Lokalsport | 20.07.2018

Neuwieder Rudergesellschaft berichtet:

Der Sieg ging eindeutig nach Neuwied!

GTRVN-Ruderer Patrik Sassin und Markus Müller sitzen im Siegerboot des „All You Can Row“-Rudermarathon

Die Neuwieder Ruderer. privat

Neuwied. AYCR oder auch „All You Can Row“ – eine Veranstaltung des Karlsruher Ruderklubs Alemania e.V. sieht vor, wie der Name schon sagt, soviel wie möglich zu rudern. Gestartet wird mit dem Sonnenaufgang, am Wochenende nahe dem längsten Tag des Jahres, und endet bei Sonnenuntergang. Wer innerhalb dieser Zeit die längste Strecke im Ruderboot zurücklegt, gewinnt die Veranstaltung.

Am Start, nebst weit über 100 weiteren Teilnehmern, die beiden GTRVN-Ruderer Patrik Sassin und Markus Müller zusammen mit ihrer aus Christian Klandt, Jochen Betten und Michael Ehrle bestehenden Vierer-Mannschaft. Beim üblichen gemeinsamen Grillen am Vorabend in Karlsruhe meinte ein anderer Teilnehmer zu den Neuwiedern „Na, fahrt Ihr morgen nach Hause?“. Immerhin hieße das, 251 km an einem Tag mit Muskelkraft zurückzulegen. In der Vorstellung des witzelnden Teilnehmers keine realistische Größenordnung. Da hatte er die Rechnung ohne die Neuwieder gemacht!

Am nächsten Morgen ging es mit reichlich Proviant an Bord bei Sonnenaufgang los. Viele andere Boote konnten gleich zu Beginn überholt werden. Bereits nach etwa 40 km hatte man die Konkurrenz so weit hinter sich gelassen, dass der Sichtkontakt abriss. Offenbar machte der stetig stärker werdende Gegenwind den anderen mehr zu schaffen als den routinierten Marathonruderern aus Neuwied. So rauschte das Boot ohne Pause an Worms und Mainz vorbei bis nach Geisenheim. Dort wurde eine kurze Pause eingelegt, aber schon bald ging es weiter. Trotz Gegenwind hatte man bis hierher bereits 150 km geschafft. Die Hoffnung, nach dem Verlassen des Rheingaus im malerischen Mittelrheintal auf weniger Gegenwind zu stoßen, löste sich leider in Luft, genauer gesagt, in weiteren Gegenwind auf. Kräftig schob der Wind gegen das Boot und peitschte das Wasser teilweise sogar zu leichten Schaumkronen auf den Wellen auf. Dennoch wurde weiter gerudert. Immerhin sollte es in Neuwied beim Vereinsfest der Neuwieder Rudergesellschaft (NRG) Steaks und kühles Bier geben. Auch wenn das Rudern so langsam richtig in Arbeit ausartete, wirkte die Aussicht auf eine Belohnung im heimatlichen Neuwied doch motivierend. Als dann hinter Boppard sogar leichter Schiebewind aufkam und der Wind ab Koblenz sogar fast gänzlich verstummte, gab es kein Halten mehr. Folglich kam die Mannschaft zwar merklich mitgenommen, aber doch deutlich vor Sonnenuntergang am heimatlichen Steg an. Dabei ist zu erwähnen, dass es kein zweites Boot so weit geschafft hatte. Der Sieg ging also eindeutig nach Neuwied! Die zweitplatzierte Mannschaft hatte es bis St. Goar geschafft. Der Großteil der teilnehmenden Boote erreichte Oppenheim, Mainz oder maximal Bingen. Trotz des starken Gegenwindes und des niedrigen Wasserstandes hatte die erfahrene Neuwieder Mannschaft die Strecke von 251-km-Strecke von Karlsruhe nach Neuwied erfolgreich zurückgelegt. Nach „All You Can Row“ durfte man sich ein „All you can eat“ nach getaner Arbeit beim Gründungsfest der NRG nun durchaus erlauben.

Die Neuwieder Ruderer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Heizölanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Schängelmarkt 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Mendig. Die weibliche E-Jugend hat pünktlich zum ersten Saisonspiel ihren neuen Trikotsatz erhalten. Im Rahmen der Förderung des Jugendsports und Unterstützung lokaler Vereine hat die Firma HTP Ingenieur GmbH& Co Kg. aus Ettringen der Mannschaft einen Trikotssatz gesponsert. Die Spielerinnen und auch die Trainer bedanken sich recht herzlich bei dem Unternehmen für die großartige Unterstützung.

Weiterlesen

Döttingen/Nürburgring. Die Tage vor dem diesjährigen Double-Header der Nürburgring Langstrecken Serie (NLS) am Wochenende waren turbulent. Kein Geringerer als der viermalige und darüber hinaus amtierende Formel-1-Weltmeister, Max Verstappen, hatte sich angekündigt. Und zwar mit dem Ziel seine Permit, also quasi den Nordschleifenführerschein, zu erlangen - mit dem Fernziel, irgendwann am berühmt-berüchtigten 24-Stunden-Rennen in der „Grünen Hölle“ teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Koblenz. „Junges Gemüse“ frisch vom Tisch , mit neuem Repertoire und feinen ,leckeren Sachen: Die DRK-Begegnungsstätte freut sich auch wieder in diesem Jahr, das Kabarett „Junges Gemüse“ im Haus begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Oktoberfest blau/weiß

Koblenz. Zum Oktoberfest blau/weiß lädt die DRK-Begegnungsstätte ein. Alle die gerne zu zünftiger Musik tanzen, haben dazu am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 14 Uhr bei Livemusik mit Alli, Weißwürsteln und Brezeln Gelegenheit.

Weiterlesen

Nikolausmarkt Lahnstein 2025

Jetzt als Aussteller anmelden

Lahnstein. In diesem Jahr lädt der Nikolausmarkt auf dem Salhofplatz in Lahnstein Groß und Klein vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine festliche Winterwelt ein. Bereits ab dem 28. November 2025 eröffnen die ersten gastronomischen Stände und stimmen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass jeder herzlich eingeladen ist, die besinnliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Weinfest in Rech
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Daueranzeige 14-tägig
Nachteulen aufgepasst
Stellenanzeige
Feierabendmarkt
FestiWein“, 19. – 21.09.25