Politik | 25.11.2015

Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Grenzenlos gesund“

Traumatisierte Flüchtlingsfrauen

Das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises lädt ein

Rhein-Sieg-Kreis. Die aktuelle Flüchtlingssituation hat viele Menschen bewegt, sich zu engagieren. Ein großer Teil der Flüchtlinge, für die sie sich einsetzen, ist traumatisiert nach Deutschland gekommen. Das wirft für die Helferinnen und Helfer, die häufig das erste Mal mit der Thematik „Trauma“ konfrontiert sind, vielfältige Fragen auf: Wie verhalte ich mich? Wer hilft mir und Betroffenen weiter, wenn ich an meine Grenzen stoße? Und wie kann ich mich selbst vor emotionalen Belastungen schützen? Um diesen und weiteren Fragen speziell in Bezug auf betroffene Frauen nachzugehen, lädt das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises am Montag, 7. Dezember, um 16 Uhr zur Fachtagung „Von Gewalt betroffene traumatisierte Flüchtlingsfrauen. Umgang und Hilfen“ ins Siegburger Kreishaus (Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 1. Etage, Großer Sitzungssaal) ein. Kooperationspartner sind das Sozialpsychiatrische Kompetenzzentrum Migration (SPKoM) Südliches Rheinland des Landschaftsverbandes Rheinland und die Sozialpsychiatrischen Zentren des AWO-Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg e.V. Die Veranstaltung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie alle Interessierten und will ihnen Hilfestellung für ihre Arbeit geben. Nach der Einführung in die Thematik durch Ligita Werth (SPKoM) wird Jutta Bierwirth, Psychologische Psychotherapeutin aus Bonn, von den Symptomen bis zur Frage des Umgangs mit traumatisierten Personen über Trauma und Flucht referieren. „Möglichkeiten und Grenzen der Hilfen“ lautet die Überschrift der anschließenden Gesprächsrunde, bevor die Veranstaltung mit einem Markt der Möglichkeiten ausklingt.

Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenfrei. Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0 22 41) 13 -30 66 oder per E-Mail an integration@rhein-sieg-kreis.de anzumelden. Pressemitteilung Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Swisttal. Die Swisttaler SPD würdigt auch dieses Jahr wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement von in der Gemeinde aktiven Bürgerinnen und Bürgern oder Gruppierungen mit ihrem SPD-Swisttal-Preis. Dieser ist mit 250 Euro dotiert und wird im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs der SPD Swisttal, welcher am 11. Januar 2026 stattfindet, vergeben. Preiswürdige Vorschläge können bis zum 15. November 2025 bei Gisela Hein (hein@gh-marketing.eu) eingereicht werden.

Weiterlesen

Rheinbach. Am 10. Oktober hat sich unter Leitung der Ortsvereinsvorsitzenden Ute Krupp die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach konstituiert. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde Arne Ritter gewählt. Ritter hatte sich bei der Kommunalwahl 2025 als Bürgermeisterkandidat der SPD Rheinbach um das Amt des Bürgermeisters beworben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht