Allgemeine Berichte | 15.12.2014

Rhein-Sieg-Kreis beschließt Kompromiss

Erhöhung des Taxitarifs zum 1. Februar 2015

Rhein-Sieg-Kreis. Einen Kompromiss haben jetzt die Fachvereinigung Personenverkehr Nordrhein Taxi-Mietwagen e.V. und der Rhein-Sieg-Kreis hinsichtlich der Erhöhung des Taxitarifs gefunden; einstimmig beschlossen diesen die Mitglieder des Kreistags unlängst in ihrer Sitzung. Aufgrund des Mindestlohns, der ab 1. Januar 2015 auch im Taxigewerbe gilt, machten die Unternehmen fehlende Wirtschaftlichkeit geltend. Dem konnten die Fachleute der Kreisverwaltung nach eingehender Prüfung nur eingeschränkt zustimmen, da auf der anderen Seite die seit Oktober 2014 gesunkenen Kraftstoffpreise ins Gewicht fallen.

Der Kompromiss

Eine Berücksichtigung der betriebswirtschaftlichen Daten repräsentativ ausgewählter Taxiunternehmen, der anzunehmenden Kostenentwicklung sowie ein Vergleich mit den Taxitarifen umliegender Kreise und kreisfreier Städte ergab folgenden Kompromiss: Entgegen der Forderung des Verbands, eine Anfahrtsgebühr zu erheben, entfällt diese weiterhin. Die Grundgebühr steigt um 0,50 Cent von drei Euro auf 3,50 Euro. Das Kilometerentgelt steigt um jeweils 0,20 Cent. Es wird werktags in der Zeit von 6 Uhr bis 22 Uhr 1,90 Euro (gefordert: zwei Euro) betragen. In den Nachtstunden von 22 Uhr bis 6 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen wird der Kilometer zwei Euro (gefordert: 2,10 Euro) kosten.

Wartezeitenentgelt steigt

Auch steigt das Wartezeitenentgelt: Bislang betrug es bis zu fünf Minuten Wartezeit entsprechend umgerechnet 26 Euro pro Stunde; ab der 6. Minute 30 Euro pro Stunde; nunmehr sind es 32 Euro beziehungsweise 37 Euro. Die Änderung des Taxitarifs tritt zum 1. Februar 2015 in Kraft.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025