Allgemeine Berichte | 08.07.2014

Primiz-Feier in der Pfarrei St. Michael Franken

Martin Koch, ein „Frankener Junge“

Die Primizmesse fand wegen der großen Besucherzahl in St. Peter Sinzig statt. Auf unserem Foto v.re.: Rebecca Bley und Henriette Maaskersting aus Franken beim Vortragen der Fürbitten sowie Diakon Andreas Möhlig, Messdiener Phillipp Spang (aus Franken), Pastor Achim Thieser, Messdiener Lars Klein (aus Franken) und Martin Koch.-RÜ-

Franken. Der Weg zu der Ordensgemeinschaft zu finden war nicht ganz einfach und auch nicht unbedingt geplant. Oft hat das Leben Wege für einen die nicht sofort erkannt oder akzeptiert werden wollen. So war das auch bei Bruder Martin. So lebt er aber nun schon seit einigen Jahren im Kloster der Franziskanermönche in Würzburg. Hier fand er seine Berufung, Priester zu werden. Am 14. Juni war dann die Priesterweihe in Würzburg und am 29. Juni feierte Bruder Martin seine Primiz in der Heimatgemeinde St. Michael Franken.

Bruder Martin möchte laut seinem Mentor Pater Leopold ein Leuchtturm und ein Sämann für seine Mitmenschen sein. Eine nicht ganz einfache Aufgabe, da man nie weiß, was am Ende übrig bleibt. Aber der Mensch wächst an seinen Aufgaben.

Alle Vereine aus Franken haben mitgeholfen das Fest zu organisieren und durchzuführen, damit die rund 400 Gäste gut versorgt werden konnten.

Die kirchliche Feier fand wegen der großen Besucherzahl in St. Peter Sinzig statt, und die weltliche Feier in und um das Pfarrhaus in Franken. Abends war die Vesper in der Frankener Pfarrkirche, wo jeder Besucher den Primizsegen erhalten konnte.

Der Wettergott hatte für diesen Tag gute Bedingungen geschickt und so konnte ein fröhliches Fest mit vielen Gästen, Freunden, Bekannten und dem neuen Priester Martin Koch gefeiert werden.

In der Frankener Pfarrkirche fand abends die Vesper statt, wo jeder Besucher den Primizsegen erhalten konnte.

In der Frankener Pfarrkirche fand abends die Vesper statt, wo jeder Besucher den Primizsegen erhalten konnte.

Die Primizmesse fand wegen der großen Besucherzahl in St. Peter Sinzig statt. Auf unserem Foto v.re.: Rebecca Bley und Henriette Maaskersting aus Franken beim Vortragen der Fürbitten sowie Diakon Andreas Möhlig, Messdiener Phillipp Spang (aus Franken), Pastor Achim Thieser, Messdiener Lars Klein (aus Franken) und Martin Koch.Fotos: -RÜ-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Schängelmarkt Koblenz 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Viele Haushalte denken über die Installation einer eigenen Solaranlage nach. Doch sobald ein Angebot vorliegt, stellen sich oft neue Fragen: Welche Komponenten sind sinnvoll? Welche Kosten sind gerechtfertigt? Und woran erkennt man überhaupt ein gutes Angebot? Am Mittwoch, 8. Oktober 2025, 18 bis 19.30 Uhr, vermittelt Stefanie Könen, Referentin des Solarenergie-Förderverein Deutschland e.

Weiterlesen

Remagen. Der Weltladen hat zum Auftakt der Fairen Woche zum Friedensgebet eingeladen, das unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben!“ stand. Viele waren gekommen, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Schalkenbach. Einer von ihnen ist Matz (*ca. 07.06.2025 - Wohnungshaltung mit eingenetztem Balkon oder Freigang nach Kastration). Noch zeigt er sich vorsichtig und etwas schreckhaft – doch hinter dieser Zurückhaltung verbirgt sich ein ganz liebes, sensibles Wesen. Schritt für Schritt entdeckt er, wie schön Nähe sein kann: In den letzten Tagen hat er sich streicheln lassen und dann sogar angefangen zu schnurren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verkaufsoffener Sonntag am 12. Oktober sowie Pferde- und Schaf- und Krammarkt des Lukasmarktes

Besondere Highlights warten auf die Besucherinnen und Besucher

Mayen. Der diesjährige Lukasmarkt vom 11. bis 19. Oktober ist eines der größten Volksfeste in Rheinland-Pfalz und lockt jährlich zwischen 250.000 und 300.000 Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt. Neben den zahlreichen Fahrgeschäften, Ständen und Attraktionen bietet das Volksfest auch besondere Veranstaltungen und Einkaufsmöglichkeiten.

Weiterlesen

Gemeinsam alte Erinnerungen austauschen

Der Jahrgang 1975 feierte Goldkommunion

Linz. Der Jahrgang 1975 feierte am Sonntag, dem 14. September, während der Winzerfestmesse im Pfarrgarten der Sankt Martinskirche ihre Goldkommunion. Vor 50 Jahren erhielten sie ihre erste heilige Kommunion durch Dechant Müller. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurden alte Erinnerungen und Anekdoten erzählt. Der Ausklang der Feier fand auf dem Linzer Winzerfest in gemütlicher Runde satt.

Weiterlesen

Miesenheim wählt ersten Jugendwart

Die Jugend hat das Wort

Miesenheim. Ein starkes Zeichen für mehr Beteiligung junger Menschen: Der Ortsbeirat in Miesenheim hat erstmals einen Jugendwart gewählt. Seine Aufgabe ist es, die Anliegen der Kinder und Jugendlichen aufzunehmen, ihre Ideen und Wünsche weiterzutragen und in den Sitzungen des Ortsbeirates beratend mitzuwirken. Der 15-jährige Henrik Neufeind hat sich für dieses Amt beworben. Er wohnt seit 15 Jahren in Miesenheim und engagiert sich unter anderem in der Miesenheimer Bürgergarde.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Nachteulen aufgepasst
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Feierabendmarkt