelgedankens Lebensmittel für die weihnachtlichen Festtage zu spenden. Damit will die Tafel dazu beitragen, dass der Tisch in diesen Familien über Weihnachten ein wenig reicher als sonst gedeckt ist. Folgende Wünsche und Empfehlungen äußert der Verein: Kaffee, Tee, Honig, Marmelade und Wurstkonserven sind Waren, die die Kunden im Alltag selten erhalten und die deshalb sehr begehrt sind. Einkaufsgutscheine sind begehrt, weil sie eine selbstbestimmte Auswahl von Lebensmitteln ermöglichen. Die Tafel bittet darum, die Päckchen unverschlossen abzugeben. Spielzeug, Kuscheltiere, Kleidung und Haushaltsgegenstände entsprechen dagegen nicht dem Zweck der Aktion und dem Tafelgedanken. Die Rheinbach-Meckenheimer Tafel unterliegt wie der Lebensmittelhandel strengen Hygienevorschriften. Daher sollen bitte keine kühlpflichtigen oder leicht verderblichen Lebensmittel gespendet werden. Abgabe der Weihnachtspakete: Rheinbach, Keramikerstraße 11 (Marei Keramikhallen), Freitag, 18. Dezember von 10 bis 18 Uhr. Meckenheim, Schwitzerstraße/Ecke Neustraße, Freitag, 18. Dezember von 10 bis 18 Uhr.