Allgemeine Berichte | 10.01.2015

Deutsche Herzstiftung e.V.

Optimistischer Blick ins neue Jahr

Die DHS schaut auf ein gutes Zufriedenheitsergebnis im vergangenen Jahr zurück

Diverse Medien der DHS. privat

Rhein-Sieg-Kreis. Die Deutsche Herzstiftung (DHS) fragt Ihre Mitglieder regelmäßig, auf welchem Wege sie zur Herzstiftung gefunden haben und für, wie wichtig sie die umfangreichen Hilfen der Herzstiftung für Menschen mit einer Herzerkrankung halten“, teilte Rainer Walterscheid, der ehrenamtliche Regionalbeauftragte dieser Stiftung, zuständig für den Rhein-Sieg-Kreis, mit. Weit über 86.000 Mitglieder werden bundesweit von der Stiftung mit Sitz in Frankfurt betreut und informiert. Im Rhein-Sieg-Kreis lautet die Mitgliederzahl per 31. Dezember 2014 - zunächst unter Vorbehalt - 1334. Auszugsweise übermittelte der DHS-Regionalbeauftragte einige Stimmen zur Deutschen Herzstiftung, die auch im Internet unter www.herzstiftung.de nachgelesen werden können.

Stimmen zur DHS

„Ich bin durch Zufall auf die Internetseite geraten und habe tolle Artikel gelesen. Habe mich sofort entschlossen, Mitglied der Deutschen Herzstiftung zu werden“, oder: „Bin selbst herzkrank und regelmäßig im Herzzentrum Bad Krozingen. Da lese ich immer Ihre Broschüren. Nun will ich Sie auch unterstützen.“ Aber auch: „Ich bin wegen meiner auftretenden Probleme beim Recherchieren im Internet auf Ihre Kontaktadresse gestoßen. Was ich schon kurz an Artikeln lesen konnte, hat mich überzeugt, deshalb werde ich Mitglied.“

„Herz heute“ ist die Zeitschrift, die vierteljährlich an alle Mitglieder kostenlos versandt wird und auf die sich die meisten Mitglieder und Interessenten beziehen. Auch jetzt ist wieder aktuell „Herz heute“ (Januar 2015) erschienen, die jeder Interessierte über Rainer Walterscheid unter Tel. (0 22 42) 8 56 39, am besten montags bis freitags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr, kostenlos beziehen kann. So gibt es weitere informelle Broschüren zum Thema „Herzrhythmusstörungen“ oder die Broschüre zum Thema „Therapie zur Herzinsuffizienz“, oder ein 50-minütiger DVD-Patienten-Informationsfilm zum Thema: „Das schwache Herz“. Es entstehen allerdings Kosten von unterschiedlicher Höhe, je nachdem, was bestellt wird.

Aufnahmeanträge hält der ehrenamtliche Regionalbeauftragte Rainer Walterscheid stets bereit.

Pressemitteilung

Deutsche Herzstiftung

Diverse Medien der DHS. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Image
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick