Lokalsport | 30.07.2019

Fußball in der Bezirksliga Mitte - Saison 2019/20 - Aktuell

Die Germania greift wieder an

FC Germania Metternich will endlich den Fluch des ewigen Vizemeisters ablegen

Hier hatte Julian Peters erstmals getroffen in der Partie gegen die Sportfreunde Höhr-Grenzhausen. Der Neuzugang von Rot-Weiß Koblenz scheint bei den Germanen Fuß zu fassen. Foto: TH

Metternich. Also einen Verbandsrekord hat Germania Metternich schon sicher. Fünf Vizemeisterschaften in Folge in der Bezirksliga. Das gab es in der siebzigjährigen Verbandsgeschichte der FV Rheinlandes noch nie. Doch genau auf diesen Rekord hätten die Germanen sicherlich gerne verzichtet. Seit über zehn Jahren gehören die Blau-Weißen zu Creme de la Creme in der Bezirksliga Mitte. Seit der Spielzeit 2007/08 sprang in den zwölf Spielzeiten mindestens Platz vier heraus. Darüber hinaus allein siebenmal Platz zwei. Und auch in der kommenden Saison wird der Aufstieg in die Rheinlandliga als Saisonziel angegeben. Und wieder ist ein Club dabei, der sich den Germanen zum Kampf stellen möchte. Der TuS Oberwinter gilt als einer der großen Mitfavoriten. Also alles beim Alten in Metternich. Neu dagegen sind sieben Akteure plus Trainer Jörg Laux. Letzter war zuletzt für den FC Horchheim verantwortlich, der in der vergangenen Saison als Aufsteiger in die A-Klasse einen beachtlichen 5. Platz belegen konnte. Bei den Neuzugängen gehören drei Spieler auf jeden Fall zu den Kandidaten der ersten Elf. Lars Buckler kam vom SV Schott Jena zurück in die Kaul. Rund fünf Jahre war er in der Thüringenliga aktiv. Bezirksligaluft hat bereits Ole Schäfer geschnuppert, der von den Vesalen aus Oberwesel zur Germania kommt. Und auch Philipp Gelhard könnte sich zu einem Leistungsträger entwickeln. Der Keeper hat bereits fast 100 Rheinlandligaspiele absolviert. Der Sprung in die Bezirksliga könnte auch Julian Peters gelingen. Immerhin war der Ex-Angreifer von Rot-Weiß Koblenz in den bisherigen sieben Vorbereitungsspielen regelmäßig unter den Torschützen zu finden. So auch in der letzten Partie gegen die Sportfreunde Höhr-Grenzhausen wo er beim 7:0-Erfolg bereits nach acht Minuten zweimal getroffen hatte. Niederlagen gab es nur gegen Engers (1:4) und gegen Oberzissen (2:5). Diese Phase wird nun unterbrochen. Der Startschuss in die Pflichtspielsaison ist bereits gestern gefallen. In der ersten Runde des Rheinlandpokals war Germania Metternich bei der SG Unzenberg-Heinzenberg zu Gast. Bis zur Punktspielrunde haben die Germanen dann noch zwei Testspiele geplant. Neben einem Spiel bei der SG Eich kommt auch noch ein Bezirksligist aus dem Osten zu Besuch. Die SG Ellingen/Bonefeld kommt am kommenden Mittwoch zu einer Stippvisite ehe zehn Tage später die Punktspielrunde bei der SG Hausbay-Pfalzfeld angepfiffen wird. Danach kommt es gleich zu einem echten Leistungstest, wenn der letztjährige Rheinlandligist und Mitfavorit TuS Oberwinter zum ersten Heimspiel der Saison vorbeischaut.

Vorschau

Die Bezirksligatermine: Samstag, 17. August (A) SG Hausbay-Pfalzfeld, Sonntag, 25. August (H) TuS Oberwinter, Sonntag, 1. September (A) SG Argenthal, Sonntag, 8. September (H) TuS Rheinböllen, Freitag, 13. September (A) Alemannia Plaidt, Sonntag, 22. September (H) ATA Urmitz, Sonntag, 29. September (A) SpVgg Cochem, Sonntag, 6. Oktober (A) Cosmos Koblenz, Samstag, 12. Oktober (H) SV Gering-Kollig, Sonntag, 20. Oktober (A) TuS Immendorf, Sonntag, 27. Oktober (H) SG Moselkern, Sonntag, 3. November (A) SG Vordereifel Müllenbach, Sonntag, 10. November (H) FV Rheingold Rübenach, Sonntag, 17. November (A) SV Vesalia Oberwesel, Sonntag, 24. November (H) SG Mülheim-Kärlich II, Sonntag, 1. Dezember (H) SG Hausbay-Pfalzfeld, Sonntag, 8. Dezember (A) TuS Oberwinter, Sonntag, 1. März 2020 (H) SG Argenthal.

Der Spielerkader

Zugänge: Lars Buckler (SV Schott Jena), Kian Freisberg (TuS RW Koblenz II), Philip Gelhard (EGC Wirges), Clemens Nytz (TuS RW Koblenz II), Julian Peters (SVW Mainz), Ole Schäfer (SV Vesalia 08 Oberwesel), Yannic Steinert (TuS Immendorf).

Abgänge: Carsten Gerharz, Jannik Menten (beide berufsbedingt), Christian Oellinger (Karriere Ende / zweite Mannschaft), Marcel Stieffenhofer (FV Engers 07).

Aufgebot Germania Metternich

Tor: Josef Benz, Philip Gelhard, Enrico Schmitt, Sebastian Vack.

Abwehr: Jan Bernady, Lars Buckler, Simon Endres, Noah Fiesel, Kian Freisberg, Torben Kühl-Decker, Ole Schäfer, Emre Simsek, Carsten Wans.

Mittelfeld: Paul Foehl, Fabien Fries, Bence Kast, Clemens Nytz, Julian Peters, Lars Rittgen, Yannic Steinert, Dennis Stiefenhofer, Jonas Tidelski, Kubilay Toumpan, Simon Wagner, Yannick Weis.

Angriff: Patrick Heyer, Tobias Alexander Lommer. TH

Hier hatte Julian Peters erstmals getroffen in der Partie gegen die Sportfreunde Höhr-Grenzhausen. Der Neuzugang von Rot-Weiß Koblenz scheint bei den Germanen Fuß zu fassen. Foto: TH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Westum. Große Freude herrschte bei den Fußballern des E-Jugend-Jahrgangs 2015: Die Mannschaften E1 und E2 konnten kürzlich neue Trainingsanzüge in Empfang nehmen und präsentierten sich damit stolz und einheitlich auf dem Platz.

Weiterlesen

Bonn/Bad Bodendorf. Am Samstag, den 25. Oktober, wurde das Sportplatzgelände Roleber in Bonn zum Schauplatz eines ganz besonderen Fußballspiels. Die Begegnung zwischen den KickAHRs des SC Bad Bodendorf und dem Team Bananenflanken aus Bonn stand ganz im Zeichen des Gedenkens: Gespielt wurde im Trauerflor, um den kürzlich verstorbenen Spielführer Dennis (Nummer 10) der Bananenflanken zu ehren. Dennis...

Weiterlesen

Kehrig. Zum 43. Mal richtete der TuS Kehrig gemeinsam mit der Grundschule Kehrig die Tischtennis-Minimeisterschaften auf Ortsebene aus. Mit 21 teilnehmenden Kindern war die Resonanz erneut groß. Die Anmeldeformulare für das Turnier wurden in der Schule ausgegeben und nach Ausfüllung wieder eingesammelt, sodass die Veranstaltung gut vorbereitet werden konnte. Dafür ging ein besonderer Dank an die Schulleitung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

01.11.: L 254: Schwerer Unfall bei Bad Hönningen

Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es auf der Landesstraße 254 zwischen den Ortsteilen Girgenrath und Hesseln zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Image-Anzeige neu
Angebotsanzeige (August)