„Gäste auf dem Sofa“ am Campus Rheinbach
Kristine Bilkau und Natalie Knapp
Im Oktober und November
Rheinbach. Selten haben zwei Veranstaltungen der Reihe „Zu Gast auf dem Sofa“ so gut zusammengepasst wie die mit Kristine Bilkau am Mittwoch, 28. Oktober 2015, und mit Natalie Knapp am Dienstag, 17. November 2015, in der Hochschulbibliothek am Campus Rheinbach der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, von-Liebig-Straße 20 in Rheinbach.
Kristine Bilkau
„Die Glücklichen“ ist der erste Roman der Hamburgerin Kristine Bilkau. Er wurde gerade mit dem Franz-Tumler-Literaturpreis und dem Klaus-Michael-Kühne-Preis ausgezeichnet und außerdem für den aspekte-Literaturpreis nominiert. Der Roman handelt von der Cellistin Isabell und dem Journalisten Georg. Mit der Geburt ihres Sohnes wachsen gleichermaßen Glück, Druck und Verunsicherung. Die junge Mutter findet schwer in den Beruf zurück, Georg bangt um seine Stelle, für die beiden beginnt ein leiser sozialer Abstieg. Für sich allein beginnen sie, sich zu sorgen, bis die Familie zu zerbrechen droht. Die Kritik betrachtet das Buch als Blaupause für eine junge Generation, die an der modernen Arbeitswelt scheitert. Am Mittwoch, 28. Oktober um 19.30 Uhr, Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg, von Liebig-Straße in 53359 Rheinbach.
Natalie Knapp
Natalie Knapp liest am Dienstag, 17. November aus ihrem Buch „Der unendliche Augenblick - Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind“ und diskutiert darüber mit dem Publikum. Die Philosophin Knapp plädiert dafür, Umbruchsituationen oder Schicksalsschläge wertzuschätzen: zum einen, weil dann das Leben besonders intensiv zu spüren sei, zum anderen, weil sie das schöpferische Potenzial eines Menschen aufrufen. Solche Situationen können neue Lebensabschnitte, eine gesellschaftliche Krise oder die Geburt eines Kindes sein und die Betroffenen verunsichern. Knapp ist überzeugt, dass die bewusste Auseinandersetzung mit diesen Erfahrungen in ruhigen Zeiten Halt und Richtung geben.
Am Dienstag, 17. November um 19.30 Uhr, Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg, von-Liebig-Straße 20 in 53359 Rheinbach.
Vorverkauf: Buchhandlung Kayser, Hauptstraße 28 in Rheinbach und Hochschulbibliothek, Rheinbach, von-Liebig-Straße 20. Kartenreservierungen unter Tel. (0 22 41) 86 54 80.
