Politik | 25.11.2015

Kreisjugendamt informiert

Jugendamtselternbeirat gewählt

Rhein-Sieg-Kreis. Der neue Jugendamtselternbeirat für das Kindergartenjahr 2015/2016 wurde jetzt im Kreishaus gewählt. Er ist vornehmlich zuständig für alle Angelegenheiten, die für mehrere oder alle Kindertagesstätten im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes gelten. Dieser umfasst die acht Gemeinden Alfter, Eitorf, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth, Swisttal, Wachtberg, Windeck.

Dem neu gewählten Jugendamtselternbeirat gehören an: Timo Becker (Neunkirchen-Seelscheid), Alexandra Gauß (Windeck), Sandra Granja (Eitorf), Rene Heikamp (Eitorf), Patricia Janzen (Swisttal), Arno Kleff (Much), Nadine Stricker (Eitorf). Für den Vertretungsfall wurden ebenfalls in einem weiteren Wahlgang fünf Stellvertreter beziehungsweise Stellvertreterinnen gewählt. Im Anschluss wählten die Mitglieder des Jugendamtselternbeirats Timo Becker zum Vorsitzenden und Nadine Stricker zur stellvertretenden Vorsitzenden des Beirats.

Alexandra Gauß wurde als Delegierte für den Landeselternbeirat gewählt; ihre Stellvertreterin ist Sandra Granja. Nadine Stricker wurde zum beratenden Mitglied im Jugendhilfeausschuss gewählt; ihr Stellvertreter ist Timo Becker. Zu den Angelegenheiten, die im Jugendamtselternbeirat beraten werden, können beispielsweise Betreuungsbedarfe der Eltern und Wünsche zum Angebot, Elternbeiträge und fachliche Initiativen oder Projekte sein. Auch sollen die Interessen von Kindern mit Behinderung und deren Eltern angemessen berücksichtigt werden. Den Rechten der Eltern auf Mitwirkung und Vertretung ihrer Interessen stehen auch Pflichten gegenüber. Hierzu gehören die Verpflichtung zur Verschwiegenheit von vertraulichen Informationen und die Wahrung des Datenschutzes.

Ansprechpartnerin vonseiten des Kreisjugendamtes für den Jugendamtselternbeirat ist Sabine Bölingen, Telefon (0 22 41) 13 -34 60, E-Mail sabine.boelingen@rhein-sieg-kreis.de. Pressemitteilung Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Kirmes in Miesenheim
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Swisttal. Die Swisttaler SPD würdigt auch dieses Jahr wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement von in der Gemeinde aktiven Bürgerinnen und Bürgern oder Gruppierungen mit ihrem SPD-Swisttal-Preis. Dieser ist mit 250 Euro dotiert und wird im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs der SPD Swisttal, welcher am 11. Januar 2026 stattfindet, vergeben. Preiswürdige Vorschläge können bis zum 15. November 2025 bei Gisela Hein (hein@gh-marketing.eu) eingereicht werden.

Weiterlesen

Rheinbach. Am 10. Oktober hat sich unter Leitung der Ortsvereinsvorsitzenden Ute Krupp die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach konstituiert. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde Arne Ritter gewählt. Ritter hatte sich bei der Kommunalwahl 2025 als Bürgermeisterkandidat der SPD Rheinbach um das Amt des Bürgermeisters beworben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#