Allgemeine Berichte | 21.05.2013

35 Jahre VHS - Jubiläum in der Rheinbacher Stadthalle

„Vocal Journey“ begeisterte mit Pop-, Jazz- und Gospelsongs

Jubiläumskonzert der Volkshochschule Meckenheim, Rheinbach, Swisttal mit Wachtberg

Jubiläumskonzert mit dem Pop/Jazz/Gospelchor „vocal journey“ in der Rheinbacher Stadthalle. STEIN

Meckenheim/Rheinbach. „Jeder hat das Recht und auch die Pflicht auf lebenslanges Lernen“, erläuterte Bürgermeister Stefan Raetz, Verbandsvorsitzender des Zweckverbandes der hiesigen VHS, in seiner einführenden Rede anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Volkshochschule. Rund 150 Gäste waren der Einladung der VHS in die Stadthalle gefolgt. Wie Raetz weiter erwähnte, haben die Stadt Rheinbach und die anliegenden Kommunen den größten „Batzen“ für die Finanzierung der VHS beizutragen. Ein geringerer Anteil der Fördergelder stammt vom Land. „Aber Volksbildung ist für uns ein wichtiges Gut, sowohl für ältere als auch für junge Menschen“, so der Bürgermeister „und wenn alle guten Willens sind, dann werden wir die VHS auch weiterhin stemmen.“ Er erwähnte auch die schwierigen Rahmenbedingungen, etwa bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. „Aber mit etwas guten Willen aller Beteiligten, sieht es gut aus für die Zukunft der VHS“, so Raetz. Am Ende seiner Rede zitierte Raetz einen Harvard Professor wie folgt: „Wenn du denkst, die Bildung ist zu teuer, versuch es mal mit Dummheit.“ Karl Hempel, VHS Direktor und Leiter der Musikschule, begrüßte in seiner Einführungsrede am Jubiläumstag die vielen Gäste in der Stadthalle auf das Herzlichste. Namentlich begrüßte er unter anderem BM Raetz als Verbandsvorsitzenden, die Meckenheimer Vize-Bürgermeisterin Heidi Wiens, Ursula Perkams auch Wachtberg und Bernd Beißel (alle Zweckverbandsmitglieder). Sein herzlicher Dank ging auch an Karola Koglin, stv. Leiterin der VHS, Claus Kratzenberg (stv. Leiter der Musikschule) und an alle seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Last, but not least, erwähnte Hempel die vielen Dozentinnen und Dozenten, ohne die der geordnete Betrieb in der VHS nicht gewährleistet werden kann. In seinem Rückblick auf 35 Jahre VHS erinnerte Karl Hempel daran, dass es schon vor 1978 kleine eigene Weiterbildungseinrichtungen in den Städten und Gemeinden gab. Betreut wurden sie in Rheinbach durch Hermann Austermann, in Meckenheim durch Erika Meyer zu Drewer und in Wachtberg durch Hans-Jürgen Döring. Dann, Mitte der 70-ger Jahre des letzten Jahrhunderts, wurde die Weiterbildung in einem Weiterbildungsgesetz verankert. Städte und Gemeinden bildeten Volkshochschulen und erhielten entsprechende Fördermittel vom Land. „Es ist bedauerlich, dass man die Musikschule nicht mit in das Gesetz aufgenommen hat“, erwähnte Hempel, der vor seiner Ernennung zum Leiter der VHS viele Jahre Leiter der Musikschule war. Jetzt leitet er beide Einrichtungen in Personalunion. Am 1. Januar 1978 wurde unter dem damaligen Verbandsvorsitzenden und Bürgermeister a.D., Dr. Hans Schellenberger, die hiesige VHS gegründet. Am 1. April 1978 übernahm Dr. Josef Muhr die Leitung der VHS für 28 Jahre. Sein Stellvertreter, Rolf Böhmer, übernahm für kurze Zeit kommissarisch die Leitung. Von 2007 bis 2009 war Hildegard Niehus Leiterin der Organisation. Ab Anfang 2010 ist Karl Hempel Direktor der VHS.

Der Höhepunkt des Abends war der Auftritt des mehrfach ausgezeichneten Pop/Jazz und Gospelchores „vocal journey“ von der Hochschule für Musik und Tanz in Köln unter der Leitung von Stephan Goerg und Erik Sohn. Der 50-stimmige Chor begeisterte von Beginn an mit Eigenarrangements, unter anderem von Sting (Fragile), Queen (Somebody to love), Jamie Callum, Real Group und Adele (Skyfall, Rolling in The Deep). Da der Chor demnächst an einem Song-Contest in Dänemark teilnimmt, konnte das Rheinbacher Publikum als erstes die Lieder hören, die die Gruppe in Dänemark singen wird. Die mitreißenden Songs, sowohl der Band, als auch die instrumental und vokal dargebotenen Solopartien animierten die Gäste zu „standing ovations“. Natürlich kam der Chor nicht um eine Zugabe herum. Mit einem „Gute-Nacht-Lied“ schloss die Gruppe den Abend ab. Für geladene Gäste gab es im Anschluss einen kleinen Empfang in der Mensa der Glasfachschule.

Etwa 150 Gäste sind der Einladung der VHS zum Jubiläumskonzert gerne gefolgt.

Etwa 150 Gäste sind der Einladung der VHS zum Jubiläumskonzert gerne gefolgt.

Jubiläumskonzert mit dem Pop/Jazz/Gospelchor „vocal journey“ in der Rheinbacher Stadthalle. Foto: STEIN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stadt Linz
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025