Politik | 25.11.2015

Bundesministerium berücksichtigt Resolution des Planungs- und Verkehrsausschusses

Korridorstudie Mittelrhein

Rhein-Sieg-Kreis. Die Resolution des Ausschusses für Planung und Verkehr des Rhein-Sieg-Kreises zur Korridorstudie Mittelrhein wird im Konsultationsverfahren zur Studie berücksichtigt – das teilte das Bundesverkehrsministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur jetzt auf Anfrage mit. In seiner Sitzung am 11. Juni 2015 hatte der Ausschuss für Planung und Verkehr eine Resolution zur Korridorstudie Mittelrhein beschlossen und Landrat Sebastian Schuster beauftragt, die Positionierung des Rhein-Sieg-Kreises entsprechend zu transportieren.

In der Stellungnahme hieß es unter anderem, der Rhein-Sieg-Kreis lehne „den in der Korridorstudie Mittelrhein vorgeschlagenen zweigleisigen Ausbau der Siegstrecke zur Steigerung des Güterverkehrs ab“. Man bestehe darauf, „dass bei einer Überprüfung des etwaigen Ausbaus der Siegstrecke im Zuge der Bundesverkehrswegeplanung, die zwingend eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Maßnahmen voraussetzt, sämtliche Kosten aller Lärmschutzmaßnahmen und sonstigen Infrastrukturmaßnahmen (Bahnübergänge, Brückensanierungen, Tunnel) an der gesamten Strecke auf Basis der maximal möglichen Güterzugfrequenz in die Kosten-Nutzen-Betrachtung eingehen“. Ebenso müssten „Streckenauslastungen nach der Verkehrsverflechtungsprognose 2030 untersucht werden“. Voraussichtlich noch in diesem Jahr solle ein Ergebnisbericht zum Verfahren veröffentlicht werden, in dem man die Auswertung der erhaltenen Beiträge in „aggregierter Form“ und die „Berücksichtigung der enthaltenen Vorschläge im weiteren Verfahren“ darstellen wolle, heißt es nun in der Antwort des Bundesministeriums. Ziel sei es, „die Ergebnisse der Studie und des Konsultationsverfahrens in die Arbeiten am neuen Bundesverkehrswegeplan einzubringen“.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Swisttal. Die Swisttaler SPD würdigt auch dieses Jahr wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement von in der Gemeinde aktiven Bürgerinnen und Bürgern oder Gruppierungen mit ihrem SPD-Swisttal-Preis. Dieser ist mit 250 Euro dotiert und wird im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs der SPD Swisttal, welcher am 11. Januar 2026 stattfindet, vergeben. Preiswürdige Vorschläge können bis zum 15. November 2025 bei Gisela Hein (hein@gh-marketing.eu) eingereicht werden.

Weiterlesen

Rheinbach. Am 10. Oktober hat sich unter Leitung der Ortsvereinsvorsitzenden Ute Krupp die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach konstituiert. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde Arne Ritter gewählt. Ritter hatte sich bei der Kommunalwahl 2025 als Bürgermeisterkandidat der SPD Rheinbach um das Amt des Bürgermeisters beworben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht