Allgemeine Berichte | 29.05.2013

Odendorfer Bürger zeigen nach dem Brandanschlag auf den Imbiss „Bodrum“ Solidarität

„Ihr seid Odendorfer wie wir!“

Viele Stammgäste sprachen den Imbissbesitzern Mut zu

„Ihr seid Odendorfer wie wir“, steht auf der Torte, die der Ortsausschuss-Vorsitzende Jörg Freyer (links) zusammen mit Ortsvorsteherin Liselotte Kümpel und der Ersten Beigeordneten Petra Kalkbrenner der Familie Uzungelis als Zeichen der Solidarität überreichte. VJ

Odendorf. „Ihr seid Odendorfer wie wir!“, steht auf der cremefarbenen Torte, die dazu beitragen sollte, die bedrückende Situation nach dem zum Glück misslungenen Brandanschlag zumindest ein wenig zu versüßen.

Der Odendorfer Ortsausschussvorsitzende Jörg Freyer, seines Zeichens Konditormeister, überreichte sie gestern Abend in Begleitung von mehr als 40 Odendorfer Bürgern an die Familie Uzungelis, und Ortsvorsteherin Lieselotte Kümpel hatte auch noch Blumen dabei.

Die gemeinsame Solidaritätsaktion von Ortsausschuss, Ortsvorsteherin, Geschäftsleuten und Nachbarn vor dem Döner-Kebab-Imbiss „Bodrum“ in der Odinstraße sollte die uneingeschränkte Solidarität der Odendorfer mit Hasan Usungelis und seiner Familie nach dem Brandanschlag vom frühen Montagmorgen bekunden.

„Wir wollen zeigen, dass wir alle hinter euch stehen“, machte Kümpel klar und drückte zugleich ihr absolutes Unverständnis für diese kriminelle Handlung aus, in der auch die Staatsschutzabteilung des Bonner Polizeipräsidiums ermittelt. „Ihr dürft euch auf keinen Fall von so einer Aktion unterkriegen lassen“, ergänzte Freyer unter dem Beifall der Umstehenden.

Eine schöne Aktion, die Mut macht

Schüchtern und etwas verlegen nahmen Hasan Uzungelis und seine Frau Fatima sowie die beiden Töchter Elif Anna und Gülbahar diese Präsente entgegen, freuten sich aber sichtlich über den unerwarteten Zuspruch seitens der Odendorfer Bevölkerung.

„Ich bin wirklich begeistert von euch, das ist eine sehr, sehr schöne Aktion, mit der ihr uns allen Mut macht“, sagte der 44-jährige Familienvater aus dem Städtchen Pazarcik in der türkischen Provinz Kahramanmaras, der seit nunmehr 22 Jahren in Deutschland lebt und seit vielen Jahren einen deutschen Pass besitzt. „Daran sehen wir, dass wir wirklich zu Odendorf gehören!“

Er selbst kann sich den feigen nächtlichen Anschlag überhaupt nicht erklären: „Ich habe noch niemals Probleme im Dorf gehabt, weder mit den Nachbarn noch mit den Gästen noch mit jemand anderem. Bis zu dieser Nacht war alles wunderbar.“ Auch Ortsvorsteherin Kümpel steht vor einem Rätsel: „Wenn jemand im Dorf integriert ist, dann ist es die Familie Uzungelis.“

Vielleicht sei aber gerade das jemandem gegen den Strich gegangen.

Familie ist im Dorf integriert

So tanzt die 12-jährige Gülbahar aktiv bei den „Fire Star Dancers“ der Karnevalsgesellschaft mit, und Elif Anna (15) backt regelmäßig leckere Waffeln auf dem Sportplatz für den TuS Odendorf.

Daher nahm auch eine starke Delegation der KG-Tänzerinnen mit Trainerin Melanie Müller an der Spitze an der Solidaritätsaktion teil, ebenso wie Präsident Heiner Schumacher und weitere Vorstandsmitglieder. „Uns fehlen die Worte, das kann man einfach nicht verstehen“, meinte Trainerin Müller zu dem Anschlag.

Die ganze Tanzgruppe zählt zu den Stammgästen im Imbiss, der von vielen Odendorfern regelmäßig besucht wird und dessen Besitzerfamilie seit dem Anschlag enorm viel Unterstützung erfahren hat.

„Als ich vorhin einer Stammkundin, die nicht mehr gut zu Fu ist, eine Pizza vorbeigebracht habe, hat sie mir auf die Schulter geklopft und mir Mut zugesprochen“, erinnert sich Uzungelis gerührt. „Andere kamen vorbei und fragten, wie es uns geht. Da haben wir richtig gemerkt: Wir sind nicht allein.“

Der erste Schock und das Entsetzen seien mittlerweile ein wenig abgeklungen, vor allem nachdem die Gemeinde die Reinigung des „Tatorts“ vor dem Eingang des Imbiss‘ veranlasst hat.

Solange Spuren des Brandanschlages noch zu sehen waren, sei er immer wieder an die Tat erinnert worden, sagt der Kleinunternehmer.

Jedes Mal habe er sich ausgemalt, was passiert wäre, wenn die mit einer brennbaren Flüssigkeit gefüllte Whiskeyflasche nicht den Türrahmen getroffen hätte, sondern durch die Glasscheibe ins Innere des Imbiss‘ geflogen wäre. „Ein paar Zentimeter weiter links, und unser Lebenswerk wäre zerstört gewesen - und wer weiß, was mit uns passiert wäre...“.

Mehr als 40 Odendorfer mit Ortsvorsteherin Liselotte Kümpel (rechts) an der Spitze bekundeten gestern Abend ihre Solidarität mit Hasan Uzungelis (links) nach dem Brandanschlag auf seinen Schnellimbiss „Bodrum“.

Mehr als 40 Odendorfer mit Ortsvorsteherin Liselotte Kümpel (rechts) an der Spitze bekundeten gestern Abend ihre Solidarität mit Hasan Uzungelis (links) nach dem Brandanschlag auf seinen Schnellimbiss „Bodrum“.

„Ihr seid Odendorfer wie wir“, steht auf der Torte, die der Ortsausschuss-Vorsitzende Jörg Freyer (links) zusammen mit Ortsvorsteherin Liselotte Kümpel und der Ersten Beigeordneten Petra Kalkbrenner der Familie Uzungelis als Zeichen der Solidarität überreichte. Fotos: VJ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. In diesem Jahr steht der Welthospiztag unter dem Motto „Hospiz ist Vielfalt – eine Heimat für Alle“. Die Ökumenische Hospizgruppe e.V. gestaltet hierzu die Ausstellung „Jeder Jeck ist anders – auch am Lebensende“ im Glaspavillon an der Glasfachschule in Rheinbach.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sind spürbar nicht mehr sommerlich. Den Beginn des Herbstes bemerken auch unsere Zugvögel, und einige haben sich bereits auf dem Weg gen Süden gemacht. Andere sind noch nicht aufgebrochen, sondern fressen sich lebenswichtige Fettpolster für die kräftezehrende Reise an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fahrer des anderen Autos ebenfalls schwer verletzt

Schwerer Unfall auf L214: 49-Jährige wird in Auto eingeklemmt

Boppard. Der 27-jährige Fahrzeugführer aus dem Rhein-Hunsrück Kreis befuhr mit seinem Kia EV6 die L214 von Boppard-Buchholz kommend in Fahrtrichtung Emmelshausen. Im dortigen zweispurigen Bereich überholte er auf dem linken der beiden Fahrstreifen einen in gleicher Richtung vorausfahrenden, unbeteiligten PKW.

Weiterlesen

66-Jähriger soll getrennt lebende Ehefrau, einen Verwandten sowie ein 14-jähriges Mädchen zum Teil schwer verletzt haben

Nach Familiendrama in Betzdorf: Polizei fahndet nach Täter

Betzdorf. Mit Bezug auf die heute veröffentlichte Meldung über die Fahndungslage in Betzdorf teilt die Polizei mit, dass sich die Tat im engeren Familienumfeld des Täters abgespielt hat. Der mutmaßliche Täter flüchtete daraufhin zu Fuß von der Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung. Teilweise schwer verletzt wurde dessen 61-jährige getrennt lebende Ehefrau, ein 41-jähriger enger Verwandter sowie ein 14-jähriges Mädchen, ebenfalls aus dem näheren Verwandtenkreis.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Stellenanzeige Serie
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Azubi VG
Kooperation Klangwelle 2025
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Ganze Seite Ahrweiler
Kachelofentage´25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige
Weinfest in Oberzissen
Weinfest in Oberzissen