Politik | 09.07.2013

Kreisjugendamt Rhein-Sieg-Kreis

Keine höheren Beiträge für die Betreuung von Kindern

Rhein-Sieg-Kreis. Die Eltern im Jugendamtsbezirk des Rhein-Sieg-Kreises können sich freuen: Die Elternbeiträge für den Besuch von Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen verändern sich nicht. Das hat der Kreistag in seiner Sitzung am 27. Juni mit der Verabschiedung der neuen „Satzung des Rhein-Sieg-Kreises über die Förderung der Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertagespflege sowie den Besuch von Tageseinrichtungen für Kinder“ beschlossen. Erforderlich ist die neue Satzung, da Kinder ab dem Alter von einem Jahr ab dem 1. August 2013 einen Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder in Kindertagespflege haben. Danach muss mindestens eine 25-stündige Betreuung des Kindes pro Woche sichergestellt sein; sollten die Erziehungsberechtigten einen höheren Betreuungsbedarf nachweisen, beispielsweise wegen Erwerbstätigkeit oder Ausbildung, ist ein höherer Umfang sicher zu stellen. Für Kinder ab drei Jahren ist eine Betreuung von 35 Stunden pro Woche vorzuhalten. Auch hier können Eltern einen höheren Betreuungsbedarf anmelden. Der Rhein-Sieg-Kreis hat die Satzungsänderung nun zum Anlass genommen, zwei Satzungen zusammen zu fassen: die Tagespflegesatzung und die Kindergartenbeitragssatzung. Hiermit wird nochmals unterstrichen, dass beide Angebote als gleichwertig anzusehen sind. Außerdem hat der Rhein-Sieg-Kreis selber Geld in die Hand genommen und die Fördersätze, die für die Betreuung in der Tagespflege durch das Kreisjugendamt geleistet werden, jährlich um 1,5 Prozent erhöht. Damit soll sichergestellt werden, dass auch zukünftig Tagespflegepersonen eine angemessene Entlohnung erhalten. Neu ist auch, dass das Einkommen von Stiefeltern bei der Berechnung des Elternbeitrages berücksichtigt wird. Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Winter-Sale
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Inhaberin wurde während des Überfalls verletzt

19.11.: Bewaffneter Raubüberfall in Andernach

Andernach. Am heutigen Mittwoch, dem 19. November 2025, ereignete sich gegen 11.50 Uhr ein bewaffneter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in der Hochstraße in Andernach. Zwei Täter betraten das Geschäft und bedrohten die Inhaberin mit einer Schusswaffe.

Weiterlesen

Ahrweiler. Unter großer Beteiligung fand am 18.11.2025 die alljährliche Seniorenfeier des VdK-Ortsverbands Ahrweiler in der Jugendherberge Ahrweiler statt. Der Vorstand des Ortsverbands hatte alle Mitglieder ab 70 Jahren eingeladen, und rund 140 Gäste folgten dieser Einladung. Kurz nach 14 Uhr strömten die ersten Gäste in den adventlich dekorierten Saal, in dem die Tische bereits mit Kaffee und Kuchen eingedeckt waren.

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige