Allgemeine Berichte | 11.06.2013

Rhein-Sieg-Kreis informiert

Konzertreihe „Tonfolgen“ geht zum dritten Mal auf Reisen

Rhein-Sieg-Kreis. Bereits zum dritten Mal geht die Konzertreihe „Tonfolgen – Töne öffnen Türen“ in der Region auf Reisen. Unter dem Motto „Alte Welt – Neue Welt“ führt das Festival die Besucherinnen und Besucher von Donnerstag, 4., bis Sonntag, 7. Juli, zu Orten, die ein Geheimnis bewahren oder für Gäste sonst verschlossen sind.

Unter der künstlerischen Leitung von Dr. Vladimir Ivanoff gestalten das Ensemble Sarband, das Modern String Quartet und Joel Frederiksen die außergewöhnlichen Klangwelten. Das musikalische Spektrum reicht von der Renaissance bis zur Avantgarde und erfüllt die speziell ausgesuchten Orte mit einem Klangerlebnis der besonderen Art. Nach der „Reise in den Orient“ 2011 und den „Pilgerreisen“ im vergangenen Jahr verbindet die dritte Auflage des Festivals die „Alte Welt“ und die „Neue Welt“ nicht nur musikalisch, sondern auch geographisch: „From Russia with love“, „Pilgrim Fathers“, „Paradise Lost“ und viele interessante Programme mehr stehen diesmal auf der viertägigen Konzertagenda.

Neben aus den Vorjahren bereits bekannten Spielstätten wie dem Hangar auf dem Flugplatz in Sankt Augustin-Hangelar und der historischen Getreide- und Sägemühle auf Schloss Homburg im Oberbergischen Kreis öffnen die „Tonfolgen“ 2013 auch neue geheimnisvolle Türen: Die Konzertreihe macht diesmal Station im Russischen Generalkonsulat in Bonn, im Spiegelsaal und der St. Agnes Kirche auf Schloss Merten in Eitorf, in der ev. Trinitatiskirchengemeinde in Linz am Rhein, in der alten Kirche St. Mariä Heimsuchung in Windeck-Leuscheid sowie in der Filterhalle SN2 des Wahnbachtalsperrenverbandes im Rhein-Sieg-Kreis. Auch der Glaspavillon und die Aula des Erzbischöflichen St. Joseph-Gymnasiums in Rheinbach, die Obstscheune an den Streuobstwiesen, Wachtberg-Züllighoven, sowie der Montagesaal des Bonner Orgelbauers Klais öffnen erstmals ihre Pforten.

Tickets sind ab sofort online unter www.tonfolgen.net oder bei den Vorverkaufsstellen vor Ort erhältlich. Eine Ermäßigung gibt es für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sowie für Schüler und Studenten. Die „Tonfolgen“ 2013 werden veranstaltet von den neun Kooperationspartnern Bonn, Eitorf, Rheinbach, Sankt Augustin, Wachtberg, Windeck, ev. Kirche Linz am Rhein, Oberbergischer Kreis und Rhein-Sieg-Kreis und als regionale Kooperation vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Ausführliche Informationen über die „Tonfolgen“ sind auf der Festival-Homepage (www.tonfolgen.net) abrufbar.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeige KW 46
Skoda
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld