Lokalsport | 06.01.2018

Zweiter Koblenzer Sparkassen Marathon

40 Prozent mehr Anmeldungen

Am Sonntag, 2. September

Lauf-Botschafter des Koblenzer Sparkassen Marathons warben beim Silvesterlauf in Montabaur für den Citylauf ums Deutsche Eck.

Koblenz. In der ersten Anmeldephase für den Koblenzer Sparkassen Marathon 2018 haben sich 401 Läufer angemeldet und damit ein sportliches Ziel für Sonntag, 2. September gesetzt. Für den Premierenlauf hatten sich in der ersten, fast doppelt so langen Anmeldephase nur 284 Sportler angemeldet. Die aktuellen Zahlen im Vergleich: 67 (Vorjahr: 69) im Marathon, 286 (193) im Halbmarathon, 37 (22) im 10 km-Lauf und 12 (0) im Teammarathon. Bemerkenswert: Allein in der Silvesternacht, zwischen Tagesschau und Sektkorkenknall, haben sich noch 38 Läufer angemeldet und damit ihre guten Vorsätze besiegelt! „Das ist insgesamt ein tolles Ergebnis“, freut sich Pressesprecher Rolf Geifes, „und zeigt, wo die Reise hingeht: nach oben.“ Der Ausrichterverein und die Stadt Koblenz peilen 3000 bis 3500 Teilnehmer bei der zweiten Auflage des Koblenzer Sparkassen Marathons an. „Dass die Vollmarathonläufer noch etwas zurückhaltend sind, ist verständlich, da die Streckenführung jenseits der Balduinbrücke ja noch unklar ist. Ich bin mir aber sicher, wenn wir diese und weitere Neuerungen vorstellen, werden die Zahlen hochschnellen“, so Geifes. Noch im Januar soll die Streckenführung mit den Genehmigungsbehörden final abgestimmt werden. Danach beginnt die Werbephase im In- und benachbarten Ausland. Die Homepage www.koblenz-marathon.de steht nun auch in englischer Sprache zur Verfügung. Und sie kann über verschiedene Kanäle empfohlen werden.

Lauf-Botschafter des Koblenzer Sparkassen Marathons warben beim Silvesterlauf in Montabaur für den Citylauf ums Deutsche Eck. Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Fahrer
Laborhilfskraft (w/m/d)
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Kottenheim. Trotz der Außenseiterrolle zeigte der TuS Fortuna Kottenheim am Sonntag eine starke Leistung gegen die favorisierte Zweitvertretung des Ahrweiler BC. Am Ende stand zwar eine 1:3-Niederlage auf der Anzeigetafel, doch das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf nur bedingt wider.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kam es gegen 17:10 Uhr im Bereich der Attraktion „Hau den Lukas“ auf dem Lukasmarkt in Mayen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Auslöser war offenbar ein Streit im Zusammenhang mit dem Passieren eines Kinderwagens im engen Gedränge. In der Folge kam es zu wechselseitigen Handgreiflichkeiten, unter anderem durch Schläge und Ziehen an den Haaren.

Weiterlesen

Feierliche Jubiläumsmesse: 70 Jahre kfd Löf in der St. Luzia-Kirche

Erntedank und Gemeinschaft

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Die Bundesstraße war bis tief in die Nachr gesperrt

12.10.: 74-jähriger Autofahrer bei Unfall auf B9 schwer verletzt

Bonn. Am späten Sonntagabend, dem 12. Oktober 2025, wurde ein 74-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Bonn-Mehlem schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 23:50 Uhr auf der Mainzer Straße (B9) in Fahrtrichtung Bonn-Innenstadt. In Höhe der Zufahrt zu einer Tankstelle kam der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, geriet auf den Mittelstreifen und prallte gegen einen Straßenbaum.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)