Lokalsport | 24.06.2025

Lauftreff Westum

100 Kilometer durch die Nacht: Erwin Wagner trotzt Wetter und Strecke in Biel

Erwin Wagner beim Zieleinlauf in Biel. Foto: Lauftreff Westum

Westum. „Irgendwann musst du nach Biel“ lautet der Titel eines Buches des Laufpioniers Werner Sonntag. Der Titel gehört inzwischen zum geflügelten Spruch in der Laufszene. Und dieses „Irgendwann“ sollte für Erwin Wagner vom Lauftreff Westum in der Nacht vom 6. zum 7. Juni 2025 stattfinden.

Lange hatte ihn die Distanz von 100 km abgeschreckt. Nun im fortgeschrittenen Alter, wo ihm die Zielzeiten nicht mehr so wichtig sind, glaubte er das Wagnis eingehen zu können. Nach dem Motto, wenn nicht jetzt, wann dann. Ein sicheres Gefühl gab ihm auch die beim Rhein-Ahr-Marsch über ebenfalls 100 km gemachte Erfahrung, eine ganze Nacht unterwegs zu sein. Und wenn er schon marschierend in einer Zeit knapp unter 17 Stunden im Ziel ankam, wo sollte da der Schrecken sein, wenn ihm jetzt 21 Stunden zur Verfügung standen. Er musste nur in einem vernünftigen Tempo das Rennen beginnen.

Je näher der krönende Abschluss eines Urlaubs rückte, umso schlechter wurden die Wettervoraussagen für die „Nacht der Nächte“. Schließlich wurde eine Unwetterwarnung herausgegeben. Als mögliche Auswirkungen wurden genannt: „Hohe Blitzaktivität, Sturmböen, Starkregen und Hagel. Stärkste Phase gegen 2 Uhr in der Nacht zum 7. Juni“. Von einer Absage des Laufs war aber zu keinem Zeitpunkt die Rede.

So standen um 22 Uhr 950 LäuferInnen am Start in der Tissot-Arena in Biel. Der Himmel war wolkenverhangen, aber es regnete nicht. Das sollte sich schon kurz nach dem Start ändern. Also schnell die Regenjacke aus dem Laufrucksack genommen und übergezogen. Die sollte Erwin auch bis ins Ziel nicht mehr ausziehen. Es regnete jetzt fast durchgehend und bei für die Jahreszeit niedrigen Temperaturen von unter 15° schützte die Jacke auch vor dem kalten Wind.

Nach Mitternacht zogen dann die Gewitter vorbei und die aufleuchtenden Blitze sowie das laute Krachen des Donners ließen zuweilen schon ein mulmiges Gefühl hochkommen. Viele Gedanken konnte man sich darüber aber auch nicht machen. Schließlich galt die ganze Aufmerksamkeit dem vom vielen Regen aufgeweichten und damit rutschigen Boden, in dem sich teils tiefe Pfützen gebildet hatten.

An die durchnässten Schuhe hatte man sich schnell gewöhnt. Bei dem Wetter war es dann schon vorteilhaft, dass ein Großteil der Strecke über asphaltierten Boden ging. Nachdem die ersten Kilometer durch Biel gelaufen waren, führte die Strecke in der Dunkelheit der Nacht meist durch freies Gelände. In den zu durchlaufenden Orten war von der oft beschriebenen Partystimmung der Bewohner nichts zu merken. Nur vereinzelt fanden sich anfeuernde Zuschauer an der Strecke. Wer will sich bei dem Wetter auch begeistern.

Da weder Mond noch Sterne mit ihrem Licht das Gelände ausleuchteten, hatten alle LäuferInnen ihre mitzuführenden Stirnlampen angeschaltet. Auch als sich das Teilnehmerfeld auseinandergezogen hatte, konnte der Streckenverlauf so durch die vielen Lichter erahnt werden.

Beim Start konnte ein Gepäckstück abgegeben werden, welches dann nach Kirchberg transportiert wurde. Hier waren 58 Kilometer bewältigt. Erwin hatte von diesem Angebot Gebrauch gemacht und Wechselklamotten eingepackt. Wegen des andauernden Regens machte es aber keinen Sinn, die Kleider zu wechseln. Nur frische Socken und trockene Schuhe vermittelten eine kurze Weile ein schönes Gefühl. Dann waren auch diese durchnässt. Ab Kirchberg waren es aber auch „nur“ noch 42 km, also ein einfacher Marathon.

Jetzt wurde es langsam hell und die Stirnlampe konnte im Rucksack verstaut werden. Erwin hatte sich das Rennen gut eingeteilt und konnte sein Tempo weiter beibehalten, auch wenn ihm das gegen Ende schon etwas schwerer fiel. Als er das Ziel in der Tissot-Arena nach 12:30 Stunden erreicht hatte, freute er sich sehr über die Begrüßung durch den Stadionsprecher: „Und hier kommt Erwin Wagner aus Deutschland. Er ist erster der AK M70 und das mit einer Zeit, die soll ihm in diesem Alter mal einer nachmachen.“

Von den 950 gestarteten hatten 216 aufgegeben. Erwin belegte im Gesamtfeld den 224. Platz. Die Beine fühlten sich gut an, nur die Schultern und Arme waren etwas verspannt. Wahrscheinlich durch den Rucksack und vom Ausbalancieren auf den matschigen Streckenabschnitten.

Erwin Wagner beim Zieleinlauf in Biel. Foto: Lauftreff Westum

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Westum. Jüngst pilgerte die Langenfelder Bruderschaft Westum zum 148. Mal nach St. Jost und Langenfeld zum heiligen Jodokus. Nach dem Morgengebet in der Pfarrkirche starteten 26 Pilger an einem herrlichen Herbsttag in die Eifel. Über Franken und Waldorf erreichten die Pilger gegen 9:30 Uhr Oberzissen. Nach einer Frühstückpause ging es weiter über Brenk, Fußhölle und Engeln nach Weibern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Titel
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler