Lokalsport | 09.09.2025

TTV Oberwinter startet bunt gemischt in die Saison 2025/26

Comeback der Vierten begeistert Fans

Die 4. Mannschaft des TTV Oberwinter in der Aufstellung gegen Löhndorf.  Foto: privat

Remagen-Oberwinter. Der TTV startet bunt gemischt in die neue Saison. Anfang September ist es wieder so weit: Die Tischtennissaison im Kreis AW/MY/COC 2025/26 beginnt. Auch in diesem Jahr geht der TTV mit fünf Herren- und drei Jugendteams an den Start.

Das erste Spiel bestritt die vierte Mannschaft, die sich nach dem Abgang von Nicolas Wein zur dritten Mannschaft mit TTV-Urgestein Gerd Müller verstärkt hatte. Ihre geballte Erfahrung musste die Vierte direkt ausspielen. Obwohl man sich auf dem Papier als Favorit gegen den Gegner aus Löhndorf wähnte, geriet die Vierte im Löhndorfer Bürgerhaus gegen stark aufspielende Gastgeber mit 1:4 in Rückstand und stand am Rande der Niederlage. Eine fast unglaubliche Serie von fünf gewonnenen Einzeln am Stück sorgte jedoch für einen 6:4-Comeback-Sieg, bei dem Michael Weber mit drei Punkten aus drei Spielen als Matchwinner hervorging. Diese Auszeichnung gilt insbesondere auch für sein letztes Einzel, welches er beim Gesamtstand von 5:4 trotz eines 0:2-Satzrückstands mit einem 15:13 im letzten Satz noch drehen konnte.

Keinen optimalen Start erwischten die erste und zweite Mannschaft des TTV. Für die erste Mannschaft reichte es trotz starker spielerischer Leistungen nicht zum Punktgewinn. Beim TTC Karla II setzte es am Ende eine 4:6-Niederlage. Dies war besonders ärgerlich, da beim Gastgeber kurzfristig noch Spieler ausfielen, was die Erste aber nicht verwerten konnte.

Die zweite Mannschaft spielte im ersten Spiel gegen den Kreisoberliga-Absteiger und Nachbarn aus Oedingen das erste Derby der Saison. Gegen die stark besetzten Oedinger war trotz einiger knapper Spiele letztendlich leider nichts zu holen, sodass am Ende eine verdiente 2:8-Niederlage zu Buche stand. Die Chance auf Besserung gibt es aber bereits kommenden Freitag im Heimspiel gegen die TTSG Kempenich/Spessart. Außerdem starten am Montag die fünfte und am Freitag die dritte Mannschaft in die Saison, jeweils mit Spielen gegen Kalenborn/Altenahr.

Die 4. Mannschaft des TTV Oberwinter in der Aufstellung gegen Löhndorf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige KW 41
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"