Deutsche Herzstiftung e.V.
Optimistischer Blick ins neue Jahr
Die DHS schaut auf ein gutes Zufriedenheitsergebnis im vergangenen Jahr zurück
Rhein-Sieg-Kreis. Die Deutsche Herzstiftung (DHS) fragt Ihre Mitglieder regelmäßig, auf welchem Wege sie zur Herzstiftung gefunden haben und für, wie wichtig sie die umfangreichen Hilfen der Herzstiftung für Menschen mit einer Herzerkrankung halten“, teilte Rainer Walterscheid, der ehrenamtliche Regionalbeauftragte dieser Stiftung, zuständig für den Rhein-Sieg-Kreis, mit. Weit über 86.000 Mitglieder werden bundesweit von der Stiftung mit Sitz in Frankfurt betreut und informiert. Im Rhein-Sieg-Kreis lautet die Mitgliederzahl per 31. Dezember 2014 - zunächst unter Vorbehalt - 1334. Auszugsweise übermittelte der DHS-Regionalbeauftragte einige Stimmen zur Deutschen Herzstiftung, die auch im Internet unter www.herzstiftung.de nachgelesen werden können.
Stimmen zur DHS
„Ich bin durch Zufall auf die Internetseite geraten und habe tolle Artikel gelesen. Habe mich sofort entschlossen, Mitglied der Deutschen Herzstiftung zu werden“, oder: „Bin selbst herzkrank und regelmäßig im Herzzentrum Bad Krozingen. Da lese ich immer Ihre Broschüren. Nun will ich Sie auch unterstützen.“ Aber auch: „Ich bin wegen meiner auftretenden Probleme beim Recherchieren im Internet auf Ihre Kontaktadresse gestoßen. Was ich schon kurz an Artikeln lesen konnte, hat mich überzeugt, deshalb werde ich Mitglied.“
„Herz heute“ ist die Zeitschrift, die vierteljährlich an alle Mitglieder kostenlos versandt wird und auf die sich die meisten Mitglieder und Interessenten beziehen. Auch jetzt ist wieder aktuell „Herz heute“ (Januar 2015) erschienen, die jeder Interessierte über Rainer Walterscheid unter Tel. (0 22 42) 8 56 39, am besten montags bis freitags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr, kostenlos beziehen kann. So gibt es weitere informelle Broschüren zum Thema „Herzrhythmusstörungen“ oder die Broschüre zum Thema „Therapie zur Herzinsuffizienz“, oder ein 50-minütiger DVD-Patienten-Informationsfilm zum Thema: „Das schwache Herz“. Es entstehen allerdings Kosten von unterschiedlicher Höhe, je nachdem, was bestellt wird.
Aufnahmeanträge hält der ehrenamtliche Regionalbeauftragte Rainer Walterscheid stets bereit.
Pressemitteilung
Deutsche Herzstiftung
