35 Jahre VHS - Jubiläum in der Rheinbacher Stadthalle
„Vocal Journey“ begeisterte mit Pop-, Jazz- und Gospelsongs
Jubiläumskonzert der Volkshochschule Meckenheim, Rheinbach, Swisttal mit Wachtberg
Meckenheim/Rheinbach. „Jeder hat das Recht und auch die Pflicht auf lebenslanges Lernen“, erläuterte Bürgermeister Stefan Raetz, Verbandsvorsitzender des Zweckverbandes der hiesigen VHS, in seiner einführenden Rede anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Volkshochschule. Rund 150 Gäste waren der Einladung der VHS in die Stadthalle gefolgt. Wie Raetz weiter erwähnte, haben die Stadt Rheinbach und die anliegenden Kommunen den größten „Batzen“ für die Finanzierung der VHS beizutragen. Ein geringerer Anteil der Fördergelder stammt vom Land. „Aber Volksbildung ist für uns ein wichtiges Gut, sowohl für ältere als auch für junge Menschen“, so der Bürgermeister „und wenn alle guten Willens sind, dann werden wir die VHS auch weiterhin stemmen.“ Er erwähnte auch die schwierigen Rahmenbedingungen, etwa bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Aber mit etwas guten Willen aller Beteiligten, sieht es gut aus für die Zukunft der VHS“, so Raetz. Am Ende seiner Rede zitierte Raetz einen Harvard Professor wie folgt: „Wenn du denkst, die Bildung ist zu teuer, versuch es mal mit Dummheit.“ Karl Hempel, VHS Direktor und Leiter der Musikschule, begrüßte in seiner Einführungsrede am Jubiläumstag die vielen Gäste in der Stadthalle auf das Herzlichste. Namentlich begrüßte er unter anderem BM Raetz als Verbandsvorsitzenden, die Meckenheimer Vize-Bürgermeisterin Heidi Wiens, Ursula Perkams auch Wachtberg und Bernd Beißel (alle Zweckverbandsmitglieder). Sein herzlicher Dank ging auch an Karola Koglin, stv. Leiterin der VHS, Claus Kratzenberg (stv. Leiter der Musikschule) und an alle seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Last, but not least, erwähnte Hempel die vielen Dozentinnen und Dozenten, ohne die der geordnete Betrieb in der VHS nicht gewährleistet werden kann. In seinem Rückblick auf 35 Jahre VHS erinnerte Karl Hempel daran, dass es schon vor 1978 kleine eigene Weiterbildungseinrichtungen in den Städten und Gemeinden gab. Betreut wurden sie in Rheinbach durch Hermann Austermann, in Meckenheim durch Erika Meyer zu Drewer und in Wachtberg durch Hans-Jürgen Döring. Dann, Mitte der 70-ger Jahre des letzten Jahrhunderts, wurde die Weiterbildung in einem Weiterbildungsgesetz verankert. Städte und Gemeinden bildeten Volkshochschulen und erhielten entsprechende Fördermittel vom Land. „Es ist bedauerlich, dass man die Musikschule nicht mit in das Gesetz aufgenommen hat“, erwähnte Hempel, der vor seiner Ernennung zum Leiter der VHS viele Jahre Leiter der Musikschule war. Jetzt leitet er beide Einrichtungen in Personalunion. Am 1. Januar 1978 wurde unter dem damaligen Verbandsvorsitzenden und Bürgermeister a.D., Dr. Hans Schellenberger, die hiesige VHS gegründet. Am 1. April 1978 übernahm Dr. Josef Muhr die Leitung der VHS für 28 Jahre. Sein Stellvertreter, Rolf Böhmer, übernahm für kurze Zeit kommissarisch die Leitung. Von 2007 bis 2009 war Hildegard Niehus Leiterin der Organisation. Ab Anfang 2010 ist Karl Hempel Direktor der VHS.
Der Höhepunkt des Abends war der Auftritt des mehrfach ausgezeichneten Pop/Jazz und Gospelchores „vocal journey“ von der Hochschule für Musik und Tanz in Köln unter der Leitung von Stephan Goerg und Erik Sohn. Der 50-stimmige Chor begeisterte von Beginn an mit Eigenarrangements, unter anderem von Sting (Fragile), Queen (Somebody to love), Jamie Callum, Real Group und Adele (Skyfall, Rolling in The Deep). Da der Chor demnächst an einem Song-Contest in Dänemark teilnimmt, konnte das Rheinbacher Publikum als erstes die Lieder hören, die die Gruppe in Dänemark singen wird. Die mitreißenden Songs, sowohl der Band, als auch die instrumental und vokal dargebotenen Solopartien animierten die Gäste zu „standing ovations“. Natürlich kam der Chor nicht um eine Zugabe herum. Mit einem „Gute-Nacht-Lied“ schloss die Gruppe den Abend ab. Für geladene Gäste gab es im Anschluss einen kleinen Empfang in der Mensa der Glasfachschule.
Etwa 150 Gäste sind der Einladung der VHS zum Jubiläumskonzert gerne gefolgt.
