Lokalsport | 09.09.2025

Grafschafter SG

C1 mit Punktgewinn in Koblenz

Leonard Heusch trifft zum Ausgleich. Foto: GSG

Grafschaft. Vor Kurzem stand das dritte Meisterschaftsspiel dieser Saison für die Mannschaft von Martin Schell und Andreas Kunze an. Der Gegner, FC Rot-Weiss Koblenz 2, erwartete die Jungs motiviert und bei bestem Fußballwetter.

Die mitgereisten Fans freuten sich auf ein schönes Spiel. Bei diesen Wünschen musste es allerdings bleiben, denn erneut fanden die Spieler in der ersten Halbzeit kaum ins Spiel. Zahlreiche Fehlpässe, aber auch eine gewisse Trägheit machten den Anschein, dass die Spielfreude heute nicht aufkommen wollte.

Entsprechend zu Recht gingen die Koblenzer mit einer 1:0-Führung in die Halbzeitpause.

Die zweite Hälfte begann, wie die erste Hälfte endete, die Koblenzer nutzten ihre Chance nach wenigen Minuten zum 2:0. Statt aber nun aufzugeben, zeigten die Grafschafter endlich wieder ihren bekannten Kampfgeist. Von der Abwehr ausgehend, die nicht bereit war, ein weiteres Tor zuzulassen und motivierend die Mannschaft nach vorne schob, gelang es endlich wieder, Spielzüge aufzubauen, wodurch Leonard Heusch in der 53. Minute zum 2:1 traf.

Nur wenig später führte eine weitere Torchance der Grafschafter zu einem Eigentor und damit zum 2:2 Ausgleich. Ob die Mannschaft in den nächsten Spielen schneller in ihr Spiel finden kann, um drei Punkte mit nach Hause zu nehmen, was für den angestrebten Klassenerhalt nötig ist, wird die Zukunft zeigen.

Es spielten: Louis Born, Tim Bundkirchen, David Cevriz, Matteo Doll, Miko Dziuk, Jakob Findeisen, Mika Gronwald, Carlos Hanna, Lennard Hafener, Leonard Heusch, Linus Kunze, Ruben Ley, Janick Lohmann, Mark Lütz, Senan Nienaber, Moritz Schell, David Schoepe, David Wagner

Leonard Heusch trifft zum Ausgleich. Foto: GSG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Grafschaft. Die Alten Herren des Grafschafter SV gewannen ein freundschaftliches Duell gegen ihre Kollegen aus Hollerath mit 5:1. Die Gäste aus der Eifel, angereist mit dem Bus und später noch unterwegs zum Weinfest in Bachem, begannen schwungvoll und setzten die GSV-Abwehr anfangs stark unter Druck. GSV-Torwart Wolfgang Maier parierte mehrere gute Chancen.

Weiterlesen

Grafschaft. Am Freitagabend empfing die C1-Mannschaft der Grafschafter JSG die JSG Bendorf auf dem Kunstrasenplatz in Vettelhoven zum vierten Spiel nach dem Aufstieg in die Bezirksliga. Vor zahlreichen Eltern, Familien und Freunden entwickelte sich ein spannendes Match, das die Löwen am Ende knapp mit 3:4 verloren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Titelanzeige