Fußball-Rheinlandliga, dritter Spieltag
Manchmal muss auch ein Arbeitssieg her
SV Eintracht Mendig behielt gegen Mitaufsteiger FV Rheingold Rübenach knapp mit 2:1 (2:0) die Oberhand

Mendig. Der SV Eintracht Mendig bleibt zu Hause eine Macht: Am dritten Spieltag der Fußball-Rheinlandliga setzte sich die Mannschaft von Trainer Damir Mrkalj auch in der zweiten Partie vor heimischem Publikum gegen Mitaufsteiger FV Rheingold Rübenach mit 2:1 (2:0) durch und durfte die Punkte vier, fünf und sechs verbuchen.
„Wir waren sehr gut eingestellt auf den Gegner, der uns zu keiner Zeit überraschen konnte. Rübenach strahlte lediglich bei Eckbällen und weiten Einwürfen so etwas wie Gefahr aus“, freute sich Mrkalj, der von seinem Team eine Reaktion auf die schwache Leistung in Wirges gefordert hatte. „Die erste Halbzeit war spielerisch hervorragend von uns, darauf können wir aufbauen. Wir haben guten und vor allem geduldigen Fußball gezeigt.“
Folgerichtig gingen die Gastgeber nach exakt einer Viertelstunde durch Dama Kanoute, der schon gegen die SG Schneifel zweimal getroffen hatte, in Führung. Über die rechte Seite bereiteten Michael Koch und Tim Montermann das 1:0 mustergültig vor. Der zunächst abgewehrte Ball landete bei Kanoute, der das Spielgerät mit einem satten Linksschuss aus zwölf Metern über die Linie drückte. Kapitän Niklas Heinemann erhöhte noch vor der Pause mit einem verwandelten Foulelfmeter auf 2:0, nachdem der französische Brice Braquin von Kevin Schenk im 16-Meter-Raum gefoult worden war (35.).
Nach Wiederanpfiff gelang den Gästen der zu diesem Zeitpunkt sicherlich überraschende Anschlusstreffer. Kanoute, der Torschütze zum 1:0, ließ sich am Strafraum auf ein unnötiges Dribbling ein und verlor den Ball an Hamza Aliou. Der legte für Marcel Miller auf, der den Mendiger Schlussmann Robin Rohr aus kurzer Distanz überwand (59.). Anschließend gab es ein Gerangel zwischen Rohr und Aliou, der den Ball schnell aus dem Netz holen wollte. Der Stürmer soll dem Torhüter eine Kopfnuss verabreicht haben, Schiedsrichter Dominik Franklin schickte ihn mit der Roten Karte vom Platz (60.).
„Wie gegen Schneifel hast du dann die Situation, dass der Gegner einen weniger hat und dreimal besser spielt. Du kriegst einen Bruch und findest den Faden nicht mehr wieder. Das ist der mentale Faktor, jegliche Souveränität war uns verlorengegangen. Es war ein Paradebeispiel dafür, was der Kopf mit einem machen kann. Insofern war es nur ein wichtiger Arbeitssieg für uns“, blickte SV-Übungsleiter Mrkalj auf die letzten 30 Minuten der Partie zurück. Sein Team musste noch zwei brenzlige Situationen überstehen: Ein 25-Meter-Schuss von Miller krachte an die Latte (80.), ein Abschluss von Lorenc Canaj segelte in der fünften Minute der Nachspielzeit knapp am Tor vorbei. „Wir haben das Spiel in der ersten Hälfte verloren“, bilanzierte Rübenachs Trainer Benedikt Lauer. „Wenn ich ehrlich bin, dann hätte ich uns gern in Gleichzahl gesehen.“
SV Eintracht Mendig: Robin Rohr, Michael Koch, Pascal Zimmer, Alexej Eberhardt, Nikolas Groß, Niklas Heinemann (90. Max Bernads), Matthias Wengenroth, Tim Montermann, Dama Kanoute (77. Jonas Hemgesberg), Leonard Zerwas (90. + 2 Teodor Slavov), Brice Braquin.
FV Rheingold Rübenach: Tobias Oost, Janik Symrek, Kian Freisberg, Jonas Lauer (82. Lasse Schug), Kevin Schenk (82. Lorenc Canaj), Sean Flies (70. Jayden Juranovic), Pascal Tillmanns, Mirco Klöckner, Philipp Pitkowski, Hamza Aliou, Marcel Miller (88. Johannes Stenz).
Schiedsrichter: Dominik Franklin (Laufeld).
Zuschauer: 150.
Torfolge: 1:0 Dama Kanoute (15.), 2:0 Niklas Heinemann (35., Foulelfmeter), 2:1 Marcel Miller (59.).
Besonderheit: Rote Karte für Hamza Aliou (60., FV Rheingold Rübenach) wegen einer Tätlichkeit.
Nächste Aufgaben für den SV Eintracht Mendig: am Sonntag, 31. August, um 14.30 Uhr in der Meisterschaft bei der SG Arzfeld und am Mittwoch, 3. September, um 19.30 Uhr in der zweiten Runde des Rheinlandpokals beim SV Oberzissen.
Nächste Aufgaben für den FV Rheingold Rübenach: am Mittwoch, 27. August, um 19.30 Uhr in der zweiten Runde des Rheinlandpokals bei der SG Augst und am Samstag, 30. August, um 17.30 Uhr in der Meisterschaft gegen die Spvgg Wirges.