Politik | 04.06.2013

Jusos im Rhein-Sieg-Kreis

Ideen für junge Politik

Inhaltliche Schwerpunkte in Vorbereitung auf die Kommunalwahlen 2014

Die Teilnehmer-/ innen des Themen-Forums „Miteinander leben - gerecht und tolerant“.Privat

Rhein-Sieg-Kreis. Nahverkehr, Umweltschutz, Inklusion: Mit vielen verschiedenen kommunalpolitischen Themen beschäftigen sich zurzeit die Mitglieder der Jusos Rhein-Sieg, die in Vorbereitung auf die Kommunalwahlen 2014 inhaltliche Schwerpunkte erarbeiten und Ideen für eine junge, soziale und nachhaltige Politik für den Rhein-Sieg-Kreis entwickeln. In vier Themen-Foren diskutieren die Jusos diese Ideen mit Unterstützung der SPD-Kreistagsabgeordneten Bettina Bähr-Losse und Harald Eichner. Anschließend sollen die Positionen der Jusos ins Wahlprogramm der SPD Rhein-Sieg einfließen.

Unter dem Titel „Mobilität für alle“ starteten die Jusos in die inhaltliche Diskussion um einen zukunftsfähigen öffentlichen Nahverkehr, der auch in ländlichen Gebieten leistungsstark und attraktiv ist. Dabei sprachen sich die Jusos unter anderem für eine Entflechtung des komplizierten Verbundsystems, eine Umgestaltung der Finanzierung des ÖPNV und verbesserte Angebote zu Ausgehzeiten am Wochenende aus. Im Themenforum „Junges Leben“ stand vor allem die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Politik und Freizeitmöglichkeiten im Rhein-Sieg-Kreis im Mittelpunkt. Mit welcher Politik eine inklusive Gesellschaft, die offen, gerecht und tolerant ist, auch im Rhein-Sieg-Kreis erreicht werden kann, diskutierten die Jusos im Forum „Miteinander leben - gerecht und tolerant“. So soll zum Beispiel der Bau von Sozialwohnungen gesteigert, Schulsozialarbeit gestärkt und die Inklusion im Bildungssystem und allen anderen gesellschaftlichen Bereichen vorangetrieben werden. Außerdem soll auch die Kommunalpolitik im Rhein-Sieg-Kreis aus Betroffenen Beteiligte machen und an der Weiterentwicklung zu einem inklusiven demokratischen System mitwirken.

Das Themen-Forum „Nachhaltig leben“ zu den Themen fairer Handel, Umweltschutz und regenerative Energiegewinnung, steht noch aus. Bei den Jusos darf jede und jeder einfach und ungezwungen mitmachen. Alle Termine und Informationen finden sich auf der Homepage der Jusos: www.jusos-rsk.de. Pressemitteilung

Jusos Rhein-Sieg

Die Teilnehmer-/ innen des Themen-Forums „Miteinander leben - gerecht und tolerant“.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau