Politik | 05.11.2015

Es dreht sich (fast) alles um den „Sport“

Das Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises 2016

Landrat Sebastian Schuster (rechts außen) mit den Verantwortlichen für das Jahrbuch 2016.Privat

Rhein-Sieg-Kreis. „Ein Jahrbuch, das mir aus der Seele spricht – denn mein Herz schlägt für den Sport.“ Mit diesen Worten präsentierte Landrat Sebastian Schuster das neue Jahrbuch 2016 des Rhein-Sieg-Kreises, bei dem sich (fast) alles um den „Sport“ dreht, kürzlich (27. Oktober) der Öffentlichkeit. Landrat Schuster sparte auch nicht an Lob und dankte allen Beteiligten für ihre engagierte Arbeit, durch die das Jahrbuch erst möglich gemacht wurde. Es ist die 31. Ausgabe einer im Jahr 1986 begonnenen Reihe, die sich damals zum Ziel gesetzt hat, das Wissensdefizit über den Rhein-Sieg-Kreis zu verringern, das Geschehen vor Ort in den Städten und Gemeinden festzuhalten und über die „Kultur und ihre Prägungen“ zu berichten. Seit einigen Jahren widmet sich das Buch einem jährlich wechselnden Schwerpunktthema. Diesmal hat sich der Redaktionsausschuss für den Sport entschieden, denn Sport ist ein lebendiger Bestandteil unserer Kultur. „Das Jahrbuch ist immer wieder ein kulturelles Highlight und trägt zur Identifikation mit dem Rhein-Sieg-Kreis bei“, so Kulturdezernent Thomas Wagner. Wenn man über das Thema „Sport“ nachdenkt, dann sind es selbstverständlich die großen sportlichen Ereignisse, die besonders im Gedächtnis haften bleiben – beispielsweise ein Sieg bei einer Welt- oder Europameisterschaft. Doch prägender für den Einzelnen und jede Stadt oder Gemeinde ist der alltägliche Breitensport, bei dessen Ausübung die Menschen sich in Gruppen oder Vereinen treffen und somit ein sozialer Zusammenhalt entsteht, der so wichtig ist in unserer Gesellschaft.

50-jährige Jubiläum des Kreissportbundes Rhein-Sieg

Der Anlass, dass sich dieses Jahrbuch in erster Linie dem Sport widmet, ist das 50-jährige Jubiläum des Kreissportbundes Rhein-Sieg im Jahr 2016, den Landrat Sebastian Schuster von 1993 bis 2014 als Vorsitzender und Präsident leitete. Der Blick auf den Kreissportbund beleuchtet zugleich das Verhältnis von Haupt- und Ehrenamt, das Zusammenwirken von Kommunen und Vereinen und die Beziehungen von Sport, Politik und Verwaltung. Außerdem werden einzelne Vereine vorgestellt sowie diverse Sportarten, Persönlichkeiten und deren Erfolge, aber auch Formen des Freizeitsports. Dass ein auch noch so dickes Buch dabei nicht alles erfassen und allem gerecht werden kann, liegt bei diesem Thema auf der Hand. Ganz nach dem Motto „Nach dem Jahrbuch ist vor dem Jahrbuch“ lüftete Kulturamtsleiter Rainer Land auch das Geheimnis um das Schwerpunktthema der folgenden Ausgabe: 200 Jahre Kreisgeschichte. „Im Jahr 2016 jährt sich zum 200. Mal die Einführung der Kreise im Rheinland und in Westfalen. Dabei sind auch der Landkreis Bonn und die Kreise Euskirchen, Rheinbach, Uckerath, Siegburg und Waldbröl entstanden: Kreise, die ganz oder in Teilen über mehrere Veränderungen hinweg in den heutigen Rhein-Sieg-Kreis aufgegangen sind“, erläutert Rainer Land. Die Redaktion des Jahrbuchs freut sich schon jetzt über Vorschläge, Ideen und Anregungen. Sie ist unter Tel. (0 22 41) 13 33 65 oder jahrbuch@rhein-sieg-kreis.de erreichbar. Verantwortlich für das Jahrbuch 2016: Rainer Land (federführender Redakteur), Reinhard Zado (Redaktion, Gestaltung, Satz, Herstellung, Vertrieb), Erika Burgner, Sabine Helmsen, Inga Schmitz (Mitarbeit Rhein-Sieg-Kreis), Martina Schiefen (Mitarbeit Reinhard Zado, Gestaltung, Satz) und Regina Gehrke (Lektorat). Redaktionsausschuss: (aus Mitgliedern des Kulturausschusses des Kreistags) Harald Eichner, Martin Metz, Michael Solf und Dagmar Ziegner. Auflage: 5.500. Weitere Daten: 32 Beiträge von 32 Autorinnen und Autoren. Über 500 Abbildungen auf 223 Seiten.

Pressemitteilung Rhein-Sieg-Kreis

Landrat Sebastian Schuster (rechts außen) mit den Verantwortlichen für das Jahrbuch 2016.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeige zu Video Wero
Sven Plöger Vortrag
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Pflanzenverkauf
Empfohlene Artikel

Swisttal. Die Swisttaler SPD würdigt auch dieses Jahr wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement von in der Gemeinde aktiven Bürgerinnen und Bürgern oder Gruppierungen mit ihrem SPD-Swisttal-Preis. Dieser ist mit 250 Euro dotiert und wird im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs der SPD Swisttal, welcher am 11. Januar 2026 stattfindet, vergeben. Preiswürdige Vorschläge können bis zum 15. November 2025 bei Gisela Hein (hein@gh-marketing.eu) eingereicht werden.

Weiterlesen

Rheinbach. Am 10. Oktober hat sich unter Leitung der Ortsvereinsvorsitzenden Ute Krupp die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach konstituiert. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde Arne Ritter gewählt. Ritter hatte sich bei der Kommunalwahl 2025 als Bürgermeisterkandidat der SPD Rheinbach um das Amt des Bürgermeisters beworben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit