Allgemeine Berichte | 17.06.2025

Nach Diskussionen zu Geschwindigkeitsbegrenzung auf der B9 in Bad Breisig:

Sinzig plant derzeit kein generelles Tempolimit

Die L82 ist eine wichtige Verkehrsachse in Sinzig.  Foto: ROB

Sinzig. Die Einführung einer Tempo-30-Zone auf der B9 in Bad Breisig hat unter Autofahrern für Diskussionen gesorgt. Auch in der Nachbarstadt Sinzig fragen sich Bürger nun, ob ähnliche Maßnahmen auch dort geplant sind. Die Antwort aus dem Sinziger Rathaus fällt klar aus: Eine generelle Temporeduzierung auf Hauptverkehrsstraßen ist aktuell nicht vorgesehen.

Laut der Sinziger Stadtverwaltung gehe die neue Geschwindigkeitsbegrenzung in Bad Breisig vermutlich auf eine Unfallhäufung innerhalb der Ortsdurchfahrt zurück. In solchen Fällen ist eine Reduzierung auf 30 km/h rechtlich möglich – allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Da es sich bei der B9 um eine Bundesstraße mit überregionaler Bedeutung handelt, bedarf es der Zustimmung des Landesbetriebs Mobilität (LBM) in Cochem sowie der zuständigen Polizeibehörde, in diesem Fall die Polizeiinspektion Remagen.

In Sinzig ist die Hauptdurchgangsstraße, die L82, eine klassifizierte Straße mit Verbindungsfunktion zu überregionalen Routen wie der B9, der B266 oder ins Brohltal. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung könne hier gar nicht willkürlich eingeführt werden, betont die Stadt. Sie müsse im Rahmen eines Anhörungsverfahrens mit dem LBM und der Polizei Remagen abgestimmt werden – und das nur, wenn bestimmte Voraussetzungen wie Unfallhäufungsstellen vorlägen.

Aber: „Aktuell bestehen auf der L82 innerhalb des Stadtgebiets keine aktiven Unfallhäufungsstellen, die eine allgemeine Temporeduzierung rechtfertigen würden“, heißt es aus der Pressestelle der Stadt Sinzig.

Einzelne Abschnitte jedoch werden derzeit geprüft: So stand die Strecke Kölner Straße – Ahrbrücke – Einmündungsbereich Grüner Weg – Bodendorfer Straße kürzlich auf der Tagesordnung einer Verkehrsschau. Diesbezüglich laufe noch die Abstimmung mit dem LBM Cochem-Koblenz und der Polizei Remagen. ROB

Die L82 ist eine wichtige Verkehrsachse in Sinzig. Foto: ROB

Leser-Kommentar
18.06.202519:20 Uhr
Georgi

sollte in Sinzig auch eine 30er Zone kommen, bin ich weg!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Burgbrohl. Marco Wrobel, Gitarre und Vocals, Katia Almeida, Cello, und Reinhold Schmitz, Percussion, präsentierten auf der Kaiserbühne Burgbrohl eine süß-bissige Mischung von Liedern, die Marco Worbel komponiert und getext hat. Gelassen nahm der Sänger unsere menschlichen Schwächen aufs Korn, so auch im Eröffnungssong „Alles versucht …“ die Gedanken eines eitlen Graurückens, der mit allem zurechtzukommen scheint, nur nicht mit dem Älterwerden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Logistik"
Pelllets
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau