AWO-Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg
Beratungsstelle legte Jahresbericht vor
Bad Godesberg. In insgesamt 701 Fällen suchten Frauen und Paare im Jahr 2014 die Beratungsstelle für Schwangerschaftsprobleme oder Partner- und Familienfragen der Arbeiterwohlfahrt Bonn/ Rhein-Sieg in Bad Godesberg auf, um professionellen Rat einzuholen. Gesetzliche Grundlage der Beratungsarbeit ist das Schwangeren- und Familienhilfegesetz (SchKG), das sowohl eine Beratung zu allen Fragen rund um Familienplanung, Schwangerschaft und Geburt sowie zu Fragen der Sexualität und der gesetzlich vorgeschriebenen Beratung im Schwangerschaftskonflikt vorsieht. Das Angebot der Beratungsstelle richtet sich an Einzelne, Paare, Familien und Gruppen, unabhängig von ihrer ethnischen Herkunft, Nationalität, Weltanschauung, Geschlecht, Alter oder sexuellen Orientierung.
Zusätzlich zum Beratungsangebot in Bad Godesberg findet eine regelmäßige Außensprechstunde in der Stadt Meckenheim statt. Kompetenter Rat erfolgt durch das Team der Beratungsstelle rund um die Leiterin Astrid Wieschemann, dem verschiedene Berufsgruppen angehören. Die Beratungsstelle für Schwangerschaftsprobleme sowie Partner- und Familienfragen gehört zugleich zum Gesamtangebot des Bildungs- und Beratungszentrums der AWO Bonn/Rhein-Sieg am Theaterplatz 3 in Bad Godesberg. Der AWO-Kreisverband hat hier verschiedene regionale Hilfs- und Unterstützungsangebote zusammengefasst. „Unter einem Dach“ und in zentraler Lage bestehen niederschwellige Zugänge zu untereinander vernetzten Beratungsangeboten. So wandten sich aufgrund der engen Zusammenarbeit mit dem Internationalen Zentrum auch im Berichtszeitraum wieder zahlreiche Rat Suchende mit Migrationshintergrund an die Schwangerschaftsberatungsstelle. Die Hälfte der Rat suchenden Frauen und Männer waren Einwanderer oder hatten eine andere Staatszugehörigkeit. Von der Gesamtzahl der Beratungsfälle befanden sich im Jahr 2014 insgesamt 205 Frauen im Schwangerschaftskonflikt. Von diesen Frauen kamen 60 in Begleitung ihres Partners zum Beratungsgespräch.
Als wichtigste Gründe für ihren Schwangerschaftskonflikt nannten die Frauen und Paare im Jahr 2014 familiäre oder partnerschaftliche Probleme, ihre finanzielle/wirtschaftliche Situation, körperliche und psychische Probleme und auch die Ausbildungs- und berufliche Situation.
Mehr als 70 Prozent der Arbeit machen am Bad Godesberger Theaterplatz aber die allgemeine Schwangerschaftsberatung und die nachgehende Beratung und Begleitung nach der Geburt sowie Beratungen zu Themen wie Familienplanung, Verhütung, Sexualität und Partnerschaft aus.
In der allgemeinen Schwangerenberatung werden Frauen und Paare unter anderem über sozialrechtliche Fragestellungen wie Elterngeld, Elternzeit, Mutterschutz, Unterhalt, Betreuungsgeld, Leistungen des Jobcenters und Kindergeld informiert.
Die Schwangerschaftsberatungsstelle der AWO vergibt auch die Gelder aus der Bundesstiftung für Mutter und Kind.
Zur Beratungstätigkeit gehörten im Berichtszeitraum auch mehrere sexualpädagogische Veranstaltungen mit Schülerinnen und Schülern an Berufskollegs. Damit konnten insgesamt 363 Teilnehmerinnen erreicht werden, mit denen über ihre Lebensplanung und persönliche Lebensziele gesprochen wurde. Rege und engagierte Diskussionen zwischen den Schülerinnen und Schülern und den Beraterinnen zeigten die Wichtigkeit dieses speziellen Angebots.
Die Beratungsstelle für Schwangerschaftsprobleme, Partner- und Familienfragen der Arbeiterwohlfahrt Bonn/Rhein-Sieg in Bad Godesberg, hat ihre Räumlichkeiten im Beratungs- und Bildungszentrum der AWO im Theaterplatz 3, 53177 Bonn-Bad Godesberg.
Die Sprechzeiten sind Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr, montags zusätzlich von 12.30 bis 17.30 Uhr und dienstags zusätzlich von 13.15 bis 17.15 Uhr. Unter Tel. (02 28) 85 02 77 70 oder E-Mail an skb@awo-bnsu.de ist eine telefonische oder persönliche Anmeldung möglich. Alle Gespräche sind vertraulich und auf Wunsch anonym. Alle Mitarbeiter stehen unter Schweigepflicht.
