Allgemeine Berichte | 11.06.2013

Feierstunde im Siegburger Kreishaus

Dank an Freiwillige

Dezernent Michael Jaeger dankte Krötenhelfern und freiwilligen Mülleinsammlern

Kreisplanungsdezernent Michael Jaeger dankte den Freiwilligen für ihr Engagement. Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. Stellvertretend für die rund 5.500 Bürgerinnen und Bürger, die als Einzelpersonen, in Gruppen und Initiativen in den vergangenen Wochen freiwillig die Straßen, Wasserläufe und Landschaften des Kreises von Müll befreit haben oder ein Herz für Tiere zeigten und Kröten und Frösche bei ihrer Wanderung über die Straßen im Rhein-Sieg-Kreis unterstützen, hat Kreisplanungsdezernent Michael Jaeger im Rahmen einer Feierstunde etwa 90 Personen im Siegburger Kreishaus seinen Dank ausgesprochen. Sie packen an und das oft schon seit vielen Jahren. Dieser uneigennützige, ehrenamtliche Einsatz hat eine öffentliche Wirkung und verdient deshalb auch öffentlichen Dank und Anerkennung“, sagte Kreisplanungsdezernent Jaeger und überreichte den Anwesenden ein Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises. Es sind Bürgervereine, Dorfgemeinschaften, Feuerwehren, Gesangvereine, Heimatvereine, Junggesellenvereine, Kindergärten, Schulen, Sportvereine und zahlreiche Einzelpersonen, die in Eigeninitiative und in Zusammenarbeit mit häufig kommunalen Veranstaltungen aktiv den achtlos weggeworfenen Müll anderer einsammeln. In diesem Frühjahr fanden in zehn Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises Aktionen zur Mülleinsammlung statt. Die größte kommunale Sammelaktion war der Stadtputztag in Siegburg mit 2.200 Teilnehmenden, aber auch in Bornheim, Windeck und Much haben sich besonders viele Personen an den Aktionen beteiligt. Doch unabhängig von der Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählt der Wille jedes Einzelnen, etwas für seine Umwelt zu tun. Das freiwillige Engagement betrifft aber auch die Tierwelt; hier insbesondere die Frösche und Kröten, die bei ihrer Wanderung zu ihrem Laichplatz Wege und Straßen im Kreisgebiet überqueren müssen. Mit Einsetzen der Krötenwanderung im März haben sich viele eigenständig gegründete Initiativen in den späten Abend- und frühen Morgenstunden um das Wohl der Kröten gekümmert. Circa 10.000 Kröten und Frösche im Rhein-Sieg-Kreis wurden durch die Tierfreunde an den Straßen eingesammelt und sicher über die Straße gebracht.

Kreisplanungsdezernent Michael Jaeger dankte den Freiwilligen für ihr Engagement. Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Ganze Seite Andernach
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld