VHS Meckenheim, Rheinbach, Swisttal mit Wachtberg
Jüdisches Leben im Rheinland
VHS-Exkursionsreihe
Rheinbach. Bis zur Verfolgung und Ermordung durch das NS-Regime lebten Juden auch in unserer Region - das Rheinland war seit dem Mittelalter ein bevorzugter Siedlungsraum für Menschen mosaischen Glaubens aus ganz Europa. Mit drei Exkursionen macht sich die Volkshochschule Meckenheim Rheinbach Swisttal mit Wachtberg auf Spurensuche an Orten jüdischen Lebens im VHS-Gebiet. Am Mittwoch, 23. September, 15 Uhr führt die Meckenheimer Stadtarchivarin Ingrid Sönnert über den Friedhof an der Dechant-Kreiten-Straße, dem einzig sichtbaren Relikt einer einst blühenden jüdischen Gemeinde in der heutigen Rosenstadt. Der Rheinbacher Stadtarchivar Dietmar Pertz erläutert am Sonntag, 25. Oktober, 11 Uhr bei einem Spaziergang durch die Glasstadt ebenfalls Aspekte jüdischen Lebens. Die Gebühr pro Führung beträgt 8 Euro und ist vor Ort zahlbar. Am Donnerstag, 5. November, 15:30 Uhr in Mehlem (Bonn-Bad Godesberg) geht es an die Zerstörung der dortigen Synagoge durch die Nazis vor 77 Jahren.
