Lokalsport | 14.11.2025

SV Unkel-Badminton

Badmintonteam des SV Unkel in der Rheinlandliga bislang ziemlich glücklos

v.l.n.r: Claudia Bauch, Sandra Schreiber, Hildegard O´Neill, Skender Bunjaku, Arun Karuvelil, Lukas Walter und Claus Schulte.  Foto: privat

Unkel. Lediglich ein Auswärtspunkt in Mayen war der Mannschaft des SV Unkel in vier Spielen bisher erst vergönnt. Dabei konnte sie allerdings auch noch nie in Bestbesetzung antreten, und zu dünn ist die Spielerdecke bei andauernden Ausfällen. Zum Glück gab es mit Hildegard O´Neill und Anan Amalraj erfreulicherweise zwei kurzfristige Neuzugänge, die spontan bereit waren einzuspringen, sonst hätte man wie im Auswärtsspiel in Heimbach sogar nur unvollständig antreten können.

Auch im ersten Heimspiel im Lokalderby gegen Remagen musste das Team erneut auf die drei Stammspieler Tetiana Horets, William Unkel und Anan Amalraj verzichten. Der Tabellenführer von der anderen Rheinseite hatte zwar auch zwei Nachwuchsspieler nicht an Bord, verfügt aber über eine umfangreiche Ersatzspielerliste, so dass es für sie trotzdem zu einem klaren 7:1 Sieg ausreichte. Dabei waren viele Spiele hart umkämpft mit knappem Ausgang, doch meistens zugunsten des Meisterschaftskandidaten.

Den Ehrenpunkt holten im Damendoppel Hildegard O´Neill und Sandra Schreiber.

Schreckminuten gab es auch noch, als das Licht in der Halle mehrfach schwächer wurde und schließlich zweimal auch für mehrere Minuten ganz ausfiel. Zum Glück trugen es alle Sportler mit Fassung. Nicht auszumalen, welche Konsequenzen es gäbe, wenn es nicht wieder angegangen wäre.

v.l.n.r: Claudia Bauch, Sandra Schreiber, Hildegard O´Neill, Skender Bunjaku, Arun Karuvelil, Lukas Walter und Claus Schulte. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Rund um´s Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig hat einen frei zugänglichen Bolzplatz für Kinder und Jugendliche eröffnet. Der neue Platz liegt oberhalb der Anne-Frank-Sporthalle, in unmittelbarer Nähe zur Freien Christlichen Schule Kettig am Standort Bassenheimer Straße. Möglich wurde die Einrichtung durch eine unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Mennonitischen Brüdergemeinde Weißenthurm e.V., die das Gelände zur Mitnutzung bereitstellt.

Weiterlesen

Swisttal-Morenhoven. Knapp zehn Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren nutzten kürzlich die Gelegenheit, beim Schnuppertag im Dorfhaus Morenhoven Armwrestling auszuprobieren. Der SV-Swisttal ist einer der ersten Vereine in Deutschland, die über einen speziell für Kinder entwickelten Wettkampftisch verfügen. Die Kinder wurden teilweise von ihren Eltern begleitet und auch weitere Erwachsene fanden den Weg in die Halle, um sich über diese noch nicht so bekannte Sportart zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Montabaur. Mit der Ausgabe 2026 präsentiert das Heimatjahrbuch "Wäller Heimat" auf 256 Seiten erneut fesselnde Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Zum 40. Jubiläum wurde das Schwerpunktthema "Wäller Leut'" gewählt, da nichts eine Region so sehr prägt wie die Menschen, die dort leben.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Pelllets
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)