Lokalsport | 07.07.2025

Die Rhenanen bei den Deutschen Rudermeisterschaften

Bronze für Philipp Jensen

Die Siegerehrung, rechts Philipp Jensen. Foto: Koblenzer Ruderclub Rhenania

Koblenz. Bei den Deutschen Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften U17/U19/U23 auf dem Fühlinger See in Köln traten rund 1300 junge Ruderinnen und Ruderer aus fast 200 deutschen Rudervereinen gegeneinander an. Für den Koblenzer Ruderclub Rhenania gingen Thea Dimitrova, Philipp Jensen, Jonas Maximilian Schmidt, Kostiantyn Nehai und Jakob Balczun an den Start.

Philipp Jensen sicherte sich nach Siegen im Vorlauf und Halbfinale mit insgesamt 22 Booten im Feld einen Platz im Finale des leichten Junior-A-Einers U19. Nach 500 Metern noch auf Rang sechs, gelang ihm ein eindrucksvolles Finish. Mit einer starken Aufholjagd erkämpfte er sich die Bronzemedaille. Nur 1,5 Sekunden trennten ihn von Platz zwei.

Thea Dimitrova belegte im leichten Frauen-Einer U23 den vierten Platz. Bereits im Vorlauf war sie als Vierte ins Ziel gekommen. Aufgrund mehrerer Abmeldungen entfiel der Hoffnungslauf in ihrer Klasse.

Im Junior-B-Einer U17 ging Jonas Maximilian Schmidt an den Start, wo mit 23 Booten ein großes Teilnehmerfeld vertreten war. Nach einem fünften Platz im Vorlauf musste er in den Hoffnungslauf. Dort verpasste er als Dritter mit nur einer Zehntelsekunde das Halbfinale, nachdem er kurz vor dem Ziel einen Krebs gezogen hatte – ein unglückliches Missgeschick.

Kostiantyn Nehai und Jakob Balczun traten gemeinsam mit Ruderkameraden aus Mainz im Vierer ohne Steuermann der Altersklasse U17 an. Über jeweils dritte Plätze im Vorlauf und Hoffnungslauf qualifizierte sich das Boot für das Finale. Dort zeigten sie ein solides Rennen und überquerten nach einem kämpferischen Einsatz als sechstes Boot die Ziellinie.

BA

Die Siegerehrung, rechts Philipp Jensen. Foto: Koblenzer Ruderclub Rhenania

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Empfohlene Artikel

Koblenz. Mit zwei erfolgreichen Tagen beendeten die Nachwuchssportler des Koblenzer Ruderclub Rhenania bei der Limburger Kurzstrecken- Regatta über 500 m ihre reguläre Wettkampfsaison. Bei dieser Regatta werden die Rennen in Abteilungen ausgefahren und es gibt Abteilungssieger. Die siegenden Ruderinnen und Ruderer wurden mit „ Radaddelchen“ und Pokalen ausgezeichnet.

Weiterlesen

Koblenz. Der HC Koblenz hat das erste Auswärtsspiel der neuen Saison in der B-Jugend-Bundesliga gegen die Juniorenmannschaft des TV Großwallstadt mit 33:36 (17:13) verloren. Verletzungsbedingt konnte die Mannschaft von Trainerteam Darko Maric und Zdravko Guduras nicht in Bestbesetzung antreten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diöziankönig aus der Diözese Trier 2025

Erstmals einen Diöziankönig im Verein

Rothe Kreuz. "Schreiner, ledig, 26 Jahre": So wurde die Ploklamation des Diöziankönig aus der Diözese Trier beim diesjährigen Bundesschützenfest in Mönchengladbach am 20. September bekanntgegeben. Das viele Training hat sich gelohnt.

Weiterlesen

Der 320 Kilometer lange Rheinsteig lockt jedes Jahr Naturfreunde an

20 Jahre Rheinsteig – zwei Wanderungen, ein Ziel

Linz/Unkel. Der 320 Kilometer lange Rheinsteig lockt jedes Jahr Naturfreunde an, die Weinberge, Wälder, Schlösser und die spektakulären Ausblicke entlang des Rheins erleben wollen. In diesem Jahr besteht der Fernwanderweg 20 Jahre.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Stellenanzeige