5. RheinHexenSlam am 7. Juni in Rheinbach
Lyrik und Vortragskunst
Rheinbach. Die Feste feiern, wie sie fallen, soll mal ein weiser Meckenheimer Apfelkornhändler gesagt haben. Wer möchte ihm widersprechen, außer aus lokalpatriotischen Gründen? Das könnte schwierig werden, denn der RheinHexenSlam feiert ein halbrundes Jubiläum: die nunmehr fünfte Ausgabe des 2012 etablierten Poetry-Slams geht am 7. Juni über die Bühne der Aula des Erzbischöflichen St. Joseph Gymnasiums, Stadtpark 31, 53359 Rheinbach. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn 19:30 Uhr. Und das Rheinbacher Publikum hat den RheinHexenSlam so gut angenommen, dass er kaum noch erwähnt werden braucht. Das Ziel lautet wie immer: "ausverkauft!". Das Team um Conférencier Lasse Samström präsentiert erneut hochkarätige Lyrik und Vortragskunst - dieses Mal wieder auf der historischen Bühne des Erzbischöflichen Sankt Joseph Gymnasiums am Stadtpark 31, in unmittelbarer Nähe der Rheinbacher Stadthalle. Acht dichtende Menschen aller Geschmacksrichtungen wollen den ersten Preis, eine Miniaturausgabe des Hexenturms aus dem CF Atelier, und sie werden daher mit einer verbalen Vehemenz um die Gunst der Freiwilligenjury buhlen, die sich gewaschen hat wie ein Beueler Spannbetttuch im Sonnenschein. Über den niedrigen Eintrittspreis darf geschmunzelt werden. Alle Bekannten dürfen mitgebracht und mit Hörbier versorgt werden. Es darf so viel applaudiert werden wie gewünscht! In der Pause darf draußen sogar geraucht werden, wenn es denn sein muss. Mehr bürgerliche Freiheit ist möglich, aber sinnlos. Willkommen zum 5. RheinHexenSlam! Karten im Vorverkauf gibt es in der Buchhandlung Kayser und der öffentlichen Bücherei St. Martin Rheinbach.
