Lokalsport | 09.07.2025

Der Deutsche Eck Cup: ein Turnier voller Fairness, Vielfalt und Fußballleidenschaft

Beeindruckend war auch die Leistung der Inklusionsteams. Zwei schafften es bis ins Viertelfinale.  Fotos: SG 2000 Mülheim-Kärlich 1921 e.V.

Mülheim-Kärlich. Der Deutsche Eck Cup 2025 bot erneut ein besonderes Fußballerlebnis mit inklusivem Charakter, sportlicher Fairness und beeindruckender Organisation. Titelverteidiger Intersport Krumholz sicherte sich erneut den Turniersieg – im Finale mit einem knappen Vorsprung gegen die Debeka Versicherungen. Entscheidend war ein Tor von Elisa Prinke, die das Finale mit ihrer Leistung prägte. Turniermoderator Tom Theisen betonte die sportliche Qualität der Teilnehmerinnen: „Noch nie haben derart viele und auch sportlich herausragende Frauen mitgespielt.“

Insgesamt 26 Mannschaften traten in vier Vorrundengruppen auf ebenso vielen Spielfeldern gegeneinander an. Gespielt wurde jeweils 1x12 Minuten. Acht Schiedsrichter sorgten durchgängig für einen reibungslosen Ablauf. Neue Teilnehmer wie die Firmen Hartkorn oder das Gelenkzentrum Mittelrhein trafen auf etablierte Teams, etwa die evm oder die Debeka Versicherungen. Die evm erreichte Platz drei, Debeka musste sich mit Rang zwei begnügen.

Beeindruckend war auch die Leistung der Inklusionsteams. Zwei schafften es bis ins Viertelfinale: Die SG 2000 Mülheim-Kärlich unterlag dort dem späteren Sieger Intersport Krumholz, während der VfB Polch überraschend den Fußballverband Rheinland bezwang. Letztlich belegten Polch und Mülheim-Kärlich die Plätze vier und sechs – ein starkes Ergebnis in einem großen Teilnehmerfeld.

Peter Löcher vom Vorstand der SG 2000 Mülheim-Kärlich lobte den besonderen Charakter des Turniers: „Diese Größe, diese Harmonie und der inklusive Charakter – das gibt es wahrscheinlich nur beim Deutschen Eck Cup.“ Als Funktionär im Fußballverband Rheinland kennt er zahlreiche Turniere, doch dieses Format hebt sich seiner Meinung nach deutlich ab.

Turnierleiter Jürgen Hörter übernahm die Organisation mit Bravour – vom Eintreffen der Mannschaften über die Auslosung bis hin zur technischen Abwicklung der Spielpläne. Für seinen erkrankten Vorgänger Stefan Urmitzer, der das Turnier zuvor 13 Mal geleitet hatte, gab es einen langen Applaus und Genesungswünsche.

Martina Böth-Baulig, Beigeordnete der Stadt Mülheim-Kärlich, übernahm die Siegerehrung. Sie sprach allen Helferinnen und Helfern der SG 2000 ein Lob aus: „Hier greift immer wieder ein Rädchen ins andere, das ist faszinierend.“

Ein weiterer Höhepunkt war die Spendenübergabe. Der Erlös des Turniers in Höhe von 5.000 Euro geht an die Initiative „Starke Kinder gehen keinem ins Netz“ – ein Projekt der Löwenzahn-Stiftung, das sich gegen Gewalt an Kindern im Internet engagiert.

Mit diesem Erfolg startete die SG 2000 in die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Vereinsjubiläum. Weiter geht es mit dem Familientag am 17. August. Höhepunkt ist die Jubiläumsparty am 13. September in der Kurfürstenhalle unter dem Motto „Trage dein Lieblingstrikot“. BA

Der Erlös des Turniers in Höhe von 5.000 Euro geht an die Initiative „Starke Kinder gehen keinem ins Netz“ – ein Projekt der Löwenzahn-Stiftung, das sich gegen Gewalt an Kindern im Internet engagiert.

Der Erlös des Turniers in Höhe von 5.000 Euro geht an die Initiative „Starke Kinder gehen keinem ins Netz“ – ein Projekt der Löwenzahn-Stiftung, das sich gegen Gewalt an Kindern im Internet engagiert.

Beeindruckend war auch die Leistung der Inklusionsteams. Zwei schafften es bis ins Viertelfinale. Fotos: SG 2000 Mülheim-Kärlich 1921 e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Hausmeister
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeige Show YOUniverse
Empfohlene Artikel

Mendig. Am sechsten Spieltag der Fußball-Rheinlandliga gab es für Aufsteiger SV Eintracht Mendig erwartungsgemäß nichts zu holen: Die Mannschaft von Trainer Damir Mrkalj verlor vor 140 Zuschauern auf dem Hybridrasenplatz im Schulzentrum Mülheim beim Spitzenteam SG 2000 Mülheim-Kärlich deutlich mit 3:5 (0:3).

Weiterlesen

Koblenz. Waaahnsinn.“ Gabriel Hermes ist glücklich. Der Gründer und Coach der Tanzfabrik Mittelrhein (TFM) ist mit zwei Meisterinnen aus dem nordenglischen Blackpool zurückgekehrt. Seit 2022 nimmt der HipHop-Trainer und Choreograf mit einigen Tänzerinnen und Tänzern seines Turnierteams an der Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Großbritannien teil. „Der Trip nach Blackpool ist ein Highlight“, sagt der Weißenthurmer.

Weiterlesen

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Sie haben es geschafft: Insgesamt vier Mannschaften sicherten sich den Sieg beim diesjährigen evm-Cup. Ausgerichtet wurde dieser vom Handballverband Rheinland (HVR) und der Energieversorgung Mittelrhein (evm), Gastgeber war die Spielgemeinschaft Handball Mülheim-Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zum Caritas-TreffPunkt Treis-Karden

Spielenachmittag für Groß und Klein

Treis-Karden. Unter dem Motto „Spielenachmittag für Groß und Klein“ organisiert der Treffpunkt einen Spielenachmittag. Vor Ort sind Spiele vorhanden, gerne können aber auch Lieblingsspiele mitgebracht werden, die dann mit den anderen Gästen gespielt werden können.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim scheitert im VVRP-Landespokal an Mainz-Gonsenheim

0:3 trotz starkem Kampf

Mülheim. Der TV 05 Mülheim ist im VVRP-Landespokal der Männer ausgeschieden. Gegen den TGM Mainz-Gonsenheim unterlag das Team in Speyer mit 0:3 Sätzen (21:25, 14:25, 22:25). Insgesamt stand es 57:75 nach Punkten.

Weiterlesen

Mülheim/Urmitz. Was tun, wenn der Gegner 39 Treffer erzielt? Einfach 47 Tore werfen! Das gelang der 3. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz beim Gastspiel in Betzdorf. Sage und schreibe 86 Tore sahen die Zuschauer der Bezirksoberliga-Partie im Westerwald.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025