Allgemeine Berichte | 13.05.2015

AWO-Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg

Beratungsstelle legte Jahresbericht vor

Bad Godesberg. In insgesamt 701 Fällen suchten Frauen und Paare im Jahr 2014 die Beratungsstelle für Schwangerschaftsprobleme oder Partner- und Familienfragen der Arbeiterwohlfahrt Bonn/ Rhein-Sieg in Bad Godesberg auf, um professionellen Rat einzuholen. Gesetzliche Grundlage der Beratungsarbeit ist das Schwangeren- und Familienhilfegesetz (SchKG), das sowohl eine Beratung zu allen Fragen rund um Familienplanung, Schwangerschaft und Geburt sowie zu Fragen der Sexualität und der gesetzlich vorgeschriebenen Beratung im Schwangerschaftskonflikt vorsieht. Das Angebot der Beratungsstelle richtet sich an Einzelne, Paare, Familien und Gruppen, unabhängig von ihrer ethnischen Herkunft, Nationalität, Weltanschauung, Geschlecht, Alter oder sexuellen Orientierung.

Zusätzlich zum Beratungsangebot in Bad Godesberg findet eine regelmäßige Außensprechstunde in der Stadt Meckenheim statt. Kompetenter Rat erfolgt durch das Team der Beratungsstelle rund um die Leiterin Astrid Wieschemann, dem verschiedene Berufsgruppen angehören. Die Beratungsstelle für Schwangerschaftsprobleme sowie Partner- und Familienfragen gehört zugleich zum Gesamtangebot des Bildungs- und Beratungszentrums der AWO Bonn/Rhein-Sieg am Theaterplatz 3 in Bad Godesberg. Der AWO-Kreisverband hat hier verschiedene regionale Hilfs- und Unterstützungsangebote zusammengefasst. „Unter einem Dach“ und in zentraler Lage bestehen niederschwellige Zugänge zu untereinander vernetzten Beratungsangeboten. So wandten sich aufgrund der engen Zusammenarbeit mit dem Internationalen Zentrum auch im Berichtszeitraum wieder zahlreiche Rat Suchende mit Migrationshintergrund an die Schwangerschaftsberatungsstelle. Die Hälfte der Rat suchenden Frauen und Männer waren Einwanderer oder hatten eine andere Staatszugehörigkeit. Von der Gesamtzahl der Beratungsfälle befanden sich im Jahr 2014 insgesamt 205 Frauen im Schwangerschaftskonflikt. Von diesen Frauen kamen 60 in Begleitung ihres Partners zum Beratungsgespräch.

Als wichtigste Gründe für ihren Schwangerschaftskonflikt nannten die Frauen und Paare im Jahr 2014 familiäre oder partnerschaftliche Probleme, ihre finanzielle/wirtschaftliche Situation, körperliche und psychische Probleme und auch die Ausbildungs- und berufliche Situation.

Mehr als 70 Prozent der Arbeit machen am Bad Godesberger Theaterplatz aber die allgemeine Schwangerschaftsberatung und die nachgehende Beratung und Begleitung nach der Geburt sowie Beratungen zu Themen wie Familienplanung, Verhütung, Sexualität und Partnerschaft aus.

In der allgemeinen Schwangerenberatung werden Frauen und Paare unter anderem über sozialrechtliche Fragestellungen wie Elterngeld, Elternzeit, Mutterschutz, Unterhalt, Betreuungsgeld, Leistungen des Jobcenters und Kindergeld informiert.

Die Schwangerschaftsberatungsstelle der AWO vergibt auch die Gelder aus der Bundesstiftung für Mutter und Kind.

Zur Beratungstätigkeit gehörten im Berichtszeitraum auch mehrere sexualpädagogische Veranstaltungen mit Schülerinnen und Schülern an Berufskollegs. Damit konnten insgesamt 363 Teilnehmerinnen erreicht werden, mit denen über ihre Lebensplanung und persönliche Lebensziele gesprochen wurde. Rege und engagierte Diskussionen zwischen den Schülerinnen und Schülern und den Beraterinnen zeigten die Wichtigkeit dieses speziellen Angebots.

Die Beratungsstelle für Schwangerschaftsprobleme, Partner- und Familienfragen der Arbeiterwohlfahrt Bonn/Rhein-Sieg in Bad Godesberg, hat ihre Räumlichkeiten im Beratungs- und Bildungszentrum der AWO im Theaterplatz 3, 53177 Bonn-Bad Godesberg.

Die Sprechzeiten sind Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr, montags zusätzlich von 12.30 bis 17.30 Uhr und dienstags zusätzlich von 13.15 bis 17.15 Uhr. Unter Tel. (02 28) 85 02 77 70 oder E-Mail an skb@awo-bnsu.de ist eine telefonische oder persönliche Anmeldung möglich. Alle Gespräche sind vertraulich und auf Wunsch anonym. Alle Mitarbeiter stehen unter Schweigepflicht.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Stellenanzeige
Skoda
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Region. Beim Landesdelegiertentag der CDU Rheinland-Pfalz und dem anschließenden Landesparteitag mit Bundeskanzler Friedrich Merz wurde der Landtagsabgeordnete Torsten Welling mit einem starken Ergebnis von 96,5 Prozent auf Platz 18 der CDU-Liste für die Landtagswahl am 22. März 2026 gewählt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Recht und Steuern
Daueranzeige
Image
Image
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick