Lokalsport | 15.09.2025

Fußball-Rheinlandliga, sechster Spieltag: SV Eintracht Mendig unterlag bei der SG 2000 Mülheim-Kärlich mit 3:5 (0:3)

Das befürchtete Debakel blieb dann doch aus

Eintracht-Torhüter Robin Rohr konnte eine höhere Niederlage bei der SG 2000 Mülheim-Kärlich verhindern. Foto: SK

Mendig. Am sechsten Spieltag der Fußball-Rheinlandliga gab es für Aufsteiger SV Eintracht Mendig erwartungsgemäß nichts zu holen: Die Mannschaft von Trainer Damir Mrkalj verlor vor 140 Zuschauern auf dem Hybridrasenplatz im Schulzentrum Mülheim beim Spitzenteam SG 2000 Mülheim-Kärlich deutlich mit 3:5 (0:3).

„Der Gegner war eine Klasse besser als wir. Wir sind zwar in der gleichen Liga, aber Mülheim-Kärlich spielt auf einem anderen Niveau. So weit sind wir noch lange nicht, das muss ich ehrlich sagen“, wollte Mrkalj nach dem Schlusspfiff nicht um den heißen Brei herumreden. SG-Übungsleiter Nenad Lazarevic ärgerte sich zwar über die drei Gegentore in der zweiten Halbzeit, attestierte seinen Schützlingen aber „eine reife Leistung“, vor allem in der ersten Hälfte. „Wir hätten über die 90 Minuten gesehen gut und gern auch sieben oder acht Treffer erzielen können.“

Martin Jacobs (6.) und Torjäger Pascal Steinmetz (12.) brachten die Gastgeber früh mit 2:0 in Führung. „Ich hatte das Gefühl, dass beide Treffer aus Aufregung und Nervosität gefallen sind“, blickte Mrkalj zurück. Danach war die Eintracht dem 2:1 näher als die Hausherren dem 3:0. Dieses Tor fiel aber dennoch, und zwar in der dritten Minute der Nachspielzeit im ersten Abschnitt. Leonard Zerwas hatte zunächst einen Zweikampf an der Außenlinie gewonnen, doch anschließend waren seine Mitspieler nicht auf der Höhe. Dominic Fuß musste die scharfe Hereingabe von Niklas Ternes nur noch zum 4:0 über die Linie drücken.

„Ich habe in der Pause an die Ehre der Jungs appelliert, ohne dabei laut zu werden. Ich habe gesagt, dass die Partie nicht in einem Desaster oder einem Debakel enden sollte“, so Mrkalj. Und was passierte? 40 Sekunden nach Wiederanpfiff erhöhte Steinmetz auf 4:0. Mrkalj stellte anschließend von einem 4-2-3-1- auf ein 5-4-1-System um. Danach wurde es besser, Matthias Wengenroth (56.) und Dama Kanoute (80.) konnten auf 4:2 verkürzen. Hendrik Hillen traf zum 5:2 (83.), ehe Wengenroth in der zweiten Minute der Nachspielzeit noch etwas Ergebniskosmetik betrieb.

„Wenn ich es positiv sehen will, dann haben wir die zweite Hälfte mit 3:2 gewonnen. In Mülheim-Kärlich fünf Tore zu schießen, das schafft auch nicht jeder“, verdeutlichte der Eintracht-Übungsleiter. „Schlussmann Robin Rohr hat uns mit mehreren Paraden eine höhere Niederlage erspart. Außer ihm haben mich auch Wengenroth und Kanoute überzeugt, sie haben sich mit allen Mitteln gewehrt.“

SG 2000 Mülheim-Kärlich: Felix Lehmann, Niklas Ternes (80. Bardhaj Rron), Tobias Uhrmacher (46. Niklas Wilmsmann), Christoph Fritsch, Christian Scheu, Tom Weis (61. Yannic Semmler), Tizian Sauer, Paul Heuser (61. Maxim Pede), Dominic Fuß (61. Hendrik Hillen), Pascal Steinmetz, Martin Jacobs.

SV Eintracht Mendig: Robin Rohr, Michael Koch (69. Meris Ramic), Pascal Zimmer, Alexej Eberhardt, Nikolas Groß (54. Adrian Medic), Tim Montermann (59. Teodor Slavov), Matthias Wengenroth, Niklas Heinemann (32. Carsten Thelen), Leonard Zerwas, Brice Braquin, Dama Kanoute (80. Joel Maas). Schiedsrichter: Nicolas Prinz (Trier).

Zuschauer: 140.

Torfolge: 1:0 Martin Jacobs (6.), 2:0 Pascal Steinmetz (12.), 3:0 Dominic Fuß (45. + 3), 4:0 Pascal Steinmetz (46.), 4:1 Matthias Wengenroth (56.), 4:2 Dama Kanoute (80.), 5:2 Hendrik Hillen (83.), 5:3 Matthias Wengenroth (90. + 2).

Nächste Aufgabe für die SG 2000 Mülheim-Kärlich: am Freitag, 19. September, um 19.30 Uhr gegen den FV Rübenach.

Nächste Aufgabe für den SV Eintracht Mendig: am Sonntag, 21. September, um 15.30 Uhr beim TuS Kirchberg.

Eintracht-Torhüter Robin Rohr konnte eine höhere Niederlage bei der SG 2000 Mülheim-Kärlich verhindern. Foto: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel

Koblenz. Waaahnsinn.“ Gabriel Hermes ist glücklich. Der Gründer und Coach der Tanzfabrik Mittelrhein (TFM) ist mit zwei Meisterinnen aus dem nordenglischen Blackpool zurückgekehrt. Seit 2022 nimmt der HipHop-Trainer und Choreograf mit einigen Tänzerinnen und Tänzern seines Turnierteams an der Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Großbritannien teil. „Der Trip nach Blackpool ist ein Highlight“, sagt der Weißenthurmer.

Weiterlesen

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Sie haben es geschafft: Insgesamt vier Mannschaften sicherten sich den Sieg beim diesjährigen evm-Cup. Ausgerichtet wurde dieser vom Handballverband Rheinland (HVR) und der Energieversorgung Mittelrhein (evm), Gastgeber war die Spielgemeinschaft Handball Mülheim-Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#