Die Jahnwiese in Sinzig.  Foto: ROB

Am 02.12.2024

Politik

Neues Feuerwehrhaus: Sinziger Feuerwehr begrüßt Entscheidung

Sinzig. Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute der Sinziger Feuerwehr begrüßen die Standortentscheidung des Stadtrats in seiner letzten Sitzung vergangenen Donnerstag und freuen sich, dass sich für die Jahnwiese eine große Mehrheit gefunden hat.

Sie möchten sich bei allen Unterstützern aus der Sinziger Bevölkerung bedanken, die sich für einen Neubau des Feuerwehrhauses auf der Jahnwiese eingesetzt haben. Ebenso bei allen politischen Vertretern, die sich im sachlichen Diskurs vorab mit der Feuerwehr über das Thema ausgetauscht haben. Aus fachlicher Sicht der Feuerwehr ist mit der Jahnwiese nun der beste Standort für ein neues Feuerwehrhaus gewählt worden. Von dort aus sind die freiwilligen Einsatzkräfte in der Lage den Großteil ihres Ausrückebereichs innerhalb der gesetzlich geforderten Einsatzgrundzeit von acht Minuten nach Alarmierung zu erreichen.

Ein Feuerwehrhaus in der Stadtmitte kann in Zukunft einen zentralen Anlaufpunkt für die Sinziger Bevölkerung bei Katastrophenfällen, wie beispielsweise Unwetter oder lang andauernden Stromausfällen, bieten. Mit dem Beschluss für den Beginn der Planungen hat der Stadtrat nun eine wegweisende Entscheidung für die Sicherheit der Sinziger Bevölkerung getroffen.

Im neuen Feuerwehrstandort sollen neben dem Löschzug Sinzig auch zentral vorgehaltene Technik und Werkstätten, sowie die Führungsunterstützung für die Gefahrenabwehr im gesamten Stadtgebiet Sinzig ein neues Zuhause finden.

Pressemitteilung der

Feuerwehr Sinzig

Fotostrecke

Neues Feuerwehrhaus: Sinziger Feuerwehr begrüßt Entscheidung
/
Neues Feuerwehrhaus: Sinziger Feuerwehr begrüßt Entscheidung

Die Jahnwiese in Sinzig. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den letzten Jahren hat die Sinziger Kirmes, eine der traditionsreichsten Veranstaltungen der Region, einen Rückgang der Besucherzahlen erlebt, was vermutlich an der Vielzahl attraktiver Parallelveranstaltungen in der Region liegt. Die Einführung eines Drohnenfeuerwerks bietet jedoch eine vielversprechende Möglichkeit, ein in der Region einzigartiges Event zu platzieren und somit zusätzliche Gäste anzuziehen.

Weiterlesen

Sinzig. Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal setzt das „Café SolidAHRität“ in Sinzig ein wichtiges Zeichen für Zusammenhalt, Austausch und Hoffnung. Petra Schneider besuchte kürzlich auf Einladung von Wolfgang Henn und Pfarrer Stefan Bergner das Café im Evangelischen Gemeindehaus in Sinzig. Anlass war der bevorstehende vierte Jahrestag der Flut vom Juli 2021.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Tiefe Trauer um die Verluste, aber auch große Dankbarkeit für die unglaubliche Hilfsbereitschaft und den Einsatz; gigantische Herausforderungen, aber auch immense Erfolge im gemeinsamen Wiederaufbau: So stellt sich die Situation im Ahrtal vier Jahre nach der Flutkatastrophe für uns als SPD-Landtagsfraktion dar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler