Am 03.12.2013

Allgemeine Berichte

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Römerkanal e.V. Rheinbach

Zukünftige Planungen und Projekte vorgestellt

Rheinbach. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Römerkanal e.V. im Restaurant Eifeltor war wieder gut besucht. Dies zeigt erneut das rege und weiter wachsende Interesse an der römischen Kultur im Rheinland. Die Zahl der Mitglieder ist inzwischen auf 170 angestiegen. Der Vorsitzende, Lorenz Euskirchen, informierte ausführlich über die Arbeit des Vereins im vergangenen Jahr sowie die künftigen Aktionen und Projekte. Der Römerkanal führte zur Römerzeit das frische Eifelwasser von Nettersheim über Rheinbach nach Köln. Diese Strecke berührt heute zwölf Städte und Kommunen, die in einem Regionalbeirat dem Verein angeschlossen sind. Diese Städte und Gemeinden setzen sich für den Erhalt und die Pflege dieses historisch einmaligen Bauwerks ein. Die Bürgermeister dieser Kommunen hatten im Sommer bei einer Feier zur Neubeschilderung des Römerkanalwanderweges eine Charta unterzeichnet mit der sie ihre Verpflichtung zur Pflege des Römerkanals anerkennen. In einem weiteren Schritt ist nunmehr ein Kataster, das den gegenwärtigen Zustand dieses Denkmals detailliert darstellt und so auf notwendige Maßnahmen hinweist, vom Freundeskreis Römerkanal erstellt worden. Der vom Eifelverein angelegte Römerkanalwanderweg wird täglich von etwa 90 Personen besucht, in Spitzenzeiten sind sogar 450 Menschen unterwegs. Eine nicht zu unterschätzende Aufwertung für den Tourismus in der Region, so Euskirchen.

Neue Ausstellung „Wasser für Roms Städte“

Lorenz Euskirchen und Prof. Klaus Grewe arbeiten aktiv an der Planung der Ausstellung „Wasser für Roms Städte“ mit, die zunächst in Zülpich gezeigt wird, dann nach Köln geht und schließlich in Rheinbach ihren endgültigen Standort finden soll. Dieses „Informationszentrum Römerkanal“ wird sehr detailliert die technischen, archäologischen und kulturellen Aspekte dieses gewaltigen Bauwerks zeigen und somit eine kulturelle und touristische Bereicherung für Rheinbach sein.

Rolf Greiff berichtete über die von ihm ausgearbeiteten Exkursionen, so z.B. die zweitägigen Fahrten nach Trier und zum Limes, die stets mit einem großem Lob der Teilnehmergruppen abgeschlossen werden konnten.

Mitarbeit beim Römerjahr 2014

Der Verein beteiligt sich auch an der Gestaltung des überregionalen Konzepts: „Grün im Rhein-Siegkreis“ und hat dazu einen Plan vorgelegt, wie die Aquäduktbrücke über die Swistauen in einem Tellbereich wieder sichtbar gemacht werden könnte. Auch an der Ausrichtung des vom „Naturpark Rheinland“ und dem „Verein Köln/bonn e.V.“ ausgerufenen Römerjahr 2014 arbeitet der Verein mit. Zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen erinnern an den 2000sten Todestags von Kaiser Augustus und dem Einfluss der römischen Kultur auf das Rheinland. Unter www.freundeskreis-roemerkanal.de wird in Kürze auf die verschiedenen Aktionen hingewiesen. Dazu zählt vor allem der erneut ausgerichtete „Römertag“ in Rheinbach am 31. August 2014. Diesmal wegen der umfangreichen Teilnehmerzahl im Freizeitpark in Rheinbach. Es wird wieder ein ebenso unterhaltsamer wie interessanter Tag für die ganze Familie sein.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die Öffentliche Bücherei St. Martin in Rheinbach bietet gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Bonn eine offene Sprechstunde zum beruflichen Neuanfang an. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung und anderer technologischer Entwicklungen verändert sich die Lebens- und Arbeitswelt in immer kürzeren Abständen. Für erwerbstätige Menschen bedeutet dies, kontinuierlich neues Wissen aufnehmen...

Weiterlesen

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei fahndet auf richterlichen Beschluss öffentlich nach einem bislang unbekannten Mann. Er soll am 19.02.2025 in einem unbeobachteten Moment in die Kasse eines Lebensmittelgeschäftes in der Bonner Altstadt gegriffen und daraus Bargeld entwendet haben. Der Tatverdächtige wurde von der Videoüberwachungsanlage des Geschäftes aufgezeichnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige