Allgemeine Berichte | 18.11.2015

Infotag im Siegburger Kreishaus

Thema Wiedereinstieg stieß auf großes Interesse

Die stellvertretende Landrätin Notburga Kunert (v. r.), Sandra Valenzuela Encarnacion, Gleichstellungsbeauftragte Brigitta Lindemann und Anke Racek Beim Infotag Wiedereinstieg. privat

Rhein-Sieg-Kreis. Wie jedes Jahr steht der November ganz im Zeichen des Wiedereinstiegs. In der letzten Woche öffneten sich die Türen des Siegburger Kreishauses wieder einmal für den Infotag Wiedereinstieg. „Schreiten Sie mutig weiter auf Ihrem begonnen Weg und scheuen Sie sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen“, ermutigte Vizelandrätin Notburga Kunert die anwesenden Frauen in ihrer Eröffnungsrede.

Diesen Ratschlag gaben auch zwei erfolgreiche Wiedereinsteigerinnen, die ihren ganz persönlichen Weg zurück ins Berufsleben erzählten: Anke Racek und Sandra Valenzuela Encarnacion. Wenn auch ihr jeweiliges Ziel das gleiche war, so unterscheiden sich ihre Vergangenheiten und die damit verbundene Hürden doch sehr. Waren bei der einen die mangelnden Deutschkenntnisse, ein fehlender Berufsabschluss und Alleinerziehung das Problem, musste die andere die Herausforderung annehmen, nach einem Auslandaufenthalt von acht Jahren in den USA und erfolgreicher Integration ihrer Kinder in Deutschland wieder in ihren Beruf zurückzufinden. Gelungen ist es beiden. Sie haben mit viel Engagement, Durchhaltevermögen und Willensstärke ihr Ziel erreicht.

„Wir brauchen qualifizierte Frauen für den Arbeitsmarkt - trauen Sie sich, sich auf den Weg zu machen“, sagten unisono Brigitta Lindemann, Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises, Ursula Schubert-Sarellas, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, und Melanie Lösken, Beauftragte für Chancengleichheit jobcenter rhein-sieg.

Der Infotag Wiedereinstieg wird organisiert vom Arbeitskreis Gleichstellung. In unterschiedlichen Workshops und Vorträgen erhielten Wiedereinsteigerinnen Informationen und Hilfestellungen für die ersten Schritte zurück in den Beruf. So gab es Workshops und Informationsstände zum Zeitmanagement, zur Selbstpräsentation im Bewerbungsgespräch und richtigen Bewerbungsmappe; die Teilnehmerinnen wurden aber auch über Rentenansprüche, rechtliche Hintergründe von Minijobs und spezielle Internetportale informiert. Darüber hinaus gaben zahlreiche Weiterbildungsträger, Institutionen und Netzwerke einen Überblick über Möglichkeiten der beruflichen (Neu-)Orientierung, der Fort- und Weiterbildung und des Wiedereinstiegs sowie der Existenzgründung.

Informationen zum Wiedereinstieg in den Beruf gibt es bei der Gleichstellungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises, Brigitta Lindemann, Tel. (0 22 41) 13 25 24. Interessierte können sich auch für die monatlichen Infoveranstaltungen anmelden unter Tel. (02 28) 9 42 11 22, jeden ersten Mittwoch in der Hauptagentur Bonn und jeden zweiten Mittwoch in der Geschäftsstelle Siegburg.

Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Die stellvertretende Landrätin Notburga Kunert (v. r.), Sandra Valenzuela Encarnacion, Gleichstellungsbeauftragte Brigitta Lindemann und Anke Racek Beim Infotag Wiedereinstieg. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Öffnungszeiten Herbstferien
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Region. Der Herbstreiseverkehr erreicht an diesem Wochenende seinen Höhepunkt. In Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sowie in den nördlichen und mittleren Landesteilen der Niederlande beginnen die Ferien. Über eine zweite Ferienwoche freuen sich die Schülerinnen und Schüler in Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und im Saarland.

Weiterlesen

Buschhoven. In der Bibel gibt es hunderte Geschichten, in denen Wein eine explizite Rolle spielt. Zahlreiche Weinberglagen in Deutschland, aber auch in anderen Ländern der Welt, spiegeln in ihren Namen den Bezug von Religion und Kirche wieder. Einige dieser biblischen und klösterlichen Geschichten werden samt einer passenden Weinprobe in der Versöhnungskirche von Buschhoven vorgestellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Große Freude bei der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler: Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling übergab im seinerzeit von der Flut heimgesuchten Lebenshilfehaus in der Pestalozzistraße in Sinzig einen Förderbescheid in Höhe von 1,6 Millionen Euro. Mit dieser Förderung unterstützt das Land Rheinland-Pfalz die Lebenshilfe bei den erheblichen Mehrkosten, die nach der Flutkatastrophe 2021 durch die notwendige Ersatzunterbringung der Bewohnerinnen und Bewohner entstehen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"