Lokalsport | 30.07.2019

Fußball in der Bezirksliga Mitte - Saison 2019/20 - Aktuell

Die Germania greift wieder an

FC Germania Metternich will endlich den Fluch des ewigen Vizemeisters ablegen

Hier hatte Julian Peters erstmals getroffen in der Partie gegen die Sportfreunde Höhr-Grenzhausen. Der Neuzugang von Rot-Weiß Koblenz scheint bei den Germanen Fuß zu fassen. Foto: TH

Metternich. Also einen Verbandsrekord hat Germania Metternich schon sicher. Fünf Vizemeisterschaften in Folge in der Bezirksliga. Das gab es in der siebzigjährigen Verbandsgeschichte der FV Rheinlandes noch nie. Doch genau auf diesen Rekord hätten die Germanen sicherlich gerne verzichtet. Seit über zehn Jahren gehören die Blau-Weißen zu Creme de la Creme in der Bezirksliga Mitte. Seit der Spielzeit 2007/08 sprang in den zwölf Spielzeiten mindestens Platz vier heraus. Darüber hinaus allein siebenmal Platz zwei. Und auch in der kommenden Saison wird der Aufstieg in die Rheinlandliga als Saisonziel angegeben. Und wieder ist ein Club dabei, der sich den Germanen zum Kampf stellen möchte. Der TuS Oberwinter gilt als einer der großen Mitfavoriten. Also alles beim Alten in Metternich. Neu dagegen sind sieben Akteure plus Trainer Jörg Laux. Letzter war zuletzt für den FC Horchheim verantwortlich, der in der vergangenen Saison als Aufsteiger in die A-Klasse einen beachtlichen 5. Platz belegen konnte. Bei den Neuzugängen gehören drei Spieler auf jeden Fall zu den Kandidaten der ersten Elf. Lars Buckler kam vom SV Schott Jena zurück in die Kaul. Rund fünf Jahre war er in der Thüringenliga aktiv. Bezirksligaluft hat bereits Ole Schäfer geschnuppert, der von den Vesalen aus Oberwesel zur Germania kommt. Und auch Philipp Gelhard könnte sich zu einem Leistungsträger entwickeln. Der Keeper hat bereits fast 100 Rheinlandligaspiele absolviert. Der Sprung in die Bezirksliga könnte auch Julian Peters gelingen. Immerhin war der Ex-Angreifer von Rot-Weiß Koblenz in den bisherigen sieben Vorbereitungsspielen regelmäßig unter den Torschützen zu finden. So auch in der letzten Partie gegen die Sportfreunde Höhr-Grenzhausen wo er beim 7:0-Erfolg bereits nach acht Minuten zweimal getroffen hatte. Niederlagen gab es nur gegen Engers (1:4) und gegen Oberzissen (2:5). Diese Phase wird nun unterbrochen. Der Startschuss in die Pflichtspielsaison ist bereits gestern gefallen. In der ersten Runde des Rheinlandpokals war Germania Metternich bei der SG Unzenberg-Heinzenberg zu Gast. Bis zur Punktspielrunde haben die Germanen dann noch zwei Testspiele geplant. Neben einem Spiel bei der SG Eich kommt auch noch ein Bezirksligist aus dem Osten zu Besuch. Die SG Ellingen/Bonefeld kommt am kommenden Mittwoch zu einer Stippvisite ehe zehn Tage später die Punktspielrunde bei der SG Hausbay-Pfalzfeld angepfiffen wird. Danach kommt es gleich zu einem echten Leistungstest, wenn der letztjährige Rheinlandligist und Mitfavorit TuS Oberwinter zum ersten Heimspiel der Saison vorbeischaut.

Vorschau

Die Bezirksligatermine: Samstag, 17. August (A) SG Hausbay-Pfalzfeld, Sonntag, 25. August (H) TuS Oberwinter, Sonntag, 1. September (A) SG Argenthal, Sonntag, 8. September (H) TuS Rheinböllen, Freitag, 13. September (A) Alemannia Plaidt, Sonntag, 22. September (H) ATA Urmitz, Sonntag, 29. September (A) SpVgg Cochem, Sonntag, 6. Oktober (A) Cosmos Koblenz, Samstag, 12. Oktober (H) SV Gering-Kollig, Sonntag, 20. Oktober (A) TuS Immendorf, Sonntag, 27. Oktober (H) SG Moselkern, Sonntag, 3. November (A) SG Vordereifel Müllenbach, Sonntag, 10. November (H) FV Rheingold Rübenach, Sonntag, 17. November (A) SV Vesalia Oberwesel, Sonntag, 24. November (H) SG Mülheim-Kärlich II, Sonntag, 1. Dezember (H) SG Hausbay-Pfalzfeld, Sonntag, 8. Dezember (A) TuS Oberwinter, Sonntag, 1. März 2020 (H) SG Argenthal.

Der Spielerkader

Zugänge: Lars Buckler (SV Schott Jena), Kian Freisberg (TuS RW Koblenz II), Philip Gelhard (EGC Wirges), Clemens Nytz (TuS RW Koblenz II), Julian Peters (SVW Mainz), Ole Schäfer (SV Vesalia 08 Oberwesel), Yannic Steinert (TuS Immendorf).

Abgänge: Carsten Gerharz, Jannik Menten (beide berufsbedingt), Christian Oellinger (Karriere Ende / zweite Mannschaft), Marcel Stieffenhofer (FV Engers 07).

Aufgebot Germania Metternich

Tor: Josef Benz, Philip Gelhard, Enrico Schmitt, Sebastian Vack.

Abwehr: Jan Bernady, Lars Buckler, Simon Endres, Noah Fiesel, Kian Freisberg, Torben Kühl-Decker, Ole Schäfer, Emre Simsek, Carsten Wans.

Mittelfeld: Paul Foehl, Fabien Fries, Bence Kast, Clemens Nytz, Julian Peters, Lars Rittgen, Yannic Steinert, Dennis Stiefenhofer, Jonas Tidelski, Kubilay Toumpan, Simon Wagner, Yannick Weis.

Angriff: Patrick Heyer, Tobias Alexander Lommer. TH

Hier hatte Julian Peters erstmals getroffen in der Partie gegen die Sportfreunde Höhr-Grenzhausen. Der Neuzugang von Rot-Weiß Koblenz scheint bei den Germanen Fuß zu fassen. Foto: TH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
Genusstage 7. + 8. November
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Wissen. Das waren drei wichtige Punkte nach den schwachen Leistungen in den vergangenen Wochen: Am 14. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga behielt der SV Eintracht Mendig bei Schlusslicht VfB Wissen mit 2:0 (2:0) die Oberhand und kann sich nun wieder in Richtung Mittelfeld der Tabelle orientieren. Die 180 Zuschauer auf dem unangenehmen Hartplatz an der Stadionstraße sahen eine bis zum Schluss spannende Begegnung mit dem besseren Ende für die Gäste.

Weiterlesen

Mayen. Die erste Saisonniederlage kam zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt: Am 13. Spieltag der Fußball-BezirksIiga Mitte unterlag der TuS Mayen im Gipfeltreffen dem nun alleinigen Tabellenführer SV Untermosel Kobern-Gondorf mit 1:2 (0:2). Die 380 Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz im Nettetal sahen eine spannende Begegnung, die die Moselaner nicht unverdient für sich entschieden. Eines wurde aber wieder mal deutlich: Den Schwarz-Weißen fehlt im Sturm ein echter Knipser.

Weiterlesen

Kurtscheid. Sicherlich ein Erlebnis für jeden Voltigierer: Ob ein Auftritt auf der Olympia Reitanlage München-Riem oder in der Albert-Vahle-Halle in Aachen. Einigen Teilnehmern des Reiterverein Kurtscheid (RVK) war dieses Abenteuer jüngst gegönnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sankt Augustin. Am Freitag, den 31. Oktober, erstattete ein 76-jähriger Mann aus Sankt Augustin Anzeige wegen Betrugs. Nach seinen Angaben hatte er am Vortag gegen 18:30 Uhr eine SMS mit dem Inhalt erhalten: „Hallo Papa, mein Handy ist kaputt. Bitte notiere dir meine neue Rufnummer. Ich muss noch dringend Überweisungen tätigen, komme jedoch nicht in meine Apps. Kannst du mir weiterhelfen?“

Weiterlesen

Bell. Am 23. Novemer 2025 findet um 18 Uhr in der Pfarrkirche Bell eine kirchenmusikalische Andacht mit Totengedenken unter Mitgestaltung des Kirchenchors Cäcilia Bell statt. Hierzu wird herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44