AG für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung
Frühwanderung zum Vogelkonzert ein voller Erfolg
Meckenheim. Am Pfingstsamstag führte die Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung ihre jährliche Frühwanderung zum Vogelkonzert in der Swistbachaue zwischen Adendorf und Eckendorf durch. Dort kamen nicht nur die vertrauten Vögel wie Star und Lerche zu Wort, sondern es konnten auch Besonderheiten wie Schwarzkehlchen und Teichrohrsänger verhört werden, die in den Biotopen zwischen Adendorf und Eckendorf noch heimisch sind. Die Teilnehmer, die es trotz des kühlen Wetters zum Treffpunkt am Wegekreuz Eescheböömsche geschafft hatten, konnten nicht nur manchen Vogel optisch und akustisch kennenlernen, sondern Dr. Matthias Schindler von der Aktionsgemeinschaft lieferte auch vielfältige Informationen über Bestandsentwicklung der Vögel, ökologische Ansprüche sowie die Naturschutzförderung in der Swistbachaue durch die Aktionsgemeinschaft und den NABU Ahrweiler. Dr. Matthias Perkams, der zweite Leiter der Exkursion, ergänzte manches Detail aus seiner dreißigjährigen Beobachtungstätigkeit in diesem Gebiet. Philipp Willert stellte die Programme der Aktionsgemeinschaft zum Schutz der Rauch- und Mehlschwalben sowie das Nistkastenprogramm vor.
Daher konnten alle Teilnehmer den Heimweg um wesentliche Erkenntnisse und Erfahrungen bereichert antreten und werden schon jetzt jedem vorbeikommenden Vogel lauschen.
